Cosma Katzenfutter Testbericht: Natürlicher Genuss?

Stefanie-Heinrich-Autor

Stefanie Heinrich

Aktualisiert am:

i
👉 Klick hier & erfahre, warum Du diesem Beitrag wirklich ernst nehmen solltest
Weil hier Herz, Erfahrung & Verantwortung zusammenkommen.

Ich bin Steffi – ein echter Katzenfreak mit 11 wundervollen Fellnasen 🐱 Seit über 15 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit gesunder Katzenernährung. Was Du hier liest, ist das Ergebnis von Erfahrung, täglicher Anwendung, viel Recherche und ganz viel echter Praxis. Ob Produkttest oder allgemeiner Infobeitrag – bei mir findest Du nur Inhalte, die Hand und Fuß haben. Kein Wischiwaschi. Kein Marketing-Geschwurbel. Sondern fundierte Infos, auf die Du Dich wirklich verlassen kannst.

Der Cosma Nature Katzenfutter Testbericht.

Heute zerlegen wir das Ergänzungsfuttermittel von Cosma.

Dabei gehe ich auf jedes Detail der 6 Sorten ganz genau ein.

Lass uns loslegen.

Der Testbericht vom Cosma Nature Katzenfutter in Kürze:

  • Nach meinen Testkriterien kann ich dir alle 6 getesteten Sorten von Cosma Nature als Snack für Deine Katze empfehlen.
  • Bei allen 6 getesteten Sorten von Cosma Nature handelt es sich um Ergänzungsfuttermittel.
  • Alle 6 Sorten enthalten Reis, das meiner Meinung nach nichts im Futter verloren hat.

Das sagt der Hersteller Cosma Nature über sein Katzenfutter

Das Cosma Nature Katzenfutter wird von der Firma Matina GmbH hergestellt, diese produziert unter anderem auch Wild Freedom und Purizon.

Das Cosma Katzenfutter wird in Thailand hergestellt.

Cosma Nature behauptet, dass das Katzenfutter folgende Kriterien erfüllt:

  • Ergänzungsfuttermittel für ausgewachsene Katzen,
  • besonders hoher Anteil von purem, frischem Fleisch oder Fisch,
  • ganze Stücke,
  • naturbelassene Zutaten,
  • keine künstlichen Konservierungsmittel, Farbstoffe und Geschmacksverstärker,
  • sorgfältig verarbeitet und schonende Zubereitung,
  • trägt zu einer artgerechten Ernährung bei,
  • hohe Akzeptanz bei allen Katzen
  • und auch für empfindliche, ernährungssensible oder allergische Stubentiger.

Die Versprechen von Cosma Nature lesen sich für mich teilweise etwas ungenau und könnten konkreter ausfallen.

Cosma Nature stellt neben Nassfutter auch Snacks her.

Achtung: Bei diesem Katzenfutter-Test handelt es sich zum Testzeitpunkt bei allen getesteten Sorten um ein Ergänzungsfuttermittel.

Diese Sorten vom Cosma Nature Katzenfutter habe ich getestet

Cosma Nature — Skipjack Thunfisch in Brühe

Vor weißem Hintergrund ist eine Dose Katzenfutter von Cosma Nature zu sehen. Das Etikett erinnert an ein Testprodukt von Anifit Katzenfutter. Es ist hellblau und trägt den Text „Echter Bonito in Brühe“ und „100 % natürliche Zutaten“. Die Silhouette einer Katze ziert das Etikett.

bestehend aus:

  • keine weiteren Angaben

bestehend aus:

  • Fischbrühe 24 %
  • Reis 1,0 %

Laut Hersteller sind keine Zusatzstoffe enthalten.

