Katzenliebe im Katzenfutter Test: Was steckt im BIO-Futter?

Stefanie-Heinrich-Autor

Stefanie Heinrich

Aktualisiert am:

i
👉 Klick hier & erfahre, warum Du diesem Beitrag wirklich ernst nehmen solltest
Weil hier Herz, Erfahrung & Verantwortung zusammenkommen.

Ich bin Steffi – ein echter Katzenfreak mit 11 wundervollen Fellnasen 🐱 Seit über 15 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit gesunder Katzenernährung. Was Du hier liest, ist das Ergebnis von Erfahrung, täglicher Anwendung, viel Recherche und ganz viel echter Praxis. Ob Produkttest oder allgemeiner Infobeitrag – bei mir findest Du nur Inhalte, die Hand und Fuß haben. Kein Wischiwaschi. Kein Marketing-Geschwurbel. Sondern fundierte Infos, auf die Du Dich wirklich verlassen kannst.

Der Katzenliebe Katzenfutter Test.

Ein noch eher unbekanntes bayrisches Unternehmen mit Bio-Nassfutter.

Katzenliebe im Katzenfutter Test: Was steckt im BIO-Futter?

Los gehts.

Der Testbericht vom Katzenliebe Katzenfutter in Kürze:

  • Nach meinen Testkriterien kann ich Dir nur 1 von 7 Sorten empfehlen.
  • 6 von 7 Sorten enthalten meiner Meinung nach schwer verdauliche Bestandteile wie Hirse, Quinoa und Kartoffeln, die nichts im Futter verloren haben.
  • Alle Zutaten der getesteten 7 Sorten sind biozertifiziert.

Das sagt der Hersteller Katzenliebe über sein Katzenfutter

Katzenliebe wird HerzensHund Tiernahrung Brada GbR hergestellt.

Das bayrische Unternehmen bietet überwiegend Bio-zertifizierte Katzennassnahrung an.

Katzenliebe behauptet, dass das Katzenfutter folgende Kriterien erfüllt:

  • Ergänzungsfuttermittel für Katzen,
  • Zutaten aus regionaler Landwirtschaft und Bio-Siegel,
  • Obst- und Gemüsezutaten frei von Pestiziden und synthetischen Düngemitteln,
  • ohne Zusatzstoffe,
  • ohne Tier- und Knochenmehle,
  • ohne synthetische Vitamine,
  • ohne Tierversuche,
  • ohne Aromen und Farbstoffe,
  • ohne Geschmacksverstärker,
  • ohne Bindemittel
  • und mit nur einer Proteinquelle.

Neben Katzennassfutter gibt es auch Katzensuppen.

Die Versprechen der Firma lassen mich auf ein hochwertiges Bio-Futter schließen. Ob das wirklich so ist, werden wir im Katzenfuttertest herausfinden.

Achtung: Bei diesem Katzenfutter-Test handelt es sich zum Testzeitpunkt bei allen getesteten Sorten um ein Ergänzungsfuttermittel.

Diese Sorten vom Katzenliebe Katzenfutter habe ich getestet

Katzenliebe — Bio-Lachs mit Bio-Kartoffel

bestehend aus:

  • keine weiteren Angaben

*aus kontrolliert biologischem Anbau

bestehend aus:

  • Bio-Kartoffel* 2 %
  • Bio-Karotte* 1 %
  • Bio-Eierschalenpulver* 0,5 %
  • Bio-Kokosflocken* 0,5 %

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Laut Hersteller wird auf synthetische Zusätze komplett verzichtet.

Zugabe von 0,1 % Taurin.

