Lesezeit 17 Minuten
- Keine Zeit zum Lesen? Hier das Wichtigste in 3 Sätzen über das Bozita Katzenfutter:
- Das behauptet der Hersteller Bozita über sein Katzenfutter
- Diese Sorten von Bozita Katzenfutter habe ich getestet
- So habe ich das Bozita Katzenfutter getestet
- Zwischen-Fazit zum Bozita Nassfutter im Test
- Kommen wir zu den Inhaltsstoffen vom Bozita Nassfutter
- Was unsere Katzen zu dem Futter von Bozita sagen
- Konsistenz, Aussehen und Geruch von Bozita Katzenfutter
- Akzeptanz
- Stuhlgang
- Deklarationsart
- Die Fütterungsempfehlungen von Bozita für ihr Katzenfutter (inklusive Rechner von Katzenfreaks)
- Wie viel kostet das Katzenfutter von Bozita?
- Verpackung
- Lassen sich die Dosen stapeln?
- Wie hat das Katzenfutter von Bozita im Test abgeschnitten?
- Zufriedenheitsskala unserer Katzen für die Bewertung vom Bozita Nassfutter
- Fazit zum Bozita Nassfutter
Der Bozita Katzenfutter Test 2024.
Heute gehen wir dem schwedischen Hersteller auf den Leim.
Wir sehen uns an, was hinter dem Hype um das Nassfutter von Bozita steckt.
Alles nur leere Versprechungen oder Platin im Tetrapak?
Wir nehmen kein Blatt vor den Mund.
Also ran an den Elch!
Keine Zeit zum Lesen? Hier das Wichtigste in 3 Sätzen über das Bozita Katzenfutter:
- Keine der 4 getesteten Sorten von Bozita erfüllt meine Kriterien für ein gutes Katzenfutter.
- Der Muskelfleischanteil ist bei allen Sorten unbekannt.
- Bei allen Sorten wird nach meinen Kriterien zu wenig Taurin zugesetzt.
Das behauptet der Hersteller Bozita über sein Katzenfutter
Das schwedische Unternehmen stellt seit 1903 Hunde- und Katzenfutter her.
Produziert wird das Futter von Doggy AB dem größten Tierfutterproduzenten in Schweden.
Bozita wirbt mit Zutaten von höchster Qualität, ohne Hormone, Antibiotika und ohne synthetische Zusatzstoffe.
Bozita behauptet, dass das Katzenfutter folgende Kriterien erfüllt:
- Alleinfuttermittel,
- ohne Zucker,
- keine Farbstoffe,
- mit Beta-Glucan,
- 100 % schwedische Zutaten,
- 100 % getreidefreie Rezeptur,
- 100 % tierisches Protein vom Proteingehalt,
- mit FOS – präbiotische Fasern, die eine funktionelle Darmflora fördern,
- leichte Verdauung,
- köstlicher Geschmack,
- und mit natürlichen Zutaten.
Die Versprechen des Herstellers hören sich verlockend an. Hält sich das Unternehmen an seine eigenen Vorgaben und Werte, dann handelt es sich um ein gutes Katzennassfutter.
Neben Nassfutter gibt es auch Trockenfutter von Bozita. Zudem gibt es Futter für jede Lebensphase, vom Kitten bis zur trächtigen Katze. Auch für Katzen mit sensibler Haut oder sensiblem Magen gibt es spezielles Futter von Bozita.
Bevor wir uns das genauer ansehen, zeige ich Dir, welche Sorten von Bozita ich getestet habe.
