Lucky Lou Katzenfutter Test 2025: Ist es wirklich gut?

Stefanie-Heinrich-Autor

Stefanie Heinrich

Aktualisiert am:

i
👉 Klick hier & erfahre, warum Du diesem Beitrag wirklich ernst nehmen solltest
Weil hier Herz, Erfahrung & Verantwortung zusammenkommen.

Ich bin Steffi – ein echter Katzenfreak mit 11 wundervollen Fellnasen 🐱 Seit über 15 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit gesunder Katzenernährung. Was Du hier liest, ist das Ergebnis von Erfahrung, täglicher Anwendung, viel Recherche und ganz viel echter Praxis. Ob Produkttest oder allgemeiner Infobeitrag – bei mir findest Du nur Inhalte, die Hand und Fuß haben. Kein Wischiwaschi. Kein Marketing-Geschwurbel. Sondern fundierte Infos, auf die Du Dich wirklich verlassen kannst.

Katzenfutter von Lucky Lou.

Gibt es für Kitten, Erwachsene und Senior.

Doch ist das Nassfutter auch gesund?

Oder solltest Du es lieber im Futterregal stehen lassen?

Im heutigen Lucky Lou Katzenfutter Test schauen wir uns 19 Sorten an.

Ich teile mit Dir meine Erfahrungen und Erkenntnisse über das Nassfutter.

Am Ende des Artikels weißt Du, ob das Feuchtfutter gut für Deinen Stubentiger ist.

Lass uns gemeinsam herausfinden, ob dieses Futter die Kriterien für ein hochwertiges Katzenfutter erfüllt.

Bist Du bereit?

Legen wir los.

Die Testergebnisse vom Lucky Lou Katzenfutter in Kürze:

  • Nach meinen Testkriterien kann ich Dir 9 von 19 getesteten Sorten von Lucky Lou empfehlen.
  • Jede Sorte des Feuchtfutters ist frei von Getreide, Zucker und Konservierungsstoffen. Auch das ist gut.
  • Die zugefügte Taurinmenge finde ich perfekt.

Das behauptet der Hersteller Lucky Lou über sein Katzenfutter

Lucky Lou gehört der Firma Pets Nature.

Pets Nature produziert unter anderem auch das Katzenfutter von Catz finefood und Acana.

Lucky Lou behauptet, dass das Katzenfutter folgende Kriterien erfüllt:

  • Alleinfuttermittel,
  • mit viel Fleisch, Innereien & Kochsud zubereitet,
  • mit Zutaten in hoher Qualität zubereitet, schonender Herstellungsprozess,
  • hohe Akzeptanz bei vielen Katzen,
  • ohne Getreide und Gluten,
  • ohne Zuckerzusätze und Gentechnik,
  • keine Konservierungsstoffe
  • und frei von Tierversuchen.

Der Großteil des Lucky Lou Katzenfutters wird in Deutschland produziert. Ausnahmen sind die Sorten mit Fisch, diese werden laut Firma direkt in Spanien produziert, durch den Zugang zum Meer.

Lucky Lou produziert neben Nassfutter auch Trockenfutter und Snacks.

Die Versprechen der Firma lesen sich sehr geschmeidig. Doch erfüllt das Nassfutter von Lucky Lou wirklich all diese Kriterien?

Lass uns das gemeinsam rausfinden.