  • Rohprotein 8,40 %
  • Rohfett 10,8 %
  • Rohasche 2,63 %
  • Rohfaser 1,2 %
  • Feuchtigkeit 52,62 %
  • Calcium / Phosphor – Verhältnis: 1,57:1
  • NFE in der Trockenmasse 51,4 %

Katzenliebe — Bio-Gans mit Bio-Kartoffel

Eine Dose Katzenfutter „Katzenliebe Bio-Gans“, wie es auch im Cosma Katzenfutter Testbericht gelobt wird, steht auf einer Holzfläche. Das Etikett zeigt ein Herz mit zwei Katzen darin und deutschem Text. Die Dose ist mit einer praktischen Aufreißlasche verschlossen, die Frische garantiert.

bestehend aus:

  • Brustfleisch 80 %
  • Herz 5 %
  • Hals 5 %
  • Karkasse 5 %
  • Leber 5 %

*aus kontrolliert biologischem Anbau

bestehend aus:

  • Bio-Kartoffel* 2 %
  • Bio-Birne* 1 %
  • Bio-Kokosflocken* 1 %

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Laut Hersteller wird auf synthetische Zusätze komplett verzichtet.

Zugabe von 0,1 % Taurin.

  • Rohprotein 11,4 %
  • Rohfett 17,2 %
  • Rohasche 2,46 %
  • Rohfaser 1 %
  • Feuchtigkeit 63,44 %
  • Calcium / Phosphor – Verhältnis: 1,53:1
  • NFE in der Trockenmasse 12,3 %

Katzenliebe — Bio-Ente mit Bio-Zucchini

Eine Dose Katzenfutter „Katzenliebe Bio-Ente“ auf einer Holzoberfläche. Das hellgraue Etikett mit rotem, schwarzem und grünem Text zeigt Silhouetten von zwei Katzen und Symbole zum Thema Bio-Landwirtschaft. Perfekt für einen Cosma Katzenfutter Testbericht.

bestehend aus:

  • Brustfleisch 80 %
  • Herz 5 %
  • Hals 5 %
  • Karkasse 5 %
  • Leber 5 %

*aus kontrolliert biologischem Anbau

bestehend aus:

  • Bio-Zucchini* 3 %
  • Bio-Hirse* 3 %
  • Bio-Kokosflocken* 1 %

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Laut Hersteller wird auf synthetische Zusätze komplett verzichtet.

Zugabe von 0,1 % Taurin.

  • Rohprotein 11,0 %
  • Rohfett 10,6 %
  • Rohasche 2,18 %
  • Rohfaser 0,6 %
  • Feuchtigkeit 73,69 %
  • Calcium / Phosphor – Verhältnis: 1,58:1
  • NFE in der Trockenmasse 7,3 %

Katzenliebe — Bio-Huhn mit Bio-Quinoa

Eine Dose Bio-Katzenfutter „Katzenliebe“ mit Huhn steht auf einer Holzoberfläche und sieht aus wie ein Testbericht von Cosma Katzenfutter. Das Etikett ist mit Katzensilhouetten und Herzgrafiken verziert und auf Deutsch. Die versiegelte Dose steht vor einer schlichten weißen Wand.

bestehend aus:

  • Brustfleisch 80 %
  • Herz 5 %
  • Hals 5 %
  • Karkasse 5 %
  • Leber 5 %

*aus kontrolliert biologischem Anbau

bestehend aus:

  • Bio-Quinoa* 2 %
  • Bio-Birne* 3 %
  • Bio-Kokosflocken* 1 %

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Laut Hersteller wird auf synthetische Zusätze komplett verzichtet.

Zugabe von 0,1 % Taurin.

  • Rohprotein 11,0 %
  • Rohfett 17,6 %
  • Rohasche 2,5 %
  • Rohfaser 2 %
  • Feuchtigkeit 62,66 %
  • Calcium / Phosphor – Verhältnis: 1,65:1
  • NFE in der Trockenmasse 11,4 %

Katzenliebe — Bio-Rind mit Bio-Wurzelgemüse

Auf einer Holzplatte steht eine Dose „Katzenfutter Bio-Rind“, darauf sind zwei schwarze Katzen und ein rotes Herz abgebildet. Auf dem Etikett sind Bio- und Qualitätssiegel zu finden, die die Eignung für Katzen bestätigen. Ein begeisterter Testbericht hebt dieses Cosma Katzenfutter als erstklassige Nahrung für Ihren Samtpfoten hervor.

bestehend aus:

  • Muskelfleisch 60 %
  • Herz 25 %
  • Lunge 10 %
  • Leber 5 %

*aus kontrolliert biologischem Anbau

bestehend aus:

  • Bio-Wurzelgemüse* 2 %
  • Bio-Quinoa* 1 %
  • Bio-Kokosflocken* 1 %

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Laut Hersteller wird auf synthetische Zusätze komplett verzichtet.