Diese Sorten von Bozita Katzenfutter habe ich getestet
Bozita Häppchen in Gelee — Mit viel Huhn
bestehend aus:
- Huhn* (92 % im Stück)
- Schwein*
- Calciumcarbonat
- Hefe* (ß-1,3/1,6-Glucan 0,01 %)
*Natürliche Inhaltsstoffe
pro KG:
- Vitamin A 2000 IE
- Vitamin D3 200 IE
- Vitamin E 12 mg
- Taurin 770 mg
- Kupfer (Kupfer(II)sulfat, Pentahydrat) 2 mg
- Mangan (Mangan(II)oxid) 1,4 mg
- Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 14 mg
- Jod (Calciumiodat, Anhydrat) 0,1 mg
- Technologische Zusatzstoffe: Cassia-Gum 1180 mg
bestehend aus:
- Rohprotein 7,5 %
- Rohfett 5 %
- Rohasche 2 %
- Rohfaser 0,5 %
- Feuchtigkeit 83 %
- Calcium / Phosphor – Verhältnis: 1,17 : 1
- Umsetzbare Energie pro 100 g: 78,87
- NFE in der Trockenmasse: 11,8 %
Bozita Häppchen in Gelee — Mit Elch
bestehend aus:
- Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse* 45 % (Elch 8 %)
- Mineralstoffe
- Zichorieninulin (FOS 0,1 %)
*Schwedische natürliche Zutaten
pro KG:
- Vitamin D3 200 IE
- Vitamin E 12 mg
- Taurin 700 mg
- Kupfer (Kupfer(II)sulfat, Pentahydrat) 2 mg
- Mangan (Mangan(II)/(III)-oxid 1,4 mg
- Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 14 mg
- Jod (Calciumiodat, Anhydrat) 0,1 mg
bestehend aus:
- Rohprotein 8,5 %
- Rohfett 4,5 %
- Rohasche 2 %
- Rohfaser 0,5 %
- Feuchtigkeit 82 %
- NFE in der Trockenmasse: 13,9 %
Bozita Häppchen in Gelee — Mit Makrele
bestehend aus:
- Huhn
- Makrele (7,2 % im Stück)
- Schwein
- Rind
- Calciumcarbonat
- Hefe (ß-1,3/1,6-Glucan 0,01 %)
pro KG:
- Vitamin A 2000 IE
- Vitamin D3 200 IE
- Vitamin E 12 mg
- Taurin 770 mg
- Kupfer (Kupfer(II)sulfat, Pentahydrat) 2 mg
- Mangan (Mangan(II)oxid) 1,4 mg
- Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 14 mg
- Jod (Calciumiodat, Anhydrat) 0,1 mg
bestehend aus:
- Rohprotein 7,5 %
- Rohfett 5 %
- Rohasche 2 %
- Rohfaser 0,5 %
- Feuchtigkeit 83 %
- Calcium / Phosphor – Verhältnis: 1,17 : 1
- Umsetzbare Energie pro 100 g: 78,87
- NFE in der Trockenmasse: 11,8 %
Bozita Häppchen in Soße — Mit Rind
bestehend aus:
- Huhn*
- Rind* (6 % im Stück)
- Schwein*
- Calciumcarbonat
- Dill*
- Hefe* (ß-1,3/1,6-Glucan 0,01 %)
pro KG:
- Vitamin A 2000 IE
- Vitamin D3 200 IE
- Vitamin E 12 mg
- Taurin 770 mg
- Kupfer (Kupfer(II)sulfat, Pentahydrat) 2 mg
- Mangan (Mangan(II)oxid) 1,4 mg
- Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 14 mg
- Jod (Calciumiodat, Anhydrat) 0,1 mg
bestehend aus:
- Rohprotein 7,5 %
- Rohfett 5 %
- Rohasche 2 %
- Rohfaser 0,5 %
- Feuchtigkeit 83 %
- Calcium / Phosphor – Verhältnis: 1,17 : 1
- Umsetzbare Energie pro 100 g: 78,87
- NFE in der Trockenmasse: 11,8 %
So habe ich das Bozita Katzenfutter getestet
Das Vorbild für ein gutes und hochwertiges Katzenfutter ist bei mir in jedem Katzenfutter-Test die wilde Maus.
Der Grund: Das ist die Hauptbeute der Katze in freier Natur. Vögel werden von Katzen seltener erbeutet.