  • Rohprotein 20,0 %
  • Rohfett 0,5 %
  • Rohasche 2,0 %
  • Rohfaser 0,1 %
  • Feuchtigkeit 77,0 %
  • Calcium / Phosphor – Verhältnis: laut Nachfrage
  • NFE in der Trockenmasse 1,7 %

Cosma Nature — Hühnchen und Lachs in Brühe

Eine Dose Katzenfutter „Cosma Nature“ in den Geschmacksrichtungen „Huhn und Lachs in Brühe“ zeigt eine Katzensilhouette mit dem Text „100 % natürliche Zutaten“. Vor einer weißen Wand platziert, eignet sie sich perfekt für einen Anifit Katzenfutter-Test, um Ihren Samtpfoten eine Freude zu machen.

bestehend aus:

  • Hühnchenbrust 37,5 %
  • Lachs 37,5 %

bestehend aus:

  • Fischbrühe 24 %
  • Reis 1,0 %

Laut Hersteller sind keine Zusatzstoffe enthalten.

  • Rohprotein 18,0 %
  • Rohfett 2,0 %
  • Rohasche 2,0 %
  • Rohfaser 0,1 %
  • Feuchtigkeit 77,0 %
  • Calcium / Phosphor – Verhältnis: laut Nachfrage
  • NFE in der Trockenmasse 3,9 %

Cosma Nature — Thunfisch mit Shrimps in Brühe

Eine Dose Katzenfutter COSMA Nature steht auf einem Regal. Auf dem Etikett ist eine Katzensilhouette abgebildet, auf der stolz „Thunfisch mit Garnelen in Brühe“ und „100 % natürliche Zutaten“ stehen. Das hellblaue und schwarze Design fällt auf, ähnlich wie die Sorte, die man in einem Test von Anifit Katzenfutter sieht.

bestehend aus:

  • Thunfisch 55,0 %
  • Shrimps 20,0 %

bestehend aus:

  • Fischbrühe 24 %
  • Reis 1,0 %

Laut Hersteller sind keine Zusatzstoffe enthalten.

  • Rohprotein 19,0 %
  • Rohfett 0,5 %
  • Rohasche 2,0 %
  • Rohfaser 0,1 %
  • Feuchtigkeit 78,0 %
  • Calcium / Phosphor – Verhältnis: laut Nachfrage
  • NFE in der Trockenmasse 1,8 %

Cosma Nature — Hühnchenfilet in Brühe

Auf einem Regal steht eine Dose Katzenfutter „Cosma Pure Love Nature“, die an die Top-Auswahl aus dem Anifit-Katzenfutter-Test erinnert. Auf dem Etikett steht „Hähnchenfilet in Brühe“ und betont „100 % natürliche Zutaten“. Das Design zeigt eine Katzensilhouette auf hellblauem Hintergrund.

bestehend aus:

  • Hühnchenfilet 75,0 %

bestehend aus:

  • Hühnerbrühe 24 %
  • Reis 1,0 %

Laut Hersteller sind keine Zusatzstoffe enthalten.

  • Rohprotein 20,0 %
  • Rohfett 0,5 %
  • Rohasche 2,0 %
  • Rohfaser 0,1 %
  • Feuchtigkeit 77,0 %
  • Calcium / Phosphor – Verhältnis: laut Nachfrage
  • NFE in der Trockenmasse 1,7 %

Cosma Nature — Hühnchen mit Hühnerschinken in Brühe

Auf einem Regal steht eine Dose Tierfutter von Cosma Nature mit der Aufschrift „Huhn mit Hühnerschinken in Brühe“. Mit der Silhouette einer Katze und dem Versprechen „100% natürliche Zutaten“ auf hellblauem Hintergrund eignet sie sich perfekt für jeden Anifit Katzenfutter Test.

bestehend aus:

  • Hühnchenbrust 70,0 %
  • Hühnerschinken 5,0 %

bestehend aus:

  • Hühnerbrühe 24 %
  • Reis 1,0 %

Laut Hersteller sind keine Zusatzstoffe enthalten.

  • Rohprotein 20,0 %
  • Rohfett 0,5 %
  • Rohasche 2,0 %
  • Rohfaser 0,1 %
  • Feuchtigkeit 77,0 %
  • Calcium / Phosphor – Verhältnis: laut Nachfrage
  • NFE in der Trockenmasse 1,7 %

Cosma Nature — Hühnchen und Thunfisch in Brühe

Eine Dose Katzenfutter von Cosma Nature wird ausgestellt, mit der Aufschrift „Huhn und Thunfisch in Brühe“ und „100 % natürliche Zutaten“. Das hellblaue Etikett mit der Silhouette einer Katze spiegelt die Qualität wider, die in einem Anifit Katzenfutter-Test festgestellt wurde. Text und Nährwertangaben finden sich an der Seite.

bestehend aus:

  • Hühnchenbrust 48,0 %
  • Thunfisch 27,4 %

bestehend aus:

  • Fischbrühe 24 %
  • Reis 1,0 %

Laut Hersteller sind keine Zusatzstoffe enthalten.