Zugabe von 0,1 % Taurin.

  • Rohprotein 13,8 %
  • Rohfett 21,5 %
  • Rohasche 0,75 %
  • Rohfaser 0,01 %
  • Feuchtigkeit 60,66 %
  • Calcium / Phosphor – Verhältnis: 0,07:1
  • NFE in der Trockenmasse 8,3 %

Katzenliebe — Reh mit Bio-Kartoffel

Eine kleine Dose Katzenfutter mit der Aufschrift „Katzenliebe“, auf der ein rotes Herz mit zwei Katzensilhouetten abgebildet ist, steht auf einer Holzfläche vor einer weißen Wand. Das Wort „Reh“ sticht hervor und betont den Wildgeschmack. Perfekt für jede Cosma Katzenfutter Testbericht-Vitrine.

bestehend aus:

  • Muskelfleisch 60 %
  • Herz 30 %
  • Lunge 10 %

bestehend aus:

  • Bio-Karotte* 3 %
  • Bio-Kartoffel* 3 %
  • Bio-Kokosflocken* 1 %

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Laut Hersteller wird auf synthetische Zusätze komplett verzichtet.

Zugabe von 0,1 % Taurin.

  • Rohprotein 13,1 %
  • Rohfett 5,3 %
  • Rohasche 0,58 %
  • Rohfaser 0,5 %
  • Feuchtigkeit 80,04 %
  • Calcium / Phosphor – Verhältnis: 0,2:1
  • NFE in der Trockenmasse 2,4 %

Katzenliebe — Bio-Huhn mit Bio-Karotte (Kitten)

Eine Dose Katzenliebe Bio-Huhn Katzenfutter steht auf einer Holzoberfläche. Auf dem Etikett ist ein Katzenbild und ein deutscher Text zu sehen, ähnlich einem Testbericht von Cosma Katzenfutter. Zertifizierungssymbole heben die Bioqualität vor dem schlichten weißen Wandhintergrund hervor.

bestehend aus:

  • Brustfleisch 85 %
  • Hals 5 %
  • Karkasse 5 %
  • Leber 5 %

*aus kontrolliert biologischem Anbau

bestehend aus:

  • Bio-Karotte* 5 %
  • Bio-Birne* 2 %
  • Bio-Kokosflocken* 1 %
  • Bio-Katzenminze* 1 %
  • Bio-Leinöl* 1 %

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Laut Hersteller wird auf synthetische Zusätze komplett verzichtet.

Zugabe von 0,1 % Taurin.

  • Rohprotein 10,93 %
  • Rohfett 10,76 %
  • Rohasche 2,41 %
  • Rohfaser 0,40 %
  • Feuchtigkeit 74,00 %
  • Calcium / Phosphor – Verhältnis: 1,64:1
  • NFE in der Trockenmasse 5,8 %

So habe ich das Katzenliebe Katzenfutter getestet

Das Vorbild für ein gutes und hochwertiges Katzenfutter ist bei mir in jedem Katzenfutter-Test die wilde Maus.

Der Grund: Das ist die Hauptbeute der Katze in freier Natur. Vögel werden von Katzen seltener erbeutet.

So habe ich meine eigenen Kriterien abgeleitet, die ein artgerechtes Katzenfutter in meinem Katzenfutter-Test erfüllen muss.