So habe ich meine eigenen Kriterien abgeleitet, die ein artgerechtes Katzenfutter in meinem Katzenfutter-Test erfüllen muss.
Diese Kriterien muss ein gutes Katzenfutter in meinem Test erfüllen
- mindestens 50 % Muskelfleischanteil,
- die Angabe aller enthaltenen Organe in Prozent,
- keine pflanzlichen Zusatzstoffe wie Soja, Mais und Getreide,
- kein Zucker, keine Tiermehle oder schädliche „Superfoods“,
- ein Ballaststoff-Gehalt von mindestens 3 %,
- ein niedriger Kohlenhydratanteil von unter 10 % in der Trockenmasse (NFE),
- keine künstlichen Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, Aromen, Farbstoffe, Bindemittel, Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker
- und ein hoher Feuchtigkeitsanteil von mindestens 65 %.
Lies Genaueres zu meiner Testmethode in meinem Blogartikel: So erkennst Du gesundes Katzenfutter (mit Empfehlungen).
Zwischen-Fazit zum Bozita Nassfutter im Test
Lass uns zunächst die Stärken des Bozita Feuchtfutters beleuchten, die im Test besonders ins Auge fallen.
Folgende Dinge kann ich vom Hersteller Purizon bestätigen:
- Alleinfuttermittel,
- ohne Zucker,
- keine Farbstoffe,
- mit Beta-Glucan,
- 100 % getreidefreie Rezeptur,
- 100 % tierisches Protein vom Proteingehalt,
- und mit FOS – präbiotischen Fasern, die eine funktionelle Darmflora fördern.
Was es mit Beta-Glucan und FOS in Form von Zichorieninulin auf sich hat, sehen wir uns gleich näher an.
Kommen wir zu den Inhaltsstoffen vom Bozita Nassfutter
- Zusammensetzung: Bei allen 4 Sorten habe ich mich an der Verpackung in meiner Hand orientiert. Die Zusammensetzung der Sorten variiert beim Hersteller je nach Verpackungsart. Die Zusammensetzung der Sorten im Beutel ist anders als die im Tetrapak.
- Muskelfleischanteil: Dieser ist bei allen 4 Sorten unbekannt. Bei den %-Anteilen in den Stückchen handelt es sich nicht zwingend um Muskelfleisch. Hier wird nur angegeben, wie viel vom ganzen Tier in den Stückchen verarbeitet wurde, nicht welche Teile vom Tier.
- Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse: Bei 1 von 4 Sorten wird mit dem Begriff „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“ gearbeitet. Damit Bozita die Sorte: Elch nennen darf, müssen mindestens 4 % davon enthalten sein. Damit ist jedoch nicht zwingend Muskelfleisch gemeint. Bei den anderen Prozenten weiß keiner, welche Tiere hier verarbeitet wurden.
- Schwein: Bei 3 von 4 Sorten ist Schwein in der Inhaltsangabe aufgeführt. Im Schweinefleisch kann in seltenen Fällen das tödliche Aujeszky-Virus enthalten sein. Dieser stirbt bei der Konservierung ab und ist somit zwar keine Gefahr mehr für Katzen. Dennoch hat Schwein für mich nichts im Katzenfutter verloren, denn Fehler in der Verarbeitung können immer passieren.
- Natürliche Inhaltsstoffe: Viele Inhaltsstoffe werden mit einem Sternchen versehen. Das Unternehmen schreibt dazu, dass diese Zutaten mit * im natürlichen Zustand sein müssen und keine unnötigen und künstlichen Zusatzstoffe enthalten dürfen. Das bedeutet für mich im Umkehrschluss, dass alle Inhaltsstoffe ohne Sternchen, keine frischen Komponenten sind, mit künstlichen Zusatzstoffen versehen sind oder sogar aus verarbeiteten Tiermehlen bestehen könnten.