Diese Sorten von Lucky Lou Katzenfutter habe ich getestet

Lucky Lou Lifestage Adult

Lucky-Lou-Katzenfutter-Test-Adult-Lifestage

Lucky Lou Lifestage Adult — Geflügel & Hirsch

Lucky Lou Lifestage Adult — Geflügel & Ente

Lucky Lou Lifestage Adult — Geflügel & Rind

Lucky Lou Lifestage Adult — Geflügel & Fasan

Lucky Lou Lifestage Adult — Geflügel & Lamm

Lucky Lou Lifestage Adult — Geflügel & Kaninchen

Lucky Lou Lifestage Adult — Geflügel & Forelle

Lucky Lou Lifestage Adult — Rind & Wildschwein

Lucky Lou Lifestage Adult — Geflügel & Insekten

Lucky Lou Lifestage Adult — Rind & Insekten

Lucky Lou Lifestage Adult — Geflügel

Lucky Lou Lifestage Adult Sterilized

Lucky-Lou-Futter-Test-Life-Stage-Adult-Sterilized

Lucky Lou Lifestage Adult Sterilized — Geflügel

Lucky Lou Lifestage Adult Sterilized — Geflügel & Rind

Lucky Lou SuperMono²

Lucky-Lou-Katzenfutter-Test-SuperMono

Lucky Lou SuperMono² — Pute

Lucky Lou SuperMono² — Wildschwein

Lucky Lou SuperMono² — Rind

Lucky Lou SuperMono² — Ente

Lucky Lou SuperMono² — Huhn

Lucky Lou SuperMono² — Schaf

So habe ich das Lucky Lou Katzenfutter getestet

Das Vorbild für ein gutes und hochwertiges Katzenfutter ist bei mir in jedem Katzenfutter-Test die wilde Maus.

Der Grund: Das ist die Hauptbeute der Katze in freier Natur. Vögel werden von Katzen seltener erbeutet.

So habe ich meine eigenen Kriterien abgeleitet, die ein artgerechtes Katzenfutter in meinem Katzenfutter-Test erfüllen muss.

Diese Kriterien muss ein gutes Katzenfutter in meinem Test erfüllen

  • ein bedarfsdeckender Muskelfleischanteil,
  • die genaue Angabe aller enthaltenen Organe,
  • keine pflanzlichen Zusatzstoffe wie Soja, Mais und/oder Getreide,
  • kein Zucker, keine Tiermehle und keine schädlichen Kräuter
  • ein optimaler Ballaststoff-Gehalt und die richtigen Ballaststoff-Quellen,
  • ein niedriger Kohlenhydrat-Anteil,
  • keine künstlichen Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, Aromen, Farbstoffe, Bindemittel und Konservierungsmittel
  • und ein Feuchtigkeitsanteil, der die Katze perfekt mit Wasser versorgt

Lies Genaueres zu meiner Testmethode in meinem Blogartikel: So erkennst Du gesundes Katzenfutter (mit Empfehlungen).

Zwischen-Fazit zum Lucky Lou Katzenfutter im Test

Fangen wir mit den positiven Eigenschaften aller Katzenfuttersorten von Lucky Lou an, die im Test hervorstechen.

Ich kann die Angaben vom Hersteller Pets Nature bestätigen:

  • Alleinfuttermittel,
  • mit viel Fleisch, Innereien & Kochsud zubereitet,
  • hohe Akzeptanz bei vielen Katzen,
  • ohne Getreide und Gluten,
  • ohne Zuckerzusätze und Gentechnik,
  • keine Konservierungsstoffe
  • und frei von Tierversuchen.

Inhaltsstoffe, Zusammensetzung und Qualität vom Lucky Lou Katzenfutter

  • Muskelfleischanteil: Der Fleischanteil liegt bei allen Sorten zwischen 65 und 70 %. Den genauen Muskelfleischanteil kann ich aufgrund der fehlenden %-Angaben der Organe und Innereien nicht genau festlegen.
  • Ballaststoffe: Alle 19 getesteten Sorten enthalten den von mir festgelegten Mindestanteil an gesunden Ballaststoffen. Nach meinen Testkriterien gibt es hier noch Luft nach oben.
  • Sud: Die Kochbrühe wird bei allen 19 getesteten Sorten angegeben. Diese liegt nach meinen Kriterien im normalen Bereich.

Der Feuchtigkeitsgehalt

Der Feuchtigkeitsgehalt sollte nach meinen Kriterien mindestens 65 % betragen.

Der Feuchtigkeitsgehalt liegt bei allen getesteten Sorten zwischen 74 und 80 %.

Der Feuchtigkeitsgehalt ist gut.

Der Anteil der Kohlenhydrate im Futter (NFE-Gehalt)

Der Anteil der Kohlenhydrate sollte maximal 10 % betragen.

Der NFE-Wert in der Trockenmasse liegt bei allen 19 getesteten Sorten zwischen 2 und 27,4 %.