Diese Kriterien muss ein gutes Katzenfutter in meinem Test erfüllen

  • ein bedarfsdeckender Muskelfleischanteil,
  • die genaue Angabe aller enthaltenen Organe,
  • keine pflanzlichen Zusatzstoffe wie Soja, Mais und/oder Getreide,
  • kein Zucker, keine Tiermehle und keine schädlichen Kräuter
  • ein optimaler Ballaststoff-Gehalt und die richtigen Ballaststoff-Quellen,
  • ein niedriger Kohlenhydrat-Anteil,
  • keine künstlichen Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, Aromen, Farbstoffe, Bindemittel und Konservierungsmittel
  • und ein Feuchtigkeitsanteil, der die Katze perfekt mit Wasser versorgt

Lies Genaueres zu meiner Testmethode in meinem Blogartikel: So erkennst Du gesundes Katzenfutter (mit Empfehlungen).

Zwischen-Fazit zum Katzenliebe Nassfutter im Test

Lass uns zunächst die Stärken des Katzenliebe Feuchtfutters beleuchten, die im Katzenfreaks-Test besonders ins Auge fallen.

Folgende Aussagen vom Hersteller kann ich bestätigen:

  • Ergänzungsfuttermittel für Katzen,
  • Zutaten aus regionaler Landwirtschaft und Bio-Siegel,
  • Obst- und Gemüsezutaten frei von Pestiziden und synthetischen Düngemitteln,
  • ohne Zusatzstoffe,
  • ohne Tier- und Knochenmehle,
  • ohne synthetische Vitamine,
  • ohne Tierversuche,
  • ohne Aromen und Farbstoffe,
  • ohne Geschmacksverstärker,
  • ohne Bindemittel
  • und mit nur einer Proteinquelle.

Inhaltsstoffe, Zusammensetzung und Qualität vom Katzenliebe Katzenfutter

  • Muskelfleischanteil: Der Fleischanteil bei allen 7 Sorten liegt zwischen 90 und 96 %, das ist sehr gut. Der Muskelfleischanteil liegt bei allen Sorten weit über meinem festgelegten Mindestanteil, auch das ist super.
  • Ballaststoffe: Nur 4 von 7 Sorten haben die von mir empfohlenen Ballaststoffquellen in der von mir empfohlenen perfekten Menge.
  • Brühe: Der Anteil der Brühe wird bei keiner getesteten Sorte angegeben, das muss der Hersteller auch nicht.
  • Hirse, Quinoa und Kartoffel: 6 von 7 Sorten enthalten Bio-Hirse, Bio-Quinoa oder Bio-Kartoffel. Diese Zutaten haben nach meinen Kriterien nichts im hochwertigen Futter verloren.

Der Feuchtigkeitsgehalt

Der Feuchtigkeitsgehalt sollte nach meinen Kriterien mindestens 65 % betragen.

Der Feuchtigkeitsgehalt liegt bei allen Sorten zwischen 52,62 und 80,04 %.

Folgende Sorten fallen unter 65 %:

  • Katzenliebe — Bio-Lachs mit Bio-Kartoffel: 52,62 %
  • Katzenliebe — Bio-Gans mit Bio-Kartoffel: 63,44 %
  • Katzenliebe — Bio-Huhn mit Bio-Quinoa: 62,66 %
  • Katzenliebe — Bio-Rind mit Bio-Wurzelgemüse: 60,66 %

Der Feuchtigkeitsgehalt ist bei 3 von 7 Sorten nach meinen Kriterien in Ordnung.

Der Anteil der Kohlenhydrate im Futter (NFE-Gehalt)

Der Anteil der Kohlenhydrate sollte maximal 10 % betragen.

Der NFE-Wert in der Trockenmasse liegt bei allen getesteten Sorten zwischen 2,4 und 51,4 %.

Folgende Sorten kommen über 10 %:

  • Katzenliebe — Bio-Lachs mit Bio-Kartoffel: 51,4 %
  • Katzenliebe — Bio-Gans mit Bio-Kartoffel: 12,3 %
  • Katzenliebe — Bio-Huhn mit Bio-Quinoa: 11,4 %

Der Kohlenhydrat-Anteil ist nach meinen Testkriterien bei 3 von 7 Sorten erhöht.