- Hefe (ß-1,3/1,6-Glucan): Diese ist in 3 von 4 Sorten enthalten. Beta-Glucane sind oft spezifische Zellwandbestandteile von Hefen. Sie können sich positiv auf das Immunsystem und die Darmgesundheit auswirken. Jedoch kann die Hefe hier auch als Geschmacksverstärker dienen und die Akzeptanz des Futters steigern. Nicht mit Bierhefe verwechseln, diese ist sehr gesund für Katzen.
- Ballaststoffe: Nur in 1 der 4 Sorten sind Ballaststoffe in der von mir empfohlenen Menge und Form enthalten. Die Sorte Häppchen in Soße – Mit Rind enthält Dill. Jedoch ist nicht bekannt, wie viel Dill enthalten ist. Das vorkommende Beta-Glucan und das Zichorieninulin ist ein verarbeiteter Stoff und nicht dasselbe wie Ballaststoffe in Form von Gemüse.
- Calciumcarbonat: Befindet sich in 3 von 4 Sorten. Calciumcarbonat ist ein Kalziumlieferant. Es dient dazu, das Gleichgewicht zwischen Calcium und Phosphor zu optimieren. Natürliches Calcium befindet sich reichlich in hochwertigen Zutaten, somit kann der Zusatz von Calciumcarbonat in diesem Fall auf ein minderwertiges Katzenfutter hindeuten. Muss es aber nicht.
- Brühe: Wird in keiner der 4 getesteten Sorten angegeben. Das muss der Hersteller auch nicht. Für eine bessere Nachvollziehbarkeit der Inhaltsstoffe wäre das aber sehr gut.
- Cassia Gum: Enthalten in 1 von 4 Sorten. Dieser Stoff sorgt für ein ansprechendes Aussehen und bessere Konsistenz des Futters. Bisher ist nicht erforscht, ob Cassia Gum für Katzen zu gesundheitlichen Schäden führen kann. Jedoch steht es im Verdacht, Verdauungsprobleme zu verursachen. Es ist deklarierungspflichtig. Bozita muss es also angeben.
Der Feuchtigkeitsgehalt
Der Feuchtigkeitsgehalt sollte mindestens 65 % betragen.
Beim Bozita Katzenfutter liegt der Feuchtigkeitsgehalt bei allen Sorten zwischen 82 und 83 %.
Der Feuchtigkeitsgehalt ist super.
Der Anteil der Kohlenhydrate im Futter (NFE-Gehalt)
Der Anteil der Kohlenhydrate sollte maximal 10 % betragen.
Der Anteil der Kohlenhydrate ist bei allen Sorten zwischen 11,8 und 13,9 %.
Den höchsten NFE-Wert in der Trockenmasse hat die Sorte:
- Bozita Häppchen in Gelee – Mit Elch: 13,9 %
Der Anteil an Kohlenhydraten ist bei allen 4 Sorten nach meinen Kriterien etwas zu hoch.
Rohprotein
Folgenden Proteinbedarf haben Katzen
Eine 4 kg Katze benötigt 17,7 g Rohprotein am Tag.
Eine 5,0 kg Katze benötigt 20,6 g Rohprotein am Tag.
Deckt Deine Katze mit dem Bozita Katzenfutter ihren Proteinbedarf?
Betrachten wir die einzelnen Sorten, um das beurteilen zu können.
Bozita Häppchen in Gelee / Soße — Huhn / Makrele / Rind
Folgende Sorten haben den gleichen Rohprotein-Wert und die gleiche Fütterungsempfehlung:
- Bozita Häppchen in Gelee – Mit viel Huhn
- Bozita Häppchen in Gelee – Mit Makrele
- Bozita Häppchen in Soße – Mit Rind
Rohprotein-Wert: 7,5 %.
Die Fütterungsempfehlung liegt hier bei einer 5 kg Katze bei 380 g.
Das sind 28,50 g Rohprotein täglich.
Der Proteinbedarf Deiner Katze wird mengenmäßig gedeckt, wenn Du Dich an die Empfehlungen hältst.
