Dr. Ziegler Katzenfutter Test: Tierarztfutter aus Österreich

Stefanie-Heinrich-Autor

Stefanie Heinrich

Aktualisiert am:

i
👉 Klick hier & erfahre, warum Du diesem Beitrag wirklich ernst nehmen solltest
Weil hier Herz, Erfahrung & Verantwortung zusammenkommen.

Ich bin Steffi – ein echter Katzenfreak mit 11 wundervollen Fellnasen 🐱 Seit über 15 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit gesunder Katzenernährung. Was Du hier liest, ist das Ergebnis von Erfahrung, täglicher Anwendung, viel Recherche und ganz viel echter Praxis. Ob Produkttest oder allgemeiner Infobeitrag – bei mir findest Du nur Inhalte, die Hand und Fuß haben. Kein Wischiwaschi. Kein Marketing-Geschwurbel. Sondern fundierte Infos, auf die Du Dich wirklich verlassen kannst.

Lesezeit 22 Minuten

Achtung: Beim Dr. Ziegler Katzenfutter Test handelt es sich um Ergänzungsfuttermittel.

Kann die bekannte Tierärztin aus Österreich mit ihrem Futter überzeugen?

Wir sehen uns alle Details des Futters ganz genau an.

Also runter vom Berg und rein in den Futtertest.

Keine Zeit zum Lesen? Hier das Wichtigste in 3 Sätzen über das Dr. Ziegler Katzenfutter:

  • Keine der 7 getesteten Futter von Dr. Ziegler erfüllt meine Kriterien für ein gesundes Katzenfutter.
  • 6 von 7 Sorten enthalten Kartoffeln, Kamut oder Käse, die bei Katzen zu Verdauungsproblemen führen können.
  • Bei 3 von 7 Sorten sind nach meinen Maßstäben die Kohlenhydrat-Werte zu hoch.

Das behauptet der Hersteller Dr. Ziegler über sein Katzenfutter

Der Tierärztin Dr. Jutta Ziegler ist laut eigenen Aussagen eine gesunde und artgerechte Ernährung für Katzen besonders wichtig.

Deshalb werden in den hergestellten Futtern keine synthetischen Zusatzstoffe verwendet.

Das Nassfuttersortiment ist damit kein Alleinfuttermittel, sondern ein Ergänzungsfuttermittel.

Dr. Ziegler behauptet, dass das Katzenfutter folgende Kriterien erfüllt:

  • mit natürlichen Zutaten von höchster Qualität und Lebensmitteltauglichkeit,
  • ausschließlich aus Bestandteilen der Zutatenliste zusammengesetzt,
  • kalt abgefüllt zum bestmöglichen Nährstofferhalt,
  • ohne Tier- u. Knochenmehle,
  • ohne künstliche Zusätze,
  • ohne Tierversuche
  • und ohne synthetische Vitamine.

Die Versprechen des Herstellers lesen sich sehr geschmeidig. Hält sich das Unternehmen an seine eigenen Vorgaben und Werte, dann handelt es sich nach meinen Kriterien um ein gutes Katzenfutter.

Dr. Ziegler stellt auch kaltgepresstes Trockenfutter her. Zudem sind B.A.R.F. (Biologisch artgerechtes Futter) und Nahrungsergänzungen für Katzen und Hunde erhältlich.

Laut Herstellerangaben muss zusätzlich Folgendes ergänzt werden, um den Tagesbedarf an wichtigen Nährstoffen zu decken:

  • Taurin in Form von Enten- oder Hühnerherzen oder Grünlippmuschelpulver,
  • hochwertige Omega-3-Öle (z. B. Lachsöl)
  • und Mineralstoffergänzung in Form von z. B. Katlement von PerNaturam.

Diese Sorten von Dr. Ziegler Nassnahrung habe ich getestet

Dr. Jutta Ziegler — Ergänzungsfuttermittel in Dosen

Drei Dosen Salingo Tierfutter werden auf einer Holzfläche ausgestellt. Die Etiketten mit Naturmotiven und deutschem Text geben die Geschmacksrichtungen Kaninchen, Huhn und Rind an. Jede Dose ist in der Testreihe als Katzenfutter bzw. Hundefutter mit Gewichtsangaben gekennzeichnet: 400 g und 200 g.