Rohprotein

Proteine sind essenziell für die Gesundheit Deiner Katze – ohne sie läuft nichts im Körper.

Dabei sind 4 Dinge entscheidend:

  • Die Menge des Proteins muss stimmen
  • Die Qualität des Proteins muss stimmen
  • Das Verhältnis des Proteins muss stimmen
  • Die Fütterungsempfehlung muss stimmen

Betrachten wir dazu die einzelnen Sorten.

Katzenliebe — Bio-Lachs mit Bio-Kartoffel

Katzenliebe — Bio-Gans mit Bio-Kartoffel

Katzenliebe — Bio-Ente mit Bio-Zucchini

Katzenliebe — Bio-Huhn mit Bio-Quinoa

Katzenliebe — Bio-Rind mit Bio-Wurzelgemüse

Katzenliebe — Reh mit Bio-Kartoffel

Katzenliebe — Bio-Huhn mit Bio-Karotte (Kitten)

Mein Rohprotein-Fazit

Rohfett

Der Rohfett-Wert sollte zwischen 2 und 7 % liegen.

Der Rohfettanteil liegt bei allen 7 Sorten zwischen 5,3 bis 21,5 %.

Folgende Sorten kommen über die 7 %:

  • Katzenliebe — Bio-Lachs mit Bio-Kartoffel: 10,8 %
  • Katzenliebe — Bio-Gans mit Bio-Kartoffel: 17,2 %
  • Katzenliebe — Bio-Ente mit Bio-Zucchini: 10,6 %
  • Katzenliebe — Bio-Huhn mit Bio-Quinoa: 17,6 %
  • Katzenliebe — Bio-Rind mit Bio-Wurzelgemüse: 21,5 %
  • Katzenliebe — Bio-Huhn mit Bio-Karotte (Kitten): 10,76

Nach meinen Testkriterien ist der Fettgehalt bei 6 von 7 Sorten erhöht.

Rohasche

Der Rohasche-Wert sollte nach meinen Kriterien zwischen 1,5 und 2,0 % liegen (bis 2,9 % ist für mich noch in Ordnung).

Die Rohasche-Werte liegen zwischen 0,58 bis 2,63 %.

Der Rohaschegehalt ist bei allen 7 getesteten Sorten im grünen Bereich.

Rohfaser

Der Rohfaser-Wert sollte nach meinen Kriterien die 1%-Marke nicht übersteigen.

Die Rohfaser-Werte liegen zwischen 0,01 bis 2 %.

Folgende Sorten kommen über 1 %:

  • Katzenliebe — Bio-Lachs mit Bio-Kartoffel: 1,2 %
  • Katzenliebe — Bio-Huhn mit Bio-Quinoa: 2 %

Die Rohfaserwerte liegen bei 5 von 7 Sorten, gemessen nach meinen Kriterien, im normalen Bereich. 2 Sorten haben erhöhte Werte.

Calcium-Phosphor-Verhältnis

Das Calcium-Phosphor-Verhältnis sollte nach meinen Kriterien zwischen 1,1 – 1,8:1 liegen.

Das Calcium/-Phosphor-Verhältnis liegt bei allen Sorten zwischen 0,07:1 bis 1,65:1.

Die Werte für Calcium und Phosphor sind auf der Internetseite des Herstellers zu finden, das ist vorbildlich.

Folgende Sorten liegen unterhalb meiner Mindestkriterien:

  • Katzenliebe — Bio-Rind mit Bio-Wurzelgemüse: 0,07:1
  • Katzenliebe — Reh mit Bio-Kartoffel: 0,2:1

Das Calcium/-Phosphor-Verhältnis ist nach meinen Kriterien bei 5 von 7 Sorten im grünen Bereich. Bei den 2 anderen Sorten ist für mich das Verhältnis von Calcium zu Phosphor nicht ausgewogen.

Die zugesetzte Menge an Taurin

Katzenliebe setzt bei jeder getesteten Sorten umgerechnet 1000 mg Taurin zu.