Bei Protein ist auch die Qualität wichtig. Die kann ich hier aufgrund fehlender Angaben nicht beurteilen.
Bozita Häppchen in Gelee – Mit Elch
Rohprotein-Wert: 8,5 %.
Die Fütterungsempfehlung liegt hier bei einer 4 kg Katze bei 255 g.
Das sind 21,68 g Rohprotein täglich.
Der Proteinbedarf Deiner Katze wird mengenmäßig gedeckt, wenn Du Dich an die Empfehlungen hältst.
Bei Protein ist auch die Qualität wichtig. Die kann ich hier aufgrund fehlender Angaben nicht beurteilen.
Fazit Rohproteingehalt
Der Proteinbedarf Deiner Katze wird mengenmäßig bei allen 4 Sorten gedeckt, wenn Du Dich an die Empfehlungen hältst.
Bei Protein ist auch die Qualität wichtig. Die kann ich hier aufgrund fehlender Angaben nicht beurteilen.
Rohfett
Der Rohfett-Wert sollte zwischen 2 – 7 % liegen.
Der Anteil an Rohfett liegt bei allen Sorten zwischen 4,5 und 5 %.
Die Rohfett-Werte sind im grünen Bereich.
Rohasche
Der Rohasche-Wert sollte zwischen 1,5 und 2,0 % liegen (bis 2,9 % ist in Ordnung).
Der Anteil an Rohasche beträgt bei allen Sorten bei 2 %.
Die Rohasche-Werte vom Bozita Katzenfutter im Test sind alle gut.
Rohfaser
Der Rohfaser-Wert darf die 1%-Marke nicht übersteigen.
Bei allen 4 Sorten liegt der Rohfaser-Wert bei 0,5 %.
Die Rohfaser-Werte sind in Ordnung.
Calcium-Phosphor-Verhältnis
Das Calcium-Phosphor-Verhältnis darf zwischen 1,1 – 1,8:1 liegen.
Das Calcium-Phosphor-Verhältnis wird nur bei 3 von 4 Sorten angegeben.
Folgende Sorten haben alle ein gutes Verhältnis von 1,17:1:
- Bozita Häppchen in Gelee – Mit viel Huhn,
- Bozita Häppchen in Gelee – Mit Makrele
- und Bozita Häppchen in Soße – Mit Rind.
Das Calcium-Phosphor-Verhältnis ist nur bei 3 von 4 Sorten bekannt. Das angegebene Verhältnis ist im grünen Bereich.
Gehalt an Taurin
Bozita setzt bei allen Sorten 700 bis 770 mg Taurin pro kg Nassfutter zu.
Folgende Futtersorte enthält 700 mg pro kg Taurin:
- Bozita Häppchen in Gelee – Mit Elch
Folgende Sorten enthalten 770 mg pro kg Taurin:
- Bozita Häppchen in Gelee – Mit viel Huhn,
- Bozita Häppchen in Gelee – Mit Makrele
- und Bozita Häppchen in Soße – Mit Rind.
Um sicherzugehen, dass die Katze die optimale Menge Taurin bekommt, empfehle ich Katzenfutter mit mindestens 1300 mg Taurin pro KG.
Die zugesetzte Taurin-Menge im Bozita Katzenfutter ist nach meinen Kriterien zu gering.
Mono- oder Multiprotein
Alle getesteten Sorten vom Bozita Katzenfutter sind wahrscheinlich Multiprotein-Sorten.
Auch die Sorte Bozita Häppchen in Gelee – Mit Elch. Denn bei dieser steht als erste Zutat der Begriff „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“. Elch ist davon nur 8 % enthalten. Bei den anderen Prozenten weiß keiner, welche Tiere hier verarbeitet wurde.
Dazu kommt, dass Bozita wahrscheinlich Tiermehle mitverarbeitet, denn in der Inhaltsangabe kommt das Wort „natürlich“ vor und dahinter ein *. Das heißt, alle anderen Teile sind nicht natürlichen Ursprungs.