Folgende Sorten kommen über die 10 %-Marke:

  • Lucky Lou Lifestage Adult — Rind und Wildschwein: 13,1 %
  • Lucky Lou Lifestage Adult — Rind und Insekten: 16,2 %
  • Lucky Lou Lifestage Adult Sterilized — Geflügel: 11 %
  • Lucky Lou Lifestage Adult Sterilized — Geflügel und Rind: 12 %
  • Lucky Lou SuperMono² — Pute: 17,7 %
  • Lucky Lou SuperMono² — Wildschwein: 16,9 %
  • Lucky Lou SuperMono² — Rind: 17,7 %
  • Lucky Lou SuperMono² — Ente: 15,7 %
  • Lucky Lou SuperMono² — Huhn: 17,7 %
  • Lucky Lou SuperMono² — Schaf: 27,4 %

Der Anteil an Kohlenhydraten ist nach meinen Testkriterien bei 9 von 19 Sorten im grünen Bereich. Die restlichen 10 Sorten haben erhöhte Werte.

Rohprotein

Proteine sind essenziell für die Gesundheit Deiner Katze – ohne sie läuft nichts im Körper.

Dabei sind 4 Dinge entscheidend:

  • Die Menge des Proteins muss stimmen
  • Die Qualität des Proteins muss stimmen
  • Das Verhältnis des Proteins muss stimmen
  • Die Fütterungsempfehlung muss stimmen

Betrachten wir dazu die einzelnen Kategorien.

Lucky Lou Lifestage Adult

Lucky Lou Lifestage Adult Sterilized

Lucky Lou SuperMono²

Mein Rohprotein-Fazit

Rohfett

Der Rohfett-Wert sollte zwischen 2 und 7 % liegen.

Der Rohfettgehalt liegt bei allen getesteten Sorten zwischen 4,5 und 8,8 %.

Folgende Sorten kommen über die 7 %:

  • Lucky Lou Lifestage Adult — Rind und Wildschwein: 8,8 %
  • Lucky Lou Lifestage Adult — Rind und Insekten: 8,2 %

Für gesunde Katzen stellen erhöhte Fettwerte absolut kein Problem dar. Denn diese Fette sind hochwertig und somit für die Katze gut zu verwerten. Wenn sie Probleme mit der Fettverdauung hat, empfehle ich Dir, vorher Deinen Tierarzt zu fragen.

Der Fettgehalt bei 2 von 19 Sorten ist nach meinen Kriterien erhöht.

Rohasche

Der Rohasche-Wert sollte nach meinen Kriterien zwischen 1,5 und 2,0 % liegen (bis 2,9 % ist für mich noch in Ordnung).

Der Anteil an Rohasche beträgt bei allen Sorten zwischen 1,9 und 3 %.

Folgende Sorten kommen über die 2,9 %-Marke:

  • Lucky Lou Lifestage Adult — Geflügel und Lamm: 3 %
  • Lucky Lou Lifestage Adult — Geflügel und Kaninchen: 3 %

Der Rohaschegehalt ist bei 2 von 19 getesteten Sorten leicht erhöht.

Rohfaser

Der Rohfaser-Wert sollte nach meinen Kriterien die 1%-Marke nicht übersteigen.

Die Rohfaser-Werte liegen zwischen 0,2 und 0,7 %.

Der Anteil an Rohfaser liegt bei allen 19 getesteten Sorten im grünen Bereich.

Calcium-Phosphor-Verhältnis

Das Calcium-Phosphor-Verhältnis sollte nach meinen Kriterien zwischen 1,1 – 1,8:1 liegen.

Das Calcium-Phosphor-Verhältnis aller 19 getesteten Sorten liegt bei ca. 1,2 : 1.

Laut Angaben der Firma unterliegen diese Werte natürlichen Schwankungen, bewegen sich aber im festgelegten Toleranzbereich.

Das Calcium/-Phosphor-Verhältnis liegt bei allen 19 getesteten Sorten von Lucky Lou im grünen Bereich.

Die zugesetzte Menge an Taurin

Bei allen 19 getesteten Sorten werden 1500 mg Taurin hinzugefügt.

Dieser Wert ist perfekt.