Das ist nach meinen Testkriterien zu wenig, jedoch handelt es sich hier auch um ein Ergänzungsfuttermittel. Diese zählen nicht als Alleinfuttermittel und sollten meiner Meinung nach nur als Snack angesehen werden.

Der zugesetzte Tauringehalt könnte höher ausfallen.

Mono- oder Multiprotein

Bei allen 7 getesteten Sorten handelt es sich um Monoprotein-Nassfutter.

Hierbei wird immer nur eine Tierart pro Sorte verarbeitet.

Alle getesteten Sorten sind Monoprotein-Sorten.

Bio-Qualität oder Nicht-Bio

Alle 7 getesteten Sorten von Katzenliebe sind Bio-zertifiziert.

Dabei sind bis auf das Reh alle verwendeten Zutaten biozertifiziert.

Ich finde es klasse, dass es sich um Bio-Futter handelt.

Was meine Katzen zu dem Futter von Katzenliebe sagen

Ich öffne die Dose und die neugierigen Schnubbis sind schon da.

Der Schnüffel-Check fällt bei allen Katzen positiv aus.

Danach geht es fleißig ans Essen.

Alle Sorten werden dabei gerne gegessen.

Am liebsten stürzen sich meine kleinen Raubtiger auf das Kittenfutter.

Nicht immer wird alles aufgegessen, es bleiben manchmal auch Reste zurück.

Konsistenz, Aussehen und Geruch vom Katzenliebe Katzenfutter

In der Hand einer Person liegt eine geöffnete Dose Cosma Katzenfutter, die ihre braune, klobige Textur offenbart. Der Metallrand glänzt dezent vor dem sanft verschwommenen Hintergrund und lädt zu einem genaueren Blick auf dieses verlockende Katzenfestmahl ein.

Nach dem Öffnen kommt mir ein sehr angenehmer, dezenter Fleischgeruch in die Nase.

Das Nassfutter ist eher fester und muss mit der Gabel mehrmals zerdrückt werden.

Dabei ist die Konsistenz je nach Sorte unterschiedlich, mal weicher und mal etwas fester.

Für mich sind deutliche Fleischfasern erkennbar.

Teilweise ist das Gemüse und das Pseudogetreide wie Quinoa im Futter zu erkennen.

Akzeptanz

Ein weißer Teller mit einer Portion gekochtem Corned Beef Hash weist eine krümelige Textur mit verschiedenen Brauntönen und einem Hauch von Rot auf, die an Cosma Katzenfutter erinnert. Das Gericht erscheint feucht und hat einen glänzenden Schimmer.

Alle Sorten werden gegessen, manchmal bleiben jedoch Reste vom Futter auf dem Teller zurück.

Die Akzeptanz ist gut.

Stuhlgang

Beim Stuhlgang meiner Katzen war alles gut. Fest und schön braun wie immer.

Die Katzennahrung hat keinen negativen Einfluss auf den Stuhlgang meiner Katzen während der Testphase gehabt.

Deklarationsart

Katzenliebe hat eine offene Deklaration.

Der Hersteller gibt die einzelnen Organe und Innereien an, mit dem %-Anteil im Futter. Das ist sehr gut.

Zum Testzeitpunkt waren die Informationen auf der Internetseite des Herstellers teilweise detaillierter als auf der Dose.

Die Deklaration vom Katzenliebe Ergänzungsfuttermittel ist gut.

Fütterungsempfehlungen von Katzenliebe für ihr Katzenfutter

AlterFütterungsempfehlung
Kitten ab dem 2. Monatca. 3 – 5 % des Körpergewichts pro Tag
ausgewachsene Katzeca. 200 g pro Tag

Achtung: Bei diesem Katzenfutter-Test handelt es sich zum Testzeitpunkt bei allen getesteten Sorten um ein Ergänzungsfuttermittel.

Der Energiebedarf ist unter anderem abhängig von Alter, Gewicht und Aktivität.

Erwachsene Katzen sollten ca. 2- bis 3-mal pro Tag gefüttert werden.

Kitten benötigen mehr und sollten ca. 4- bis 5-mal pro Tag mit Essen versorgt werden.