Beim Bozita Katzenfutter handelt es sich wahrscheinlich um ein Multiprotein-Futter.
Bio-Qualität oder Nicht-Bio
Das Bozita Futter ist nicht Bio zertifiziert.
Das Argument, das Schweden strengere Richtlinien in der Tierhaltung aufweist, bedeutet nicht, dass es sich hier um Bio-Qualität handelt.
Ich finde es nicht gut, dass es sich nicht um Bio-Futter handelt.
Was unsere Katzen zu dem Futter von Bozita sagen
Dieses Futter habe ich nur zu Testzwecken gekauft.
Keiner unserer Katzen hat es zu essen bekommen.
Warum ich es meinen Fellnasen nicht gegeben habe?
Ganz einfach: Weil es meine Kriterien für ein gutes Katzenfutter nicht erfüllt.
Aus meiner Erfahrung im Tierschutz kann ich Folgendes sagen:
Katzen, die nie hochwertiges Futter bekommen, stürzen sich auf das ungesunde Futter.
Fellnasen meiden hochwertiges Futter, wenn Du Deine Samtpfoten von minderwertigem auf hochwertiges Futter umstellen willst. Doch das ist nur während der Umstellungsphase so.
Konsistenz, Aussehen und Geruch von Bozita Katzenfutter
Nach dem Öffnen der Verpackung kommt mir ein unangenehmer Geruch in die Nase.
Es riecht extrem künstlich nach Bratensauce oder Brathähnchen.
Das Ganze ist mit viel Gelee und Formstücken.
Es sind keine Fleischfasern erkennbar.
Akzeptanz
Wenn ich einen Tetrapak von Bozita öffne, kommen meine Katzen sofort angelaufen, weil es so intensiv riecht.
Zur Akzeptanz kann ich nichts sagen, da ich meinen Katzen das Futter nicht gegeben habe.
Stuhlgang
Da ich meinen Schnubbis das Futter nicht gefüttert habe, kann ich nichts zum Stuhlgang sagen.
Zum Stuhlgang kann ich nichts sagen, da ich das Feuchtfutter meinen Katzen nicht gegeben habe.
Deklarationsart
Bozita hat eine geschlossene bis halboffene Deklaration.
Der Hersteller gibt bei 1 von 4 Sorten nur den Begriff „Fleisch- und tierische Nebenerzeugnisse“ an.
Bei den anderen 3 Sorten werden zwar die verarbeiteten Tiere angegeben, jedoch nicht, welche Organe, Innereien oder Teile des Tieres verarbeitet wurden.
Auch, dass dieses Futter in Schweden hergestellt wird, ist hier kein Qualitätsmerkmal.
Das geht besser. Die Deklarationsart vom Bozita Katzenfutter könnte transparenter sein.
Die Fütterungsempfehlungen von Bozita für ihr Katzenfutter (inklusive Rechner von Katzenfreaks)
Bozita Futterrechner
Diese Angabe ist ein Richtwert. Der individuelle Bedarf variiert ja nach Alter und Aktivität.
Immer ausreichend Trinkwasser zur Verfügung stellen.
Wie viel kostet das Katzenfutter von Bozita?
Bozita verpackt sein Nassfutter in Tetra Recart, Pouches und Dosen.
Achtung: Die Inhaltsstoffe sind bei jeder Sorte je Verpackungseinheit unterschiedlich.
Tetra Recart also Tetrapak gibt es nur in der Größe mit 370 g.
Portionsbeutel enthalten immer 85 g.
Die Dosen gibt es aktuell nur in 400 g Einheiten.
Folgende Preise gab es beim Futtertest:
- 6 x 370 g Tetra Recart ab 4,84 Euro pro Kilo
- 12 x 85 g Pouches ab 13,72 Euro pro Kilo
- 6 x 400 g Dosen ab 4,84 Euro pro Kilo
Den Kilopreis vom Bozita Katzenfutter halte ich für zu hoch für die unbekannte Qualität.