Dr. Ziegler — Kaninchen mit Käse

Dr. Ziegler — Bio-Huhn mit Karotten und Kokos

Dr. Ziegler — Bio-Rind mit Quinoa und Grünlipp

Dr. Jutta Ziegler — Bio-Geflügelleber PUR

Auf einer Holzplatte steht eine grüne Dose „Bio-Geflügel-Leber Pur“. Das Etikett weist darauf hin, dass es sich um ein natürliches Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen handelt. Das Produkt wiegt 200 Gramm. Auf dem Etikett prangt stolz der Markenname „Terra Pura“, das im Salingo Katzenfutter-Test vorgestellt wurde.

bestehend aus:

  • keine weiteren Angaben

bestehend aus:

  • Bio-Flohsamen 1 %

keine zugesetzten Stoffe

bestehend aus:

  • Rohprotein 71 %
  • Rohfett 13,8 %
  • Rohasche 1,41 %
  • Rohfaser 3,5 %
  • Feuchtigkeit
  • Calcium / Phosphor — Verhältnis: auf Nachfrage keine Infos erhalten
  • NFE in der Trockenmasse: konnte nicht berechnet werden da Werte fehlen

Dr. Jutta Ziegler — Ergänzungsfuttermittel in Beutel

Drei Packungen Salingo Bio-Katzenfutter sind auf einer Holzfläche aufgereiht. Jede Packung ist mit einem Etikett mit deutschem Text versehen, der die verschiedenen Geschmacksrichtungen angibt: Ente, Gans und Huhn. Das Design umfasst einen natürlichen, holzigen Hintergrund, der zu einem Test verlockender Geschmäcker einlädt.

Dr. Ziegler — Bio-Ente mit Kartoffeln und Banane

Dr. Ziegler — Bio-Gans mit Zucchini, Tomaten, Joghurt

Dr. Ziegler — Bio-Huhn mit Kamut und Karotten

So habe ich das Dr. Ziegler Katzenfutter getestet

Das Vorbild für ein gutes und hochwertiges Katzenfutter ist bei mir in jedem Katzenfutter-Test die wilde Maus.

Der Grund: Das ist die Hauptbeute der Katze in freier Natur. Vögel werden von Katzen seltener erbeutet.

So habe ich meine eigenen Kriterien abgeleitet, die ein artgerechtes Katzenfutter in meinen Katzenfutter-Tests erfüllen muss.

Diese Kriterien muss ein gutes Katzenfutter in meinem Test erfüllen

  • Mindestens 50 % Muskelfleischanteil,
  • Die Angabe aller enthaltenen Organe in Prozent,
  • keine pflanzlichen Zusatzstoffe wie Soja, Mais und Getreide,
  • kein Zucker, keine Tiermehle oder schädliche „Superfoods“,
  • ein Ballaststoff-Gehalt von mindestens 3 %,
  • Ein niedriger Kohlenhydratanteil von unter 10 % in der Trockenmasse (NFE),
  • keine künstlichen Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, Aromen, Farbstoffe, Bindemittel, Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker
  • und ein hoher Feuchtigkeitsanteil von mindestens 65 %.

Lies genaueres zu meiner Testmethode in meinem Blogartikel: So erkennst Du gesundes Katzenfutter (mit Empfehlungen).

Zwischen-Fazit zum Dr. Jutta Ziegler Katzenfutter im Test

Fangen wir mit den positiven Eigenschaften aller Katzenfuttersorten von Dr. Ziegler an, die im Test hervorstechen.

Folgende Dinge kann ich vom Hersteller Dr. Ziegler bestätigen:

  • ausschließlich aus Bestandteilen der Zutatenliste zusammengesetzt,
  • ohne Tier- u. Knochenmehle,
  • ohne künstliche Zusätze
  • und ohne synthetische Vitamine.