  • Rohprotein 16,8 %
  • Rohfett 0,2 %
  • Rohasche 3,0 %
  • Rohfaser 0,1 %
  • Feuchtigkeit 79,0 %
  • Calcium / Phosphor – Verhältnis: laut Nachfrage
  • NFE in der Trockenmasse 4,3 %

So habe ich das Cosma Nature Katzenfutter getestet

Das Vorbild für ein gutes und hochwertiges Katzenfutter ist bei mir in jedem Katzenfutter-Test die wilde Maus.

Der Grund: Das ist die Hauptbeute der Katze in freier Natur. Vögel werden von Katzen seltener erbeutet.

So habe ich meine eigenen Kriterien abgeleitet, die ein artgerechtes Katzenfutter in meinem Katzenfutter-Test erfüllen muss.

Diese Kriterien muss ein gutes Katzenfutter in meinem Test erfüllen

  • ein bedarfsdeckender Muskelfleischanteil,
  • die genaue Angabe aller enthaltenen Organe,
  • keine pflanzlichen Zusatzstoffe wie Soja, Mais und/oder Getreide,
  • kein Zucker, keine Tiermehle und keine schädlichen Kräuter
  • ein optimaler Ballaststoff-Gehalt und die richtigen Ballaststoff-Quellen,
  • ein niedriger Kohlenhydrat-Anteil,
  • keine künstlichen Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, Aromen, Farbstoffe, Bindemittel und Konservierungsmittel
  • und ein Feuchtigkeitsanteil, der die Katze perfekt mit Wasser versorgt

Lies Genaueres zu meiner Testmethode in meinem Blogartikel: So erkennst Du gesundes Katzenfutter (mit Empfehlungen).

Zwischen-Fazit zum Cosma Nature Nassfutter im Test

Lass uns zunächst die Stärken des Cosma Feuchtfutters beleuchten, die im Katzenfreaks-Test besonders ins Auge fallen.

Folgende Aussagen vom Hersteller kann ich bestätigen:

  • Ergänzungsfuttermittel für ausgewachsene Katzen,
  • besonders hoher Anteil von purem, frischem Fleisch oder Fisch,
  • ganze Stücke,
  • naturbelassene Zutaten,
  • keine künstlichen Konservierungsmittel, Farbstoffe und Geschmacksverstärker
  • und trägt zu einer artgerechten Ernährung bei.

Inhaltsstoffe, Zusammensetzung und Qualität vom Cosma Nature Katzenfutter

  • Muskelfleischanteil: Der Fleisch- oder Fischanteil liegt bei allen 6 getesteten Sorten zwischen 75 und 75,4 %, das ist gut. Der Muskelfleischanteil liegt über meinem festgelegten Mindestwert für hochwertiges Katzenfutter.
  • Ballaststoffe: Alle 6 getesteten Sorten enthalten nicht die von mir empfohlenen Ballaststoffe in der von mir empfohlenen Menge. Das finde ich sehr schade.
  • Brühe: Die Brühe wird bei allen getesteten Sorten angegeben und liegt im normalen Bereich. Der Hersteller muss die Brühe nicht angeben.
  • Reis: Alle Sorten enthalten jeweils 1 % Reis. Das hat meiner Meinung nach nichts im Futter verloren.

Der Feuchtigkeitsgehalt

Der Feuchtigkeitsgehalt sollte nach meinen Kriterien mindestens 65 % betragen.

Der Feuchtigkeitsgehalt liegt bei allen Sorten zwischen 77,0 und 79,0 %.

Der Feuchtigkeitsgehalt ist gut.

Der Anteil der Kohlenhydrate im Futter (NFE-Gehalt)

Der Anteil der Kohlenhydrate sollte maximal 10 % betragen.

