Lesezeit 13 Minuten
- Keine Zeit zu Lesen? Hier das Wichtigste in 3 Sätzen über das Katzenfutter von Leonardo:
- Das behauptet der Hersteller Leonardo über sein Katzenfutter
- Diese Sorten von Leonardo Katzenfutter habe ich getestet
- So habe ich das Futter von Leonardo getestet
- Zwischen-Fazit zum Leonardo Katzenfutter im Test
- Kommen wir zu den Inhaltsstoffen vom Leonardo Nassfutter:
- Was unseren Katzen zu dem Futter von Leonardo sagen
- Konsistenz, Aussehen und Geruch vom Leonardo Katzenfutter
- Akzeptanz
- Stuhlgang
- Deklarationsart
- Die Fütterungsempfehlungen von Leonardo für ihr Katzenfutter (inklusive Rechner von Katzenfreaks)
- Wie viel kostet das Katzenfutter von Leonardo?
- Verpackung
- Lassen sich die Dosen stapeln
- Testergebnis: Wie hat das Katzenfutter von Leonardo im Test abgeschnitten?
- Zufriedenheitsskala unserer Katzen für die Bewertung vom Leonardo Nassfutter
- Fazit zum Leonardo Nassfutter
Heute teste ich 7 Sorten vom Katzenfutter Leonardo.
Der Hersteller vom Katzen-Nassfutter lockt mit hohen Versprechen und einem günstigen Preis: Doch ist es auch gesund für deine Katze?
Das wird der Leonardo Katzenfutter Test von Katzenfreaks zeigen.
Ich prüfe jeden Aspekt der 7 Futter-Sorten und teile mit dir meine Erfahrungen.
Am Ende gebe ich noch eine Bewertung ab.
Bereit?
Auf geht’s!
Keine Zeit zu Lesen? Hier das Wichtigste in 3 Sätzen über das Katzenfutter von Leonardo:
- Keine der 7 Sorten vom Leonardo Katzenfutter erfüllt meine Kriterien für ein hochwertiges Futter.
- In meinem Leonardo Katzenfutter Test fallen alle 7 Sorten durch.
- Der Hersteller gibt nicht lückenlos und genau an, welche Zutaten er bei seinen Futter-Sorten verwendet.
Das behauptet der Hersteller Leonardo über sein Katzenfutter
- Hoher Fleischanteil,
- hergestellt in Deutschland,
- keine künstlichen Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe,
- kein Sojaeiweiß,
- keine Tierversuche
- und der Hersteller produziert auch Trockenfutter.
Diese Sorten von Leonardo Katzenfutter habe ich getestet
In der Kategorie All Meat (die einzigen, die es in Dosen gibt):
Leonardo – Geflügel pur
bestehend aus:
- Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse 65 % Geflügel
bestehend aus:
- Fleischbrühe vom Geflügel 34 %
- Mineralstoffe 0,5 %
- Eierschalen getrocknet 0,5 %
pro KG:
- Vitamin D3 200 I.E.
- Vitamin E 50 mg
- Taurin 1.000 mg
- Mangan (als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 2 mg
- Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) 20 mg
- Jod (als Kalziumjodat, wasserfrei) 0,2 mg
- Rohprotein 10 %
- Rohfett 5 %
- Rohasche 2 %
- Rohfaser 0,3 %
- Feuchtigkeit 80 %
- Calcium / Phosphor – Verhältnis 1,5 : 1
- NFE in der Trockenmasse 13,5 %
- Nutzbare Energie 930 kcal / kg
Leonardo – Reich an Ente
bestehend aus:
- Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse 65 % davon Ente 25 %
bestehend aus:
- Fleischbrühe 34 %
- Mineralstoffe 0,5 %
- Eierschalen getrocknet 0,5 %
pro KG:
- Vitamin D3 200 I.E.