Verpackung
Je 6 Tetra Recart Packungen sind in einem Karton verpackt.
Es gibt keinen Plastikmüll, das ist super.
Zu den Pouches und den Dosen kann ich nichts sagen, da ich nur die Tetra-Verpackungen getestet habe.
Lassen sich die Dosen stapeln?
Die Tetra Recart Verpackungen lassen sich stapeln.
Zu den Dosen kann ich nichts sagen, da ich sie nicht getestet habe.
Wie hat das Katzenfutter von Bozita in meinem Test abgeschnitten?
Jetzt kommen wir zu meiner Bewertung der einzelnen Futtersorten vom Bozita Katzenfutter.
Testergebnis
Was bei allen Katzenfuttersorten von Bozita im grünen Bereich ist, sind die folgenden Kriterien:
- Der Feuchtigkeitsgehalt,
- die Rohprotein-Werte,
- die Rohfett-Werte,
- die Rohasche-Werte,
- und die Rohfaser-Werte.
Auffällig ist hier, dass fast alle analytischen Werte exakt gleich sind, obwohl es sich um verschiedene Sorten von Bozita handelt.
Minuspunkte bekommt das Bozita Katzenfutter, weil Folgendes nicht geklärt werden kann
- Welche Tiere hat Bozita im Futter verarbeitet, mit % Angaben der Organe?
- Wie hoch ist der Muskelfleischanteil in %?
- Warum sind alle Analysewerte fast gleich, obwohl es sich um andere Sorten handelt?
- Warum sind nicht in allen Sorten die von mir empfohlenen Ballaststoffe in der von mir empfohlenen Menge drin?
- Warum wird so wenig Taurin zugesetzt, gemessen nach meinen Kriterien?
- Warum wird in einer Sorte Cassia Gum verwendet?
- Warum sind die NFE-Werte nach meinen Kriterien alle etwas zu hoch?
Folgende Futtersorten haben im Bozita Katzenfutter Test alle meine Kriterien erfüllt
Keine der 4 getesteten Sorten von Bozita Katzenfutter haben alle meine Kriterien erfüllt.
Welche der Katzenfuttersorten von Bozita sind in meinem Test durchgefallen?
Bozita Nassfutter in der Tetra Recart Verpackung:
- Bozita Häppchen in Gelee – Mit viel Huhn,
- Bozita Häppchen in Gelee – Mit Elch,
- Bozita Häppchen in Gelee – Mit Makrele,
- und Bozita Häppchen in Soße – Mit Rind.
Zufriedenheitsskala unserer Katzen für die Bewertung vom Bozita Nassfutter
Fazit zum Bozita Nassfutter
Folgendes kann ich Dir zum Bozita Katzenfutter Test berichten:
Keine der 4 getesteten Sorten erfüllt meine Kriterien für ein gutes Katzenfutter.
Neben einer undurchsichtigen Deklaration der Zutaten enthält das Alleinfuttermittel keinen klar definierbaren Anteil an Muskelfleisch.
Dafür befinden sich gepresste Fleischstückchen im Futter.
Auch wenn der Hersteller auf Getreide und Zuckerzusatz verzichtet, ist das Futter nicht besser als Whiskas, Sheba und Felix.
Hast Du genug von leeren Werbeversprechungen?
Fühlst Du Dich verloren wie ein Elch an der Börse?
Dann hol Dir jetzt mein kostenloses E-Book: >3 + 1 Zutaten, die nichts im Katzenfutter verloren haben<.
Darin zeige ich Dir, wie Du sofort minderwertiges Futter entlarvst.
Häufig gestellte Fragen zum Bozita Nassfutter
Achtung: Der Bozita Katzenfutter Test wurde am 06.11.2024 veröffentlicht. Manchmal ändern die Hersteller die Rezeptur. Wenn der Hersteller die Rezeptur nach diesem Datum geändert hat, dann schau bitte auf der Website des Herstellers nach, um zu schauen, ob der Test noch auf das Futter anwendbar ist.