Der NFE-Wert in der Trockenmasse liegt bei allen getesteten Sorten zwischen 1,7 und 4,3 %.

Der Anteil an Kohlenhydraten nach meinen Testkriterien bei allen 6 Sorten im grünen Bereich.

Rohprotein

Proteine sind essenziell für die Gesundheit Deiner Katze – ohne sie läuft nichts im Körper.

Dabei sind 4 Dinge entscheidend:

  • Die Menge des Proteins muss stimmen
  • Die Qualität des Proteins muss stimmen
  • Das Verhältnis des Proteins muss stimmen
  • Die Fütterungsempfehlung muss stimmen

Betrachten wir dazu die einzelnen Sorten.

Cosma Nature — Skipjack Thunfisch in Brühe

Cosma Nature — Hühnchen und Lachs in Brühe

Cosma Nature — Thunfisch mit Shrimps in Brühe

Cosma Nature — Hühnchenfilet in Brühe

Cosma Nature — Hühnchen mit Hühnerschinken in Brühe

Cosma Nature — Hühnchen und Thunfisch in Brühe

Mein Rohprotein-Fazit

Rohfett

Der Rohfett-Wert sollte zwischen 2 und 7 % liegen.

Der Rohfettgehalt liegt zwischen 0,2 und 2 %.

Folgende Sorten fallen unter den Wert von 2 %:

  • Cosma Nature — Skipjack Thunfisch in Brühe: 0,5 %
  • Cosma Nature — Thunfisch mit Shrimps in Brühe: 0,5 %
  • Cosma Nature — Hühnchenfilet in Brühe: 0,5 %
  • Cosma Nature — Hühnchen mit Hühnerschinken in Brühe: 0,5 %
  • Cosma Nature — Hühnchen und Thunfisch in Brühe: 0,2 %

Der Fettgehalt ist nach meinen Kriterien nur bei 1 von 6 Sorten im grünen Bereich. Bei den anderen Sorten ist der Rohfettanteil nach meinen Testkriterien zu niedrig.

Rohasche

Der Rohasche-Wert sollte nach meinen Kriterien zwischen 1,5 und 2,0 % liegen (bis 2,9 % ist für mich noch in Ordnung).

Der Rohaschegehalt liegt bei allen Sorten zwischen 2,0 und 3,0 %.

Folgende Sorte kommt über 2,9 %:

  • Cosma Nature — Hühnchen und Thunfisch in Brühe: 3,0 %

Der Rohaschegehalt ist bei 5 von 6 Sorten nach meinen Kriterien in Ordnung. Eine Sorte hat einen erhöhten Wert.

Rohfaser

Der Rohfaser-Wert sollte nach meinen Kriterien die 1%-Marke nicht übersteigen.

Der Rohfasergehalt liegt bei allen Sorten bei 0,1 %.

Der Rohfasergehalt aller getesteten Sorten ist nach meinen Kriterien in Ordnung.

Calcium-Phosphor-Verhältnis

Das Calcium-Phosphor-Verhältnis sollte nach meinen Kriterien zwischen 1,1 – 1,8:1 liegen.

Das Calcium/-Phosphor-Verhältnis habe ich weder auf der Dose noch auf der Internetseite des Herstellers entdecken können.

Ich habe die Werte beim Hersteller bereits angefragt und warte noch auf eine Rückmeldung. (Stand 07.02.2025)

Sobald ich diese habe werde ich die Werte hier ergänzen.

Das Calcium/-Phosphor-Verhältnis ist mir nicht bekannt.

Die zugesetzte Menge an Taurin

Es wird kein zusätzliches Taurin hinzugefügt.

Das ist bei Ergänzungsfuttermitteln jedoch ganz normal.

Zum Testzeitpunkt ist bei keiner getesteten Sorten zusätzliches Taurin enthalten.

Mono- oder Multiprotein

Bei Cosma Nature sind 3 von 6 Sorten Monoprotein-Sorten.

Die andere Hälfte sind Multiprotein-Sorten, da mehr als eine Tierart im Futter verarbeitet wurde.

Bei Cosma Nature gibt es sowohl Mono- als auch Multiprotein-Sorten.