Kommen wir zu den Inhaltsstoffen vom Dr. Ziegler Nassfutter

  • Muskelfleischanteil: Dieser liegt bei allen 7 getesteten Sorten zwischen 92 und 99 %. Das ist sehr gut. Jedoch wird die Kochbrühe nicht auf der Zutatenliste angegeben, deshalb ist es mir nicht möglich zu berechnen, wie viel Muskelfleisch tatsächlich enthalten ist.
  • Kochbrühe: Der Anteil der Brühe wird nicht angegeben. Das muss der Hersteller auch nicht. Mit der Mengenangabe der Kochbrühe lässt sich der Muskelfleischanteil ganz genau bestimmen.
  • Bio-Kartoffeln: Das ist für Katzen nach meiner Erfahrung äußerst schlecht verdaulich. Und hat meiner Meinung nach auch nichts im hochwertigen Katzenfutter zu suchen. Bio-Kartoffeln sind in der Sorte: Dr. Ziegler — Bio-Ente mit Kartoffeln und Banane mit 2 % enthalten.
  • Ballaststoffe: Der Anteil an Ballaststoffen in allen 7 Sorten liegt zwischen 1 bis 5 %. 5 von 7 Sorten enthalten nach meinen Maßstäben ausreichend und gesunde Ballaststoffe. Folgende Sorten enthalten zu wenig Ballaststoffe:
  • Dr. Ziegler — Kaninchen mit Käse: 2 %
  • Dr. Ziegler — Bio-Geflügelleber PUR: 1 %
  • Käse und Bio-Joghurt: Käse, also Milch und Milcherzeugnisse von anderen Spezies wie Kühen, können bei Katzen zu Verdauungsproblemen führen. Dazu kommt noch der Salz- und Fettgehalt bei Milchprodukten, der den Körper zusätzlich belastet. Dadurch können Unverträglichkeiten und Allergien entstehen. Folgende Sorten enthalten Käse oder Bio-Joghurt:
  • Dr. Ziegler — Kaninchen mit Käse: 4 % Käse
  • Dr. Ziegler — Bio-Gans mit Zucchini, Tomaten, Joghurt: 1 % Joghurt
  • Kamut ist ein Urgetreide. Getreide kann bei Katzen zu Verdauungsproblemen führen, da sie Karnivoren sind und ihr Verdauungstrakt nicht auf pflanzliche Nahrung spezialisiert ist. Dieses kann nicht nur Unverträglichkeiten, sondern auch Allergien und Darmbeschwerden auslösen. Kamut ist in der Sorte: Dr. Ziegler — Bio-Huhn mit Kamut und Karotten mit 2 % enthalten.
  • Bio-Vollei: Eier enthalten meiner Meinung nach zu viele Kalorien und einen zu hohen Cholesterinwert. Enthalten ist das Bio-Vollei bei der Sorte: Dr. Ziegler — Bio-Huhn mit Karotten und Kokos mit 2 %.
  • Bio-Quinoa: Das Pseudogetreide ist reich an Kohlenhydraten. Getreide oder Pseudogetreide können bei Katzen zu Verdauungsproblemen führen. Bio-Quinoa ist in der Sorte: Dr. Ziegler — Bio-Rind mit Quinoa und Grünlipp mit 1 % enthalten.
  • Bio-Grünlippmuschel: Enthält mehrere wertvolle Inhaltsstoffe, darunter auch die wertvolle Aminosäure Taurin. Dieses wird gerne bei der Rohfütterung (Barf) eingesetzt. Es unterstützt die Gelenkgesundheit der Katzen. Enthalten ist es in der Sorte: Dr. Ziegler — Bio-Rind mit Quinoa und Grünlipp mit 2 %.
  • Bierhefe ist reich an B-Vitaminen, insbesondere Vitamin B2 und Nikotinsäure. Bierhefe wird häufig zur Supplementierung dieser Vitamine verwendet, da sie natürlicher ist. Außerdem sind sie gut für die Darmflora und das Immunsystem. Nicht zu verwechseln mit Hefe, diese wird als Geschmacksintensivierer benutzt in minderwertigen Futtern. Bierhefe ist in 2 Sorten mit je 1 % enthalten.

Der Feuchtigkeitsgehalt

Der Feuchtigkeitsgehalt sollte nach meinen Kriterien mindestens 65 % betragen.

Bei Dr. Ziegler beträgt der Gehalt an Feuchtigkeit zwischen 70,2 und 80,4 %.

Bei folgender Sorte konnte ich keinen Feuchtigkeits-Wert ermitteln, auch nicht auf Nachfrage beim Hersteller (Stand: 13.11.2024):

  • Dr. Ziegler — Bio-Geflügelleber PUR

Der Feuchtigkeitsgehalt ist bei 6 von 7 Sorten nach meinen Kriterien gut. Bei einer Sorte konnte ich den Gehalt an Feuchtigkeit nicht ermitteln.

Der Anteil der Kohlenhydrate im Futter (NFE-Gehalt)

Der Anteil der Kohlenhydrate sollte nach meinen Kriterien maximal 10 % betragen.

Der NFE-Wert liegt bei 6 von 7 Sorten zwischen 5,1 bis 21,8 %.

Bei folgender Sorte kann ich den NFE-Wert nicht berechnen, weil der Feuchtigkeits-Wert nicht ermittelbar ist:

  • Dr. Ziegler — Bio-Geflügelleber PUR

Folgende Sorten haben nach meinen Kriterien einen guten NFE-Wert:

  • Dr. Ziegler — Kaninchen mit Käse: 5,1 %
  • Dr. Ziegler — Bio-Huhn mit Karotten und Kokos: 5,1 %
  • Dr. Ziegler — Bio-Gans mit Zucchini, Tomaten, Joghurt: 7,9 %

Folgende Sorten haben nach meinen Kriterien einen zu hohen NFE-Wert:

  • Dr. Ziegler — Bio-Rind mit Quinoa und Grünlipp: 19,2 %
  • Dr. Ziegler — Bio-Ente mit Kartoffeln und Banane: 21,8 %
  • Dr. Ziegler — Bio-Huhn mit Kamut und Karotten: 10,9 %


Der Kohlenhydrat-Wert ist nach meinen Kriterien bei 3 von 7 Sorten zu hoch. Bei einer Sorte konnte ich den NFE-Wert nicht ermitteln.