Was sagt Stiftung Warentest zu Bozita?
Im Jahr 2020 wurde das Nassfutter der Marke Bozita getestet.
Das Testergebnis von Stiftung Warentest: mangelhaft.
Gründe dafür seien laut Stiftung Warentest „zu viel Phosphor, Natrium oder Kalzium oder ein ungünstiges Verhältnis dieser Stoffe“.
Welches Katzenfutter ist laut Stiftung Warentest das beste?
Der Testsieger bei Stiftung Warentest 2024 ist „Whiskas mit Geflügel in Sauce“ Note 1,2 Sehr gut.
Doch der Schein trügt: Die Stiftung Warentest prüft, ob die aufgedruckten Inhaltsstoffe mit den Analysewerten im Labor übereinstimmen. Ob die Nährstoffe künstlich oder natürlich sind, fällt zu wenig ins Gewicht. Und auch, was für eine Qualität diese Nährstoffe haben.
Ist Bozita gut für Katzen?
Nein, Bozita Katzennassfutter erfüllt nicht meine Kriterien für ein gesundes Katzenfutter.
Die 4 getesteten Sorten von Bozita haben alle einen unbekannten Muskelfleischanteil.
Bei einer Sorte ist nicht bekannt, welche Tiere außer Elch verarbeitet wurden und welche Teile dieser Tiere verwendet wurden. Das lässt viel Spielraum für den Hersteller.
Die Zusammensetzung des Futters wird nicht transparent offengelegt. Es ist also nicht nachvollziehbar, welche Teile von Tieren im Futter landen.
Darunter können auch Borsten, Hufen und Wolle im Futter sein.
Folgende Sorten Nassfutter von Bozita habe ich getestet:
- Bozita Häppchen in Gelee – Mit viel Huhn,
- Bozita Häppchen in Gelee – Mit Elch,
- Bozita Häppchen in Gelee – Mit Makrele,
- und Bozita Häppchen in Soße – Mit Rind.
Wie gut ist Bozita Nassfutter?
Bozita Nassfutter für Katzen ist minderwertig.
Das Futter enthält keinen klar definierbaren Muskelfleischanteil.
Es sind im Futter keine natürlichen Fleischfasern erkennbar. Gepresste Formfleischstückchen sind kein Muskelfleisch.
Das Futter enthält Calciumcarbonat anstatt natürlicher Kalziumquellen. Natürliches Calcium befindet sich reichlich in hochwertigen Zutaten, somit weist Calciumcarbonat in diesem Fall auf ein minderwertiges Katzenfutter hin.
Die zugesetzte Taurin-Menge ist viel zu gering. Diese Aminosäure ist für Katzen jedoch besonders wichtig.
Dieses ist nicht mit dem aus Schweden bekannten Anifit Katzenfutter vergleichbar.
Wie hoch ist der Fleischanteil bei Bozita Katzenfutter?
Das ist bei allen 4 getesteten Nassfutter-Sorten unbekannt.
Bei einer Sorte ist nicht bekannt, welche Tiere außer Elch verarbeitet wurden.
Bei den 3 anderen Sorten ist es nicht bekannt, welche Teile der aufgeführten Tiere verarbeitet wurden.
Das lässt viel Spielraum für den Hersteller. Bei den %-Anteilen in den Stückchen handelt es sich nicht um Muskelfleisch.
Hier wird nur angegeben, wie viel vom ganzen Tier in den Stückchen verarbeitet wurde, nicht welche Teile vom Tier.
Folgende Sorten Nassfutter von der Marke Bozita habe ich getestet:
- Bozita Häppchen in Gelee – Mit viel Huhn,
- Bozita Häppchen in Gelee – Mit Elch,
- Bozita Häppchen in Gelee – Mit Makrele,
- und Bozita Häppchen in Soße – Mit Rind.