Bio-Qualität oder Nicht-Bio

Die 6 getesteten Sorten von Cosma Nature sind nicht Bio-zertifiziert.

Ich finde es schade, dass die getesteten Sorten von Cosma Nature keine Bio-Zertifizierung haben.

Was meine Katzen zu dem Futter von Cosma Nature sagen

Ich öffne eine Dose Cosma Nature und meine Katzen kommen eilig aus allen Richtungen angeflitzt.

Alle Sorten von Cosma Nature werden mit viel Neugierde beschnüffelt.

Besonders angetan haben es meinen Fellpopos alle Sorten, die Thunfische enthalten.

Diese werden sofort und restlos gegessen.

Die Sorte Cosma Nature — Hühnchen mit Hühnerschinken in Brühe bleibt stehen und wird nicht gegessen. Auch nach weiteren Versuchen wird die Sorte verschmäht.

Konsistenz, Aussehen und Geruch vom Cosma Nature Katzenfutter

Eine Hand hält eine geöffnete Dose mit zerkleinertem Thunfisch. Darin ist eine Mischung aus hellrosa und weißlichem Fischfleisch zu sehen, die an Anifit-Katzenfutter erinnert. Der Hintergrund ist verschwommen, mit Andeutungen einer braunen Oberfläche und undeutlichen Formen.

Nach dem Öffnen kommt mir bei den Fischsorten ein starker fischiger Geruch entgegen.

Die Sorten haben alle eine sehr helle Farbe, die wahrscheinlich vom hellen Muskelfleisch der verarbeiteten Tiere wie Huhn und Fisch kommen.

Fleischfasern sind für mich klar erkennbar.

Die Konsistenz ist sehr weich, das Fleisch sieht aus, als hätte es jemand mit der Gabel in kleine Stiftchen gerupft.

Akzeptanz

Nahaufnahme eines weißen Tellers mit einem Haufen zerkleinertem, rosa-weißem Thunfisch, der an einen Anifit Katzenfutter-Test erinnert. Der Thunfisch ist leicht gewürzt, wirkt feucht und der Hintergrund ist unscharf, was seine Textur betont.

Alle Sorten mit Fisch werden komplett und restlos gegessen.

Die Sorte Cosma Nature — Hühnchen mit Hühnerschinken in Brühe wird von meinen Tigers liegen gelassen und ich musste es entsorgen.

Die Akzeptanz ist bei 5 von 6 Sorten super.

Stuhlgang

Beim Stuhlgang meiner Katzen war alles gut. Fest und schön braun wie immer.

Die Katzennahrung hat keinen negativen Einfluss auf den Stuhlgang meiner Katzen während der Testphase gehabt.

Deklarationsart

Cosma Nature hat eine offene Deklaration.

Der Hersteller gibt die einzelnen Organe und Innereien an, mit dem %-Anteil im Futter. Das ist sehr gut.

Nur bei der Sorte Cosma Nature — Hühnchen mit Hühnerschinken in Brühe konnte ich nicht herausfinden, was sich hinter dem Begriff Hühnerschinken versteckt.

Die Deklaration vom Cosma Nature Ergänzungsfuttermittel ist gut.

Fütterungsempfehlungen von Cosma Nature für ihr Katzenfutter

Fütterungsempfehlung pro Tag
2 – 3 Dosen auf mindestens zwei Mahlzeiten aufteilen als Ergänzung

Achtung: Das Futter ist vom Hersteller als Ergänzungsfuttermittel deklariert. Füttere es immer nur als Snack und nicht als Alleinfuttermittel.

Das Futter immer bei Zimmertemperatur verfüttern.

Geöffnete Dosen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 24 Stunden verbrauchen.

Bitte stelle Deiner Katze immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung.

Wie viel kostet das Katzenfutter von Cosma Nature?

Das Cosma Nature Ergänzungsfuttermittel gibt es zum Testzeitpunkt in Frischebeuteln und Dosen.

Die Frischebeutel haben einen Inhalt von 50 und 100 g.

Bei den Dosen gibt es die Größen 70, 140 und 280 g.