- Vitamin E 50 mg
- Taurin 1.000 mg
- Mangan (als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 2 mg
- Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) 20 mg
- Jod (als Kalziumjodat, wasserfrei) 0,2 mg
- Rohprotein 10 %
- Rohfett 5 %
- Rohasche 2 %
- Rohfaser 0,3 %
- Feuchtigkeit 80 %
- Calcium / Phosphor – Verhältnis 1,5 : 1
- NFE in der Trockenmasse 13,5 %
- Nutzbare Energie 930 kcal / kg
Leonardo – Reich an Kaninchen
bestehend aus:
- Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse 65 % davon Kaninchen 25 %
bestehend aus:
- Fleischbrühe 34 %
- Mineralstoffe 0,5 %
- Eierschalen getrocknet 0,5 %
pro KG:
- Vitamin D3 200 I.E.
- Vitamin E 50 mg
- Taurin 1.000 mg
- Mangan (als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 2 mg
- Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) 20 mg
- Jod (als Kalziumjodat, wasserfrei) 0,2 mg
- Rohprotein 10 %
- Rohfett 5 %
- Rohasche 2 %
- Rohfaser 0,3 %
- Feuchtigkeit 80 %
- Calcium / Phosphor – Verhältnis 1,5 : 1
- NFE in der Trockenmasse 13,5 %
- Nutzbare Energie 930 kcal / kg
Leonardo – Reich an Leber
bestehend aus:
- Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse 65 % davon Leber 25 %
bestehend aus:
- Fleischbrühe 34 %
- Mineralstoffe 0,5 %
- Eierschalen getrocknet 0,5 %
pro KG:
- Vitamin D3 200 I.E.
- Vitamin E 50 mg
- Taurin 1.000 mg
- Mangan (als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 2 mg
- Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) 20 mg
- Jod (als Kalziumjodat, wasserfrei) 0,2 mg
- Rohprotein 10 %
- Rohfett 5 %
- Rohasche 2 %
- Rohfaser 0,3 %
- Feuchtigkeit 80 %
- Calcium / Phosphor – Verhältnis 1,5 : 1
- NFE in der Trockenmasse 13,5 %
- Nutzbare Energie 930 kcal / kg
Leonardo – Reich an Rind
bestehend aus:
- Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse 65 % davon Rind 25 %
bestehend aus:
- Fleischbrühe 34 %
- Mineralstoffe 0,5 %
- Eierschalen getrocknet 0,5 %
pro KG:
- Vitamin D3 200 I.E.
- Vitamin E 50 mg
- Taurin 1.000 mg
- Mangan (als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 2 mg
- Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) 20 mg
- Jod (als Kalziumjodat, wasserfrei) 0,2 mg
- Rohprotein 10 %
- Rohfett 5 %
- Rohasche 2 %
- Rohfaser 0,3 %
- Feuchtigkeit 80 %
- Calcium / Phosphor – Verhältnis 1,5 : 1
- NFE in der Trockenmasse 13,5 %
- Nutzbare Energie 930 kcal / kg
Leonardo – Reich an Seefisch
bestehend aus:
- Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse
- Fisch und Fischnebenerzeugnisse
bestehend aus:
- Fleischbrühe 34 %
- Mineralstoffe 0,5 %
- Eierschalen getrocknet 0,5 %
pro KG:
- Vitamin D3 200 I.E.
- Vitamin E 50 mg
- Taurin 1.000 mg
- Mangan (als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 2 mg
- Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) 20 mg
- Jod (als Kalziumjodat, wasserfrei) 0,2 mg
- Rohprotein 10 %
- Rohfett 5 %
- Rohasche 2 %
- Rohfaser 0,3 %
- Feuchtigkeit 80 %
- Calcium / Phosphor – Verhältnis 1,5 : 1
- NFE in der Trockenmasse 13,5 %
- Nutzbare Energie 930 kcal / kg
Leonardo – Kitten Reich an Geflügel
bestehend aus:
- Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse 65 % davon Geflügel 40 % und Rind 25 %
bestehend aus:
- Fleischbrühe 29,5 %
- Eier und Eiererzeugnisse Vollei 4 %
- Mineralstoffe 0,5 %
- Öle und Fette Lachsöl
- Eierschalen getrocknet 0,5 %
pro KG:
- Vitamin D3 200 I.E.