Bitte stelle Deiner Katze immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung.

Wie viel kostet das Katzenfutter von Katzenliebe?

Das Katzenliebe Nassfutter gibt es zum Testzeitpunkt in Pouches und Dosen.

Die Pouches gibt es nur mit 100 g Inhalt.

Die Dosen gab es nur in der Größe mit 200 g.

Folgende Preise ergaben sich während des Testzeitraums:

  • 1 x 100 g Pouch ab 15,40 Euro pro Kilo
  • 15 x 100 g Pouches ab 14,63 Euro pro Kilo
  • 1 x 200 g Dose ab 13,95 Euro pro Kilo
  • 12 x 200 g Dosen ab 13,25 Euro pro Kilo

Die Preise sind für mich völlig in Ordnung, da es sich um zertifizierte Bio-Qualität handelt.

Verpackung

Ein Karton mit zwölf versiegelten Blechdosen mit Aufreißlaschen, ordentlich in drei Reihen angeordnet. Die Dosen, perfekt für einen Cosma Katzenfutter Testbericht, haben goldene Deckel und unverzierte Seiten, die im Inneren des Kartons sichtbar sind.

Die Dosen werden zusammen ohne Plastik in einen kleinen Karton verpackt.

Da ich keine Pouches gekauft habe, kann ich zu deren Verpackung nichts sagen.

Ich finde es super, dass hier auf Plastik verzichtet wird.

Lassen sich die Dosen stapeln?

Ja, die Dosen von Katzenliebe können gestapelt werden.

Wie hat das Katzenfutter von Katzenliebe in meinem Test abgeschnitten?

Jetzt kommen wir zu meiner Bewertung der einzelnen Futtersorten vom Katzenliebe-Ergänzungsfuttermittel.

Testergebnis

Was bei allen Katzenfuttersorten von Katzenliebe im grünen Bereich ist, sind die folgenden Kriterien:

  • die Rohprotein-Werte
  • und die Rohasche-Werte.

Minuspunkte von mir bekommt das Katzenliebe Katzenfutter, weil ich folgende Punkte nicht klären konnte:

  • Warum sind gemessen nach meinen Kriterien bei 5 von 7 Sorten der Rohfettgehalt erhöht.
  • Warum sind gemessen nach meinen Kriterien bei 2 von 7 Sorten der Rohfasergehalt erhöht.
  • Warum sind gemessen nach meinen Kriterien bei 4 von 7 Sorten der Feuchtigkeitsgehalt zu niedrig.
  • Warum gibt es gemessen nach meinen Kriterien bei 2 von 7 Sorten ein Ungleichgewicht von Calcium zu Phosphor?
  • Warum ist gemessen nach meinen Kriterien bei 3 von 7 Sorten der Kohlenhydrat-Wert in der Trockenmasse erhöht?
  • Warum setzt der Hersteller bei 3 von 7 Sorten nicht die von mir empfohlenen Ballaststoffe in der von mir empfohlenen Menge zu?
  • Warum sind in 6 von 7 Sorten Hirse, Quinoa oder Kartoffeln enthalten?

Diese Futtersorten von Katzenliebe sind für mich empfehlenswert:

  • Katzenliebe — Bio-Huhn mit Bio-Karotte (Kitten)

Achtung: Bei diesem Katzenfutter-Test handelt es sich zum Testzeitpunkt bei allen getesteten Sorten um ein Ergänzungsfuttermittel.

Welche Katzenfuttersorten von Katzenliebe sind für mich nicht empfehlenswert?