Folgende Preise ergaben sich während des Testzeitraums:

  • 18 x 50 g Frischebeutel ab 12,21 Euro pro Kilo
  • 6 x 100 g Frischebeutel ab 13,32 Euro pro Kilo
  • 6 x 70 g Dosen ab 10,69 Euro pro Kilo
  • 6 x 140 g Dosen ab 10,70 Euro pro Kilo
  • 6 x 280 g Dosen ab 9,52 Euro pro Kilo

Die Preise varieren je nach Sorte und Verpackungseinheit.

Die Preise sind für mich etwas zu hoch angesetzt, wenn man bedenkt, dass es sich hier um Ergänzungsfuttermittel handelt.

Verpackung

Auf einer Holzfläche stehen zwei Stapel Katzenfutterdosen von Cosma Nature. Jeder Stapel enthält sechs silberfarbene Dosen, die auf dem Etikett eine Katzensilhouette zieren. Ordentlich arrangiert in einer offenen Kartonverpackung glänzen diese Dosen bei jedem Anifit Katzenfutter Test.

Die Dosen werden im 6er-Pack mit Folie umwickelt.

Da ich keine Frischebeutel gekauft habe, kann ich zu deren Verpackung nichts sagen.

Ich würde mir vom Hersteller eine Plastikfreie Verpackung für die Dosen wünschen.

Lassen sich die Dosen stapeln?

Ja, die Dosen von Cosma Nature können gestapelt werden.

Wie hat das Katzenfutter von Cosma Nature in meinem Test abgeschnitten?

Jetzt kommen wir zu meiner Bewertung der einzelnen Futtersorten vom Cosma Nature Ergänzungsfuttermittel.

Testergebnis

Was bei allen Katzenfuttersorten von Cosma Nature im grünen Bereich ist, sind die folgenden Kriterien:

  • die Rohprotein-Werte,
  • die Rohfaser-Werte,
  • der Feuchtigkeitsgehalt
  • und die NFE-Werte in der Trockenmasse.

Minuspunkte von mir bekommt das Cosma Nature Katzenfutter, weil ich folgende Punkte nicht klären konnte:

  • Warum sind in allen 6 getesteten Sorten Reis enthalten?
  • Warum setzt der Hersteller nicht die von mir empfohlenen Ballaststoffe in der von mir empfohlenen Menge zu?
  • Was verbirgt sich hinter dem Begriff Hühnerschinken?
  • Warum sind gemessen nach meinen Kriterien 5 von 6 Sorten der Rohfettgehalt zu niedrig.
  • Warum ist gemessen nach meinen Kriterien bei einer Sorte der Rohaschegehalt erhöht.

Diese Futtersorten von Cosma Nature Ergänzungsfuttermittel sind für mich empfehlenswert:

  • Cosma Nature — Skipjack Thunfisch in Brühe
  • Cosma Nature — Hühnchen und Lachs in Brühe
  • Cosma Nature — Thunfisch mit Shrimps in Brühe
  • Cosma Nature — Hühnchenfilet in Brühe
  • Cosma Nature — Hühnchen mit Hühnerschinken in Brühe
  • Cosma Nature — Hühnchen und Thunfisch in Brühe

Achtung: Bei diesem Katzenfutter-Test handelt es sich zum Testzeitpunkt bei allen getesteten Sorten um ein Ergänzungsfuttermittel.

Zufriedenheitsskala meiner Katzen für die Bewertung vom Cosma Nature Ergänzungsfuttermittel

Bild, das drei Katzen mit humorvollen Bildunterschriften zeigt: Eine schwarz-weiße Katze trägt die Aufschrift „Mensch!“ mit neutraler Ausstrahlung, die zweite die Aufschrift „Fl**k dich, MENSCH!“ mit wütendem Gesichtsausdruck und die dritte ruft aufgeregt „Geil, Mensch!“ Wie bei einem Testbericht von Cosma Katzenfutter befindet sich ihr Zufriedenheitsmesser in der Mitte.

Das Testergebnis und Fazit zum Cosma Nature Katzenfutter

Mein Cosma Katzenfutter Testbericht Fazit:

Ich kann Dir alle 6 getesteten Sorten von Cosma Nature Nassfutter empfehlen.