Rohprotein

Folgenden Proteinbedarf haben Katzen

Eine 3,0 kg Katze benötigt etwa 14,6 g Rohprotein am Tag.

Eine 5,0 kg Katze benötigt etwa 20,6 g Rohprotein am Tag.

Deckt Deine Katze mit dem Dr. Ziegler Katzenfutter ihren Proteinbedarf, wenn ich nach meinen Kriterien messe?

Bei 6 von 7 getesteten Sorten ist die Fütterungsempfehlung gleich.

Die Fütterungsempfehlung des Herstellers:

  • 2. – 6. Monate: 6 – 7 % vom Körpergewicht
  • Ab 6. Monat: 5 – 6 % vom Körpergewicht
  • Katzensenioren: 2 – 3 % vom Körpergewicht

Um das Ganze richtig anzugehen, nehmen wir folgende Gewichte für die einzelnen Fütterungsempfehlungen:

  • 2. – 6. Monate: Katzen mit 3 kg Körpergewicht
  • Ab 6. Monat: Katze mit 5 kg Körpergewicht
  • Katzensenior: Katze mit 5 kg Körpergewicht

Dr. Ziegler — Kaninchen mit Käse

Dr. Ziegler — Bio-Huhn mit Karotten und Kokos

Dr. Ziegler — Bio-Rind mit Quinoa und Grünlipp

Dr. Ziegler — Bio-Geflügelleber PUR

Dr. Ziegler — Bio-Ente mit Kartoffeln und Banane

Dr. Ziegler — Bio-Gans mit Zucchini, Tomaten, Joghurt

Dr. Ziegler — Bio-Huhn mit Kamut und Karotten

Mein Fazit zum Rohproteingehalt

Rohfett

Der Rohfett-Wert sollte nach meinen Kriterien zwischen 2 – 7 % liegen.

Der Anteil an Rohfett liegt bei allen Sorten zwischen 5 und 13,8 %.

Folgende Sorten kommen über 7 % hinaus:

  • Dr. Ziegler — Kaninchen mit Käse: 8,2 %
  • Dr. Ziegler — Bio-Huhn mit Karotten und Kokos: 7,1 %
  • Dr. Ziegler — Bio-Geflügelleber PUR: 13,8 %
  • Dr. Ziegler — Bio-Ente mit Kartoffeln und Banane: 7,4 %
  • Dr. Ziegler — Bio-Gans mit Zucchini, Tomaten, Joghurt: 8,1 %
  • Dr. Ziegler — Bio-Huhn mit Kamut und Karotten: 7,7 %

Folgende Sorte hat einen guten Fettgehalt:

  • Dr. Ziegler — Bio-Rind mit Quinoa und Grünlipp: 5,0 %

Für gesunde Katzen stellen erhöhte Fettwerte absolut kein Problem dar. Denn diese Fette sind hochwertig und somit für die Katze gut zu verwerten. Wenn sie Probleme mit der Fettverdauung hat, empfehle ich Dir, vorher Deinen Tierarzt zu fragen.

Die Rohfett-Werte sind bei 6 von 7 Sorten nach meinen Kriterien erhöht.

Rohasche

Der Rohasche-Wert sollte nach meinen Kriterien zwischen 1,5 und 2,0 % liegen (bis 2,9 % ist für mich noch in Ordnung).

Der Anteil an Rohasche beträgt bei allen Sorten zwischen 0,5 und 2,1 %.

Folgende Sorten haben einen Wert unter 1,5 %:

  • Dr. Ziegler — Bio-Rind mit Quinoa und Grünlipp: 0,5 %
  • Dr. Ziegler — Bio-Geflügelleber PUR: 1,41
  • Dr. Ziegler — Bio-Ente mit Kartoffeln und Banane: 1,1 %
  • Dr. Ziegler — Bio-Gans mit Zucchini, Tomaten, Joghurt: 1,1 %

Ein zu niedriger Rohasche-Wert kann darauf hindeuten, dass wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente nicht in ausreichender Menge vorhanden sind.

Der Rohaschegehalt ist bei 3 von 7 Sorten im grünen Bereich. Die restlichen Sorten enthalten nach meinen Kriterien nicht genügend wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente.