  • Katzenliebe — Bio-Lachs mit Bio-Kartoffel
  • Katzenliebe — Bio-Gans mit Bio-Kartoffel
  • Katzenliebe — Bio-Ente mit Bio-Zucchini
  • Katzenliebe — Bio-Huhn mit Bio-Quinoa
  • Katzenliebe — Bio-Rind mit Bio-Wurzelgemüse
  • Katzenliebe — Reh mit Bio-Kartoffel

Zufriedenheitsskala meiner Katzen für die Bewertung vom Katzenliebe Katzenfutter

Ein humorvoll gestaltetes Bild zeigt drei Katzenfotos: die mittlere Katze, beschriftet mit „Mensch!“ unter einer Skala mittlerer Zufriedenheit, links eine unzufriedene Katze und rechts eine freudige. Das Bild warnt auf launige Weise vor Katzenfutter-Ergänzungsmitteln. Perfekt für jeden Katzenliebe-Fan!.

Das Testergebnis und Fazit zum Katzenliebe Katzenfutter

Meine Katzenliebe Katzenfutter Test.

Ich kann Dir nach meinen Testkriterien nur eine getestete Sorte von Katzenliebe empfehlen.

Bei den anderen Sorten sind Hirse, Quinoa oder Kartoffeln enthalten, die meiner Meinung nach nicht ins hochwertige Katzenfutter gehören.

Dazu kommt, dass viele analytische Werte nicht meinen Testkriterien entsprechen und extrem erhöht sind.

Auf einer Holzoberfläche wird eine Pyramide aus sechs Cosma Katzenfutter-Dosen präsentiert. Jede Dose ist mit Etiketten versehen, die Geschmacksrichtungen wie Huhn, Lachs, Rind und Wild darstellen, mit bunten Akzenten und einem markanten Logo mit Kuhsilhouette. Perfekt für jeden Tierfutter-Testbericht!.

Hol Dir den Testsieger von Katzenliebe

Die beste und gesündeste Sorte von Katzenliebe nach meinen Kriterien kannst Du hier bestellen.

Häufig gestellte Fragen zum Katzenliebe Katzenfutter

Achtung: Der Katzenliebe Katzenfutter Test wurde am 20.02.2025 aktualisiert. Manchmal ändern die Hersteller die Rezeptur. Wenn der Hersteller die Rezeptur nach diesem Datum geändert hat, dann schau bitte auf der Website des Herstellers nach, um zu schauen, ob der Test noch auf das Futter anwendbar ist.

Ist das Nassfutter von Katzenliebe ein Alleinfuttermittel?

Wie gut ist das Katzenliebe Katzenfutter?

Welches Katzenfutter ist laut Stiftung Warentest das beste?

Welche Katzenfutter Marken sind nicht gut?

Eine Katze mit großen Augen hält ein Schild mit einer traurigen Cartoon-Schilddrüse und dem Wort „HILFE!“ darunter hoch, um ihre Besorgnis über die Schilddrüsenüberfunktion bei Katzenernährung zum Ausdruck zu bringen und um Unterstützung zu bitten.

Schilddrüsen – Überfunktion bei Katzen + Jodrechner + Ernährung

Schilddrüsenüberfunktion bei Katzen: Berechne den Jodgehalt mit meinem Rechner + Tierarzt-Checkliste und hilfreiche Ernährungstipps.
Eine Frau sitzt auf einem Sofa und hält ein cremefarbenes Kätzchen auf dem Schoß. Sie liest die Broschüre „Kätzchen richtig füttern“ und sinniert darüber, wann sie es füttern soll. Die gemütliche Atmosphäre ist geprägt von warmer Beleuchtung und weichen Möbeln im Hintergrund.

Ab wann Kitten füttern: Plan + Menge + praktische Tipps

Ab wann Kitten füttern? Ich zeige Dir, wann Dein Mini-Tiger bereit ist – mit Fütterungsplan, Portionen und Tipps, die wirklich Sinn ergeben.
Stefanie-Heinrich-Autorbox

Stefanie Heinrich

Dosenöffner von 11 Katzen

Ich liebe Katzen. Deshalb beschäftige ich mich schon seit über 15 Jahren mit den kleinen Fellnasen. Jeden Tag bilde ich mich weiter. Mein Ziel: Eine Welt, in der es allen Katzen gut geht.

Das erreiche ich nur, wenn alle Katzenhalter ihre Katzen artgerecht ernähren und halten. Deshalb habe ich Katzenfreaks gegründet.