- Vitamin E 50 mg
- Taurin 1.000 mg
- Mangan (als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 2 mg
- Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) 20 mg
- Jod (als Kalziumjodat, wasserfrei) 0,2 mg
- Rohprotein 10,5 %
- Rohfett 5,5 %
- Rohasche 2 %
- Rohfaser 0,3 %
- Feuchtigkeit 79 %
- Calcium / Phosphor – Verhältnis 1,3 : 1
- NFE in der Trockenmasse 12,9 %
- Nutzbare Energie 930 kcal / kg
So habe ich das Futter von Leonardo getestet
Das Vorbild für ein gutes und hochwertiges Katzenfutter ist bei mir in jedem Katzenfutter Test die wilde Maus.
Der Grund: Das ist die Hauptbeute der Katze in freier Natur. Vögel werden von Katzen seltener erbeutet.
So habe ich meine eigenen Kriterien abgeleitet, die ein artgerechtes Katzenfutter in meinem Katzenfutter-Test erfüllen muss.
Diese Kriterien muss ein gutes Katzenfutter in meinem Test erfüllen:
- Mindestens 50 % Muskelfleischanteil,
- Angabe aller enthaltenen Organe am besten in %,
- Keine pflanzlichen Zusatzstoffe wie Soja, Mais und Getreide,
- Kein Zucker,
- Niedriger Kohlenhydratanteil von unter 10 % in der Trockenmasse (NFE),
- Keine künstlichen Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, Aromen, Konservierungsmittel, Farbstoffe und Bindemittel,
- Kein Tiermehl,
- Hoher Feuchtigkeitsanteil mindestens 65 %.
Lies Genaueres zu meiner Testmethode in meinem Blogartikel: So erkennst du gesundes Katzenfutter (mit Empfehlungen).
Zwischen-Fazit zum Leonardo Katzenfutter im Test
Fangen wir mit den positiven Eigenschaften aller Katzenfuttersorten von Leonardo an, die im Test hervorstechen.
Ich kann folgende 2 Angaben vom Hersteller Leonardo bestätigen.
Das Nassfutter von Leonardo enthält:
- keine künstlichen Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe,
- und kein Sojaeiweiß.
Kommen wir zu den Inhaltsstoffen vom Leonardo Nassfutter:
- Der Muskelfleischanteil ist bei allen Sorten unbekannt, da es als Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse oder Fisch und Fischnebenerzeugnisse deklariert ist.
- Der Hersteller arbeitet mit einer geschlossenen Deklaration, es werden kein Muskelfleisch und Organe aufgeführt. Auch die prozentualen Angaben fehlen.
- Es sind keine Ballaststoffe in der von mir empfohlenen Menge und Form vorhanden.
- Die Sorte Reich an Leber hat 25 % Leber drin. Das ist nach meinen Kriterien zu viel.
Der Feuchtigkeitsgehalt
Der Feuchtigkeitsgehalt sollte bei mindestens 65 % liegen.
Das Katzenfutter von Leonardo hat 79 % bei Kitten und bei allen anderen 80 %.
Das ist ein sehr guter Wert.
Der Anteil der Kohlenhydrate im Futter (NFE-Gehalt)
Der Anteil der Kohlenhydrate sollte maximal 10 % betragen.
Bei allen Nassfuttersorten von Leonardo liegt der Wert bei 13,5 %.
Das ist nach meinen Kriterien zu hoch.
Rohprotein
Folgenden Proteinbedarf haben Katzen:
Eine 3,5 kg Katze benötigt 16,2 g Rohprotein am Tag.
Eine 5,0 kg Katze benötigt 20,6 g Rohprotein am Tag.
Die Fütterungsempfehlung von Leonardo liegt zwischen 200 bis 400 g pro Tag.
Wenn du bei einer 5 kg Katze von den empfohlenen 400 g Nassfutter am Tag ausgehst. Und die Sorte mit dem niedrigsten Rohproteingehalt von 10 % nimmst, dann erhalten wir folgendes Ergebnis:
Wenn deine 3,5 kg Katze bereits 200 g pro Tag isst, deckt sie damit ihren Proteinbedarf.
Wenn deine 5 kg Katze bereit 210 g pro Tag isst, deckt sie damit ihren Proteinbedarf.
Bei Kitten liegt die Fütterungsempfehlung bei 100 bis 300 g pro Tag – egal bei welchem Gewicht. Denn deine Katze wächst hier noch. Der Rohproteinanteil beim Kitten-Futter liegt bei 10,5 %.