Bedenke jedoch, dass es sich um ein Ergänzungsfuttermittel handelt und nur als Snack für Deine Katze gedacht ist.

Das Cosma Nassfutter überzeugt durch eine simple und aufschlussreiche Zutatenliste.

Es wird vollkommen auf Zucker und pflanzliche Nebenerzeugnisse verzichtet.

Als negativ empfinde ich den zugesetzten Reis. Dieser hat meiner Meinung nach nichts im Katzenfutter zu suchen, auch wenn es nur ein Ergänzungsfuttermittel ist.

Sechs Dosen Katzenfutter von Cosma Nature sind pyramidenförmig auf einer Holzoberfläche gestapelt und erinnern an einen Test von Anifit Katzenfutter. Zu den Geschmacksrichtungen gehören Thunfisch und Garnelen, Huhn und Lachs, Hühnerfilet, Echter Bonito, Huhn mit Schinken und Huhn mit Thunfisch.

Hol Dir die Testsieger von Cosma Nature

Die besten und gesündesten Sorten von Cosma Nature nach meinen Kriterien kannst Du hier bestellen.

Häufig gestellte Fragen zum Cosma Nature Ergänzungsfuttermittel

Achtung: Der Cosma Nature Katzenfutter Test wurde am 10.02.2025 aktualisiert. Manchmal ändern die Hersteller die Rezeptur. Wenn der Hersteller die Rezeptur nach diesem Datum geändert hat, dann schau bitte auf der Website des Herstellers nach, um zu schauen, ob der Test noch auf das Futter anwendbar ist.

Welches Katzenfutter ist qualitativ hochwertig?

Wo wird Cosma Katzenfutter hergestellt?

Welches Katzenfutter ist laut Stiftung Warentest das beste?

Wer stellt Cosma-Katzenfutter her?

Welche Katzenfutter Marken sind nicht gut?

Eine Katze mit großen Augen hält ein Schild mit einer traurigen Cartoon-Schilddrüse und dem Wort „HILFE!“ darunter hoch, um ihre Besorgnis über die Schilddrüsenüberfunktion bei Katzenernährung zum Ausdruck zu bringen und um Unterstützung zu bitten.

Schilddrüsen – Überfunktion bei Katzen + Jodrechner + Ernährung

Schilddrüsenüberfunktion bei Katzen: Berechne den Jodgehalt mit meinem Rechner + Tierarzt-Checkliste und hilfreiche Ernährungstipps.
Eine Frau sitzt auf einem Sofa und hält ein cremefarbenes Kätzchen auf dem Schoß. Sie liest die Broschüre „Kätzchen richtig füttern“ und sinniert darüber, wann sie es füttern soll. Die gemütliche Atmosphäre ist geprägt von warmer Beleuchtung und weichen Möbeln im Hintergrund.

Ab wann Kitten füttern: Plan + Menge + praktische Tipps

Ab wann Kitten füttern? Ich zeige Dir, wann Dein Mini-Tiger bereit ist – mit Fütterungsplan, Portionen und Tipps, die wirklich Sinn ergeben.

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Wenn Du auf einen meiner mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links klickst und etwas für Deine Fellnase bestellst, erhalte ich eine kleine Provision.


Dies hat keinerlei Einfluss darauf, wie ich ein Produkt oder einen Anbieter bewerte. Denn ich empfehle Dir nur Produkte, die ich selbst nutze und denen ich vertraue.


Keine Sorge – für Dich fallen keine Extrakosten an.


Aber jeder Einkauf über meine Affiliate-Links hilft mir dabei, weiterhin großartige Inhalte für Katzenliebhaber wie Dich zu schreiben. Danke für Deine Unterstützung! ❤️

Stefanie-Heinrich-Autorbox

Stefanie Heinrich

Dosenöffner von 11 Katzen

Ich liebe Katzen. Deshalb beschäftige ich mich schon seit über 15 Jahren mit den kleinen Fellnasen. Jeden Tag bilde ich mich weiter. Mein Ziel: Eine Welt, in der es allen Katzen gut geht.

Das erreiche ich nur, wenn alle Katzenhalter ihre Katzen artgerecht ernähren und halten. Deshalb habe ich Katzenfreaks gegründet.