Rohfaser

Der Rohfaser-Wert sollte nach meinen Kriterien die 1%-Marke nicht übersteigen.

Die Rohfaser-Werte liegen zwischen 0,3 und 3,5 %.

Folgende Sorten haben einen Wert über 1 %:

  • Dr. Ziegler — Bio-Huhn mit Karotten und Kokos: 1,4 %
  • Dr. Ziegler — Bio-Rind mit Quinoa und Grünlipp: 1,7 %
  • Dr. Ziegler — Bio-Geflügelleber PUR: 3,5 %

Folgende Sorten haben einen guten Rohfaser-Wert:

  • Dr. Ziegler — Kaninchen mit Käse: 0,9 %
  • Dr. Ziegler — Bio-Ente mit Kartoffeln und Banane: 0,7
  • Dr. Ziegler — Bio-Gans mit Zucchini, Tomaten, Joghurt: 0,3 %
  • Dr. Ziegler — Bio-Huhn mit Kamut und Karotten: 0,5 %

Bei 3 von 7 Sorten ist der Rohfaser-Wert nach meinen Kriterien erhöht. 

Calcium-Phosphor-Verhältnis

Das Calcium-Phosphor-Verhältnis sollte nach meinen Kriterien zwischen 1,1 – 1,8:1 liegen.

Das Calcium/ Phosphor-Verhältnis ist nur bei 3 von 7 Sorten bekannt.

Folgendes Calcium-/Phosphor-Verhältnis haben die Sorten:

  • Dr. Ziegler — Kaninchen mit Käse: 1,9:1
  • Dr. Ziegler — Bio-Huhn mit Karotten und Kokos: 2,19:1
  • Dr. Ziegler — Bio-Rind mit Quinoa und Grünlipp: 1,29:1

Nur die Sorte Bio-Rind mit Quinoa und Grünlipp hat ein gutes Verhältnis, bei den beiden anderen Sorten besteht meiner Meinung nach ein Ungleichgewicht von Calcium zu Phosphor.

Bei den restlichen Sorten bekam ich trotz Nachfrage keine Werte vom Hersteller über das Calcium-/Phosphor-Verhältnis übermittelt (Stand: 13.11.2024).

Das Calcium/ Phosphor-Verhältnis ist mir nur bei 3 von 7 Sorten bekannt. Nur eine Sorte hat nach meinen Kriterien ein gutes Verhältnis.

Gehalt an Taurin

Bei allen 7 getesteten Sorten wird kein Taurin zugesetzt.

Das ist auch bewusst vom Hersteller so gewählt, da es ein Ergänzungsfutter ist.

Laut Hersteller muss Taurin durch Zugabe in Form von Enten- oder Hühnerherzen oder Grünlippmuschelpulver selbst erfolgen.

Beim Dr. Ziegler Katzenfutter setzt der Hersteller bewusst kein Taurin zu, da es ein Ergänzungsfutter ist.

Mono- oder Multiprotein

6 von 7 getesteten Nassfutter-Sorten von Dr. Ziegler sind Monoprotein-Sorten.

Folgende Sorte ist wahrscheinlich eine Multiprotein-Sorte:

  • Dr. Ziegler — Bio-Geflügelleber PUR

Bei dieser Sorte wird nicht näher aufgeschlüsselt, um welche Tierarten es sich genau handelt. Geflügel umfasst viele Tierarten.

Beim Dr. Ziegler Feuchtfutter sind 6 von 7 Sorten Monoprotein-Sorten. Nur die Sorte Bio-Geflügelleber PUR ist wahrscheinlich eine Multiprotein-Sorte.

Bio-Qualität oder Nicht-Bio

Das Dr. Ziegler Futter ist Bio-zertifiziert.

6 von 7 Sorten sind fast komplett Bio-Nassfutter.

Folgende Sorte enthält Bio-Komponenten:

  • Dr. Ziegler — Kaninchen mit Käse: Bio-Gesamtanteil 3 %

Bei den anderen 6 Sorten handelt es sich um Bio-Qualität bei den verarbeiteten Tieren.

Kein Bio sind dagegen die Inhaltsstoffe wie Bierhefe, Lachsöl und Grünlippmuschelpulver

Alle Sorten enthalten Inhaltsstoffe mit Bio-Qualität. Bei einer Sorte laut Deklarierung jedoch nur zu 3 %.

Was unsere Katzen zu dem Futter von Dr. Jutta Ziegler sagen

Neues Futter, neues Glück.

Meine Tigers sind beim Öffnen der Dosen schon alle vollzählig und sehr ungeduldig.