Der zugesetzte Tauringehalt aller 19 Sorten im Lucky Lou Nassfutter ist perfekt.

Mono- oder Multiprotein

6 Sorten sind Monoprotein-Sorten.

Die restlichen 13 Sorten sind Multiprotein-Sorten.

Bei Lucky Lou gibt es sowohl Multi-als auch Monoprotein-Sorten.

Bio-Qualität oder Nicht-Bio

Die 19 getesteten Sorten von Lucky Lou sind nicht Bio-zertifiziert.

Ich finde es schade, dass die getesteten Sorten von Lucky Lou keine Bio-Zertifizierung haben.

Was meine Katzen zu dem Futter von Lucky Lou sagen

Der erste Schnüffel-Check war unbefriedigend.

Es wurde nur am Futter gerochen, dann einfach ignoriert.

Durch ein paar gezielte Tricks konnte ich meine Tigers dann doch vom Futter überzeugen.

Seitdem lieben meine Fellpopos das Nassfutter von Lucky Lou und essen es immer restlos auf, auch im Sommer.

Meine Langzeit-Erfahrung: Auch nach über 17 Monaten wird das Nassfutter immer noch gerne und restlos aufgegessen.

Konsistenz, Aussehen und Geruch vom Lucky Lou Katzenfutter

Die Draufsicht auf eine geöffnete Dose Lucky Lou Katzenfutter zeigt braunes, stückiges Futter mit einer leicht feuchten Textur. Eine Hand hält die Dose gegen eine braune Holzoberfläche.

Nach dem Öffnen kommt mir ein dezenter Fleischgeruch in die Nase.

Der Geruch vom Futter empfinde ich als angenehm.

Es sind keine groben Stücke oder Brocken im Futter.

Die SuperMono² Sorten sind fester als die anderen getesteten Sorten.

Fleischfasern sind bei allen Sorten deutlich erkennbar.

Akzeptanz

Auf einem weißen Teller liegt eine Portion Corned Beef Hash, das an eine Spezialität von Lucky Lou erinnert. Das Gericht besteht aus kleinen, unregelmäßig geformten Stücken gekochten Corned Beefs, gemischt mit fein gehackten Kartoffeln, und weist eine strukturierte, rosa-braune Erscheinung auf.

Am Anfang waren meine Tigers noch sehr skeptisch und wollten das Futter nicht essen.

Nach ein paar gesunden Hacks war das Futter der Hit.

Seitdem wird es immer restlos verputzt.

Meine Langzeit-Erfahrung: Auch nach über 17 Monaten wird das Nassfutter immer noch gerne und restlos aufgegessen.

Die Akzeptanz ist super.

Stuhlgang

Beim Stuhlgang meiner Katzen war alles gut. Fest und schön braun wie immer.

Die Katzennahrung hat keinen negativen Einfluss auf den Stuhlgang meiner Katzen während der Testphase gehabt.

Deklarationsart

Luck Lou hat eine halboffene Deklaration.

Der Hersteller gibt die einzelnen Organe und Innereien an, jedoch nicht den genauen prozentualen Anteil dieser Zutaten im Futter.

Das ist aber sehr wichtig, damit ich das Verhältnis zu den einzelnen Organen besser bewerten kann. So kann ich die Zusammensetzung nicht richtig beurteilen.

Das geht besser. Die Deklarationsart vom Lucky Lou Katzenfutter könnte transparenter sein.

Fütterungsempfehlungen von Lucky Lou Katzenfutter (mit Futterrechner)

Lucky Lou empfiehlt der Katze, etwa 3 bis 5 % vom Körpergewicht zu füttern.

Bei einem Körpergewicht von 5 Kg sind das 150 bis 250 g Nassfutter am Tag.

Fütterungsempfehlung für Katzen

Fütterungsempfehlung für Katzen

Bitte gib das Gewicht Deiner Katze in Kilogramm ein, um eine Fütterungsempfehlung zu erhalten:

Wie viel kostet das Katzenfutter von Lucky Lou?

Das getestete Nassfutter von Lucky Lou gibt es in Pouches und Dosen.

Nicht alle Sorten gibt es