Eine 1,0 kg Katze benötigt 7 g Rohprotein pro Tag. Das heißt, mit 100 g ist sie bereits bestens versorgt.
Rohfett
Der Rohfett-Wert sollte zwischen 2 – 7 % liegen.
Beim Leonardo Nassfutter liegt der Wert zwischen 5,0 bis 5,5 %.
Das passt also.
Rohasche
Der Rohasche-Wert sollte zwischen 1,5 und 2,0 % liegen.
Bei allen Nassfutter-Sorten liegt der Rohasche-Wert bei 2,0 %.
Das passt auch.
Rohfaser
Der Rohfaser-Wert sollte die 1%-Marke nicht übersteigen.
Bei allen Nassfuttern liegt der Wert bei 0,3 %.
Also ebenfalls optimal.
Calcium-Phosphor-Verhältnis
Das Calcium-Phosphor-Verhältnis sollte zwischen 1,1 – 1,8:1 liegen.
Beim Kitten-Nassfutter von Leonardo ist das Calcium/Phosphor-Verhältnis bei 1,3 : 1.
Bei allen anderen Sorten liegt das Calcium/Phosphor-Verhältnis bei 1,5 : 1.
Auch hier ist alles im grünen Bereich.
Gehalt an Taurin
Leonardo setzt 1000 mg Taurin pro kg Futter zu.
Das ist nach meinen Kriterien zu wenig.
Um sicherzugehen, dass die Katze die optimale Menge Taurin bekommt, empfehle ich Katzenfutter mit mindestens 1300 mg Taurin pro KG.
Leonardo setzt nach meinen Maßstäben zu wenig Taurin hinzu.
Mono- oder Multiprotein
Alle Sorten von Leonardo sind wahrscheinlich Multiprotein-Sorten.
Der Grund: Der Hersteller verwendet eine geschlossene Deklaration. Sie geben also in der Zutatenliste nichts Genaueres an.
Es ist somit nicht möglich zu erkennen, welche Tiere Leonardo verarbeitet hat oder welche Teile der Tiere.
Bio-Qualität oder Nicht-Bio
Bei dem Nassfutter von Leonardo handelt es sich nicht um Bio-Fleisch.
Auch andere Zutaten haben keine Bio-Qualität.
Was unseren Katzen zu dem Futter von Leonardo sagen
Unsere Katzen waren im Leonardo Nassfutter Test weder begeistert noch enttäuscht.
Die Fellpopos essen das Futter ja, aber nicht mit großer Begeisterung.
Konsistenz, Aussehen und Geruch vom Leonardo Katzenfutter
Beim Öffnen der Dose und auch wenn ich am Futter rieche: Es ist kein Geruch vorhanden.
Das Futter hat eine angenehme, weiche Konsistenz.
Es ist Gelee im Futter enthalten.
Auch Fleischstrukturen sind erkennbar.
Akzeptanz
Unsere Katzen haben das Futter nach kurzem Zögern etwa zur Hälfte gegessen.
Den Rest haben die Fellnasen stehen gelassen.
Doch etwa 1,5 Stunden später war das Futter immer weg.
So richtig draufgestürzt hat sich aber keiner unserer 11 Katzen auf das Futter.
Stuhlgang
Wir haben das Futter für 2 Tage gefüttert.
Beim Stuhlgang haben wir nichts Auffälliges bemerkt. Also alles normal.
Meine Kurzzeit-Erfahrungen sind also positiv.
Doch Langzeit-Erfahrungen kann ich dir nicht geben, da ich das Futter meinen Katzen nicht über einen längeren Zeitraum geben werde. Den Grund erfährst du im Fazit.
Deklarationsart
Leonardo hat eine geschlossene Deklaration.
Der Hersteller gibt die Inhaltsstoffe in Produktgruppen an, wie Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse. Das geht besser.
Die Fütterungsempfehlungen von Leonardo für ihr Katzenfutter (inklusive Rechner von Katzenfreaks)
Leonardo empfiehlt je nach Gewicht der Katze 200 bis 400 g Nassfutter täglich für ausgewachsene Katzen mit ca. 3-5 kg Körpergewicht.