Der Schnüffel-Test fällt sehr kurz aus, danach wird das Futter zügig verputzt.

Es bleibt nichts zurück, ausgenommen die sauberen Teller.

Jede Sorte schmeckt meinen Fellpopos gleich gut.

Konsistenz, Aussehen und Geruch vom Dr. Ziegler Katzenfutter

Zwei Bilder von Tierfutterdosen: Links zeigt „Bio-Rind mit Quinoa und Grünlipp“ Rindfleisch mit Quinoa. Rechts zeigt „Bio-Gans mit Zucchini, Tomaten, Joghurt“ Gans mit Zucchini, Tomaten und Joghurt. Beide Dosen sind getestete Favoriten der salingo katzenfutter-Linie von Dr. Ziegler.

Nach dem Öffnen der Dosen und Pouches kommt mir ein angenehmer, dezenter Fleischgeruch in die Nase.

Die Konsistenz des Feuchtfutters ist sehr weich.

Je nach Sorte und Tierart ist die Farbe vom Fleisch hellrosa bis dunkelbraun.

Ohne große Mühen lässt es sich aus der Verpackung holen, egal ob dieses in einer Dose oder einem Beutel ist.

Fleischfasern sind überall erkennbar.

Auch Karotten sind teilweise gut zu sehen.

Akzeptanz

Zwei Gerichte auf weißen Tellern. Links: Braunes, stückiges Futter mit der Aufschrift „Dr. Ziegler Bio-Rind mit Quinoa und Grünlipp“. Rechts: Ähnliches Gericht mit der Aufschrift „Dr. Ziegler Bio-Gans mit Zucchini, Tomaten, Joghurt.“ Perfekt für einen Salingo Katzenfutter-Test, um die Lieblingsgeschmacksrichtungen Ihrer Katze zu vergleichen!

Schleck und weg.

Meine Fellpopos finden alle Sorten sehr anziehend und verputzen diese auch komplett.

Die Akzeptanz ist sehr gut.

Stuhlgang

Beim Stuhlgang meiner Katzen war alles gut. Fest und schön braun wie immer.

Die Katzennahrung hat keinen negativen Einfluss auf den Stuhlgang meiner Katzen während der Testphase gehabt.

Deklarationsart

Dr. Ziegler hat eine halboffene Deklaration.

Der Hersteller gibt die einzelnen Organe und Innereien an, jedoch nicht den genauen prozentualen Anteil dieser Zutaten im Futter.

Das ist aber sehr wichtig, damit ich das Verhältnis zu den einzelnen Organen besser bewerten kann. So kann ich die Zusammensetzung nicht richtig beurteilen.

Das geht besser. Die Deklarationsart vom Dr. Ziegler Katzenfutter könnte transparenter sein.

Die Fütterungsempfehlungen von Dr. Ziegler für ihr Katzenfutter (inklusive Rechner von Katzenfreaks)

Dr. Ziegler Futterrechner

Dr. Ziegler Futterrechner

Wähle zuerst die Sorte aus und gib dann das Gewicht Deiner Katze sowie das Alter an.

Bitte stelle Deiner Katze immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung.

Wie viel kostet das Katzenfutter von Dr. Ziegler?

Die getesteten Sorten gibt es in Dosen und Pouches.

Die Verpackungseinheiten sind bei den Dosen 200 und 400 g je nach Sorte.

Die Pouches gibt es nur mit 85 g Inhalt.

Nicht jede Sorten gibt es in jeder Verpackungseinheit.

Zum Zeitpunkt des Nassfutter-Tests ergaben sich folgende Preise.

  • 1 x 85 g Pouch ab 19,41 Euro pro Kilo
  • 12 x 85 g Pouches ab 18,82 Euro pro Kilo
  • 1 x 200 g Dose ab 10,00 Euro pro Kilo
  • 12 x 200 g Dosen ab 9,71 Euro pro Kilo
  • 1 x 400 g Dose ab 9,01 Euro pro Kilo
  • 12 x 400 g Dosen ab 8,73 Euro pro Kilo

Die Preise variieren je nach Tierart.

So ist Huhn am günstigsten, während Kaninchen teurer ist.

Die Preise für die Pouches finde ich zu hoch, auch wenn es sich hier um Bio-Qualität handelt. Des Weiteren gibt es viele Sorten nur in Pouches.

Die Preise für die Dosen sind völlig in Ordnung für Bio-Qualität.

Da es sich allerdings nur um ein Ergänzungsfuttermittel handelt, müssen noch Nährstoffe ergänzt werden, dadurch ergeben sich weitere Kosten.

Die Preise bei den Pouches finde ich zu hoch. Der Kilopreis für die Dosen-Sorten ist völlig in Ordnung, beachte aber, dass Du noch Nährstoffe ergänzen musst.

Verpackung

In einem offenen Karton auf einem Holzboden liegen drei Dosen und zwei Beutel Bio-Futter der Marke Salingo Katzenfutter, ideal für einen Geschmackstest.

Die Dosen und Pouches werden lose in einen Karton gestellt und mit Verpackungsmaterial ausgekleidet.

Das Ganze kommt ohne Plastik aus. Das ist super.

Da ich nur einzelne Dosen und Pouches gekauft habe, kann ich nichts dazu sagen, wie es bei 12er-Packungen von Dosen oder Pouches aussieht.

Lassen sich die Dosen stapeln?

Ja, die Dosen können gestapelt werden.

Wie hat das Katzenfutter von Dr. Ziegler in meinem Test abgeschnitten?

Jetzt kommen wir zu meiner Bewertung der einzelnen Futtersorten vom Dr. Ziegler Katzenfutter.

Testergebnis

Was bei allen Katzenfuttersorten von Dr. Ziegler im grünen Bereich ist, sind die folgenden Kriterien:

  • die Rohprotein-Werte,
  • und der Feuchtigkeitsgehalt.

Bei allen anderen Werten gab es nach meinen Kriterien viele Ausreißer.

Minuspunkte von mir bekommt das Dr. Jutta Ziegler Katzenfutter, weil ich folgende Punkte nicht klären konnte:

  • Warum werden die %-Anteile der Organe und Innereien nicht angegeben?
  • Wieso werden in einer Sorte Kartoffeln hinzugefügt?
  • Wieso wird in einer Sorte Kamut hinzugefügt?
  • Wieso wird in einer Sorte Käse hinzugefügt?
  • Wieso wird in einer Sorte Ei verwendet?
  • Wieso wird in einer Sorte Quinoa hinzugefügt?
  • Wieso wird in einer Sorte Joghurt hinzugefügt?
  • Wieso sind bei 3 Sorten gemessen nach meinen Kriterien die NFE-Werte so hoch?
  • Wieso sind bei 6 Sorten gemessen nach meinen Kriterien die Fettwerte so hoch?
  • Wieso sind bei 4 Sorten gemessen nach meinen Kriterien zu wenig Mineralstoffe nachweisbar?
  • Wieso sind bei 2 Sorten gemessen nach meinen Kriterien das Calcium-/Phosphor-Verhältnis unausgeglichen?
  • Wieso gibt es trotz Nachfrage bei 4 Sorten keine Werte für Calcium und Phosphor (Stand: 13.11.2024)?
  • Wieso gibt es bei einer Sorte keinen Feuchtigkeitswert auf der Dose (Stand: 13.11.2024)?

Folgende Futtersorten haben im Dr. Ziegler Katzenfutter Test alle meine Kriterien erfüllt

Keine der 7 getesteten Sorten des Ergänzungsfuttermittels hat alle meine Kriterien erfüllt.

Welche der Katzenfuttersorten von Dr. Ziegler sind für mich nicht empfehlenswert:

  • Dr. Ziegler — Kaninchen mit Käse,
  • Dr. Ziegler — Bio-Huhn mit Karotten und Kokos,
  • Dr. Ziegler — Bio-Rind mit Quinoa und Grünlipp,
  • Dr. Ziegler — Bio-Geflügelleber PUR,
  • Dr. Ziegler — Bio-Ente mit Kartoffeln und Banane,
  • Dr. Ziegler — Bio-Gans mit Zucchini, Tomaten, Joghurt
  • und Dr. Ziegler — Bio-Huhn mit Kamut und Karotten.

Zufriedenheitsskala unserer Katzen für die Bewertung vom Dr. Ziegler Nassfutter

Ein humorvolles Bild zeigt eine Zufriedenheitsskala für Katzen, die von „F!*#f you, HUMAN!“ bis „Geil, Human!“ reicht, mit Katzenfotos auf beiden Seiten. Der Text hebt auf humorvolle Weise die Zufriedenheit von Katzen mit dem Futter hervor, was möglicherweise auf einen Salingo-Katzenfuttertest hindeutet. Ein stolzes „Cat Quality“-Abzeichen rundet das Ganze ab.

Fazit zum Dr. Ziegler Nassfutter

Folgendes kam beim Dr. Ziegler Katzenfutter Test zum Vorschein:

Keine der 7 getesteten Ergänzungsfuttermittel-Sorten sind für mich empfehlenswert.

Das Ergebnis hat mich schockiert.