Stelle deiner Katze immer sauberes Trinkwasser zur Verfügung.
Bewahre das Nassfutter nach dem Öffnen für maximal 24 Stunden im Kühlschrank.
Die Fütterungsempfehlung für Kitten liegt bei 100 bis 300 g täglich bis zu einem Jahr.
Leonardo Fütterungsempfehlung-Rechner von Katzenfreaks
Wie viel kostet das Katzenfutter von Leonardo?
Die All Meat Sorten gibt es nur in Dosen von 200, 400 und 800 g.
Bei den 6 x 800 g Dosen liegt der Preis bei 4,94 € pro Kilo.
Bei den 6 x 200 g Dosen liegt der Preis bei 7,75 € pro Kilo.
Wenn eine 5 kg 400 g pro Tag essen würde, dann wäre das ein Preis von 1,98 € pro Tag.
Geht man bei Kitten von 300 g Nassfutter täglich aus, dann wären das 1,48 € pro Tag.
Verpackung
Der Karton von der 6-er-Pack Dosen ist mit Plastikfolie umwickelt. Das geht besser! Strayz und Purizon beispielsweise verwenden nur Papier.
Lassen sich die Dosen stapeln
Die Dosen von Leonardo lassen sich stapeln.
So kannst Du auch einen größeren Vorrat platzsparend im Schrank verstauen.
Testergebnis: Wie hat das Katzenfutter von Leonardo im Test abgeschnitten?
Jetzt kommen wir zu meiner Bewertung der einzelnen Futtersorten von Leonardo.
Was bei allen Katzenfuttersorten von Leonardo in grünen Bereich ist, sind die folgenden Kriterien:
- Der Feuchtigkeitsgehalt,
- die Rohprotein-Werte,
- die Rohfett-Werte,
- die Rohasche-Werte,
- die Rohfaser-Werte
- und das Calcium/Phosphor-Verhältnis.
Folgende Futtersorten haben im Leonardo Katzenfutter Test alle meine Kriterien erfüllt:
Leider keines. Im nächsten Abschnitt erfährst du, warum.
Welche Katzenfuttersorten von Leonardo sind in meinem Test durchgefallen?
- Leonardo Geflügel pur,
- Leonardo Reich an Ente,
- Leonardo Reich an Kaninchen,
- Leonardo Reich an Leber,
- Leonardo Reich an Rind,
- Leonardo Reich an Seefisch
- und Leonardo Kitten reich an Geflügel.
Hier fehlen mir einfach zu viele entscheidende Informationen wie:
- Welche Tiere genau wurden hier für das Katzenfutter verwendet mit %-Angaben?
- Wie hoch ist der Muskelfleischanteil genau in %?
- Welche Organe von welchen Tieren wurden verwendet in % ?
- Warum sind alle analytischen Bestandteile (bis auf Kitten) komplett gleich?
- Die NFE Werte sind bei allen Sorten nach meinen Kriterien zu hoch mit 13,5% in der Trockenmasse.
- Keines der Futter enthalten die von mir empfohlenen Ballaststoffe in der von mir empfohlenen Menge – wieso nicht?
- Die Sorte: Reich an Leber hat nach meinen Kriterien zu viel Leber mit einem Gehalt von 25 %.
Zufriedenheitsskala unserer Katzen für die Bewertung vom Leonardo Nassfutter
Fazit zum Leonardo Nassfutter
Das Ergebnis vom Leonardo Katzenfutter Test:
Keine der geprüften 7 Sorten erfüllt meine Kriterien für ein gutes Katzenfutter.
Der Grund: Mir fehlt die lückenlose Angabe aller enthaltenen Zutaten in Prozent.
Häufig gestellte Fragen zum Leonardo Katzenfutter
Achtung: Der Leonardo Katzenfutter Test wurde am 19.01.2024 veröffentlicht. Manchmal ändern die Hersteller die Rezeptur. Wenn der Hersteller die Rezeptur nach diesem Datum geändert hat, dann schau bitte auf der Website des Herstellers nach, um zu schauen, ob der Test noch auf das Futter anwendbar ist.