Wichtig: Alle getesteten Sorten sind Ergänzungsfuttermittel und müssen mit den fehlenden Nährstoffen ergänzt werden. Das gibt auch der Hersteller so an.

Bei 6 von 7 Sorten werden Zutaten wie Käse, Kamut und Kartoffeln verarbeitet. Diese Stoffe können bei Katzen zu Verdauungsproblemen führen. Und gehören meiner Meinung nach nicht ins Futter.

Die Sorte Bio-Geflügelleber PUR ist nach meinen Kriterien nur als kleiner Zusatz zu einem anderen Nassfutter geeignet, da es sich hier um pure Leber handelt.

Obwohl fast alle Inhaltsstoffe mit Bio-Qualität punkten können, reicht das für mich nicht aus. Viele Analysewerte sind nach meinen Kriterien nicht ausgeglichen und können zu Mangel oder Überdosierung an Nährstoffen führen.

Auch durch die Zugabe der fehlenden Nährstoffe verschwinden die von mir nicht empfohlenen Zutaten wie Käse, Kamut und Kartoffeln nicht.

Häufig gestellte Fragen zum Dr. Ziegler Nassfutter Katzenfutter

Achtung: Der Dr. Ziegler Katzenfutter Test wurde am 02.12.2024 veröffentlicht. Manchmal ändern die Hersteller die Rezeptur. Wenn der Hersteller die Rezeptur nach diesem Datum geändert hat, dann schau bitte auf der Website des Herstellers nach, um zu schauen, ob der Test noch auf das Futter anwendbar ist.

Was sagt die Stiftung Warentest zum Dr. Ziegler Katzenfutter?

Welches ist das beste Katzenfutter laut Stiftung Warentest?

Wie gut ist das Jutta Ziegler Katzenfutter?

Meine 3 Empfehlungen für gesundes Katzenfutter

Strayz-Katzenfutter-Test-alle-Sorten

STRAYZ

Katzenfutter

Über mich bekommst Du als Neukunde 10 % Rabatt

Hey-Feli-Katzenfutter-Test-beitragsbild

HeyFeli

Katzenfutter

Ich empfehle Dir alle Sorten von HeyFeli

Dogsn-Tiger-Katzenfutter-Test-Beitragsbild

Dogs´n Tiger

Katzenfutter

Über mich bekommst Du 10 % Rabatt

Eine Katze mit großen Augen hält ein Schild mit einer traurigen Cartoon-Schilddrüse und dem Wort „HILFE!“ darunter hoch, um ihre Besorgnis über die Schilddrüsenüberfunktion bei Katzenernährung zum Ausdruck zu bringen und um Unterstützung zu bitten.

Schilddrüsen – Überfunktion bei Katzen + Jodrechner + Ernährung

Schilddrüsenüberfunktion bei Katzen: Berechne den Jodgehalt mit meinem Rechner + Tierarzt-Checkliste und hilfreiche Ernährungstipps.
Eine Frau sitzt auf einem Sofa und hält ein cremefarbenes Kätzchen auf dem Schoß. Sie liest die Broschüre „Kätzchen richtig füttern“ und sinniert darüber, wann sie es füttern soll. Die gemütliche Atmosphäre ist geprägt von warmer Beleuchtung und weichen Möbeln im Hintergrund.

Ab wann Kitten füttern: Plan + Menge + praktische Tipps

Ab wann Kitten füttern? Ich zeige Dir, wann Dein Mini-Tiger bereit ist – mit Fütterungsplan, Portionen und Tipps, die wirklich Sinn ergeben.

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Wenn Du auf einen meiner mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links klickst und etwas für Deine Fellnase bestellst, erhalte ich eine kleine Provision.


Dies hat keinerlei Einfluss darauf, wie ich ein Produkt oder einen Anbieter bewerte. Denn ich empfehle Dir nur Produkte, die ich selbst nutze und denen ich vertraue.


Keine Sorge – für Dich fallen keine Extrakosten an.


Aber jeder Einkauf über meine Affiliate-Links hilft mir dabei, weiterhin großartige Inhalte für Katzenliebhaber wie Dich zu schreiben. Danke für Deine Unterstützung! ❤️

Stefanie-Heinrich-Autorbox

Stefanie Heinrich

Dosenöffner von 11 Katzen

Ich liebe Katzen. Deshalb beschäftige ich mich schon seit über 15 Jahren mit den kleinen Fellnasen. Jeden Tag bilde ich mich weiter. Mein Ziel: Eine Welt, in der es allen Katzen gut geht.

Das erreiche ich nur, wenn alle Katzenhalter ihre Katzen artgerecht ernähren und halten. Deshalb habe ich Katzenfreaks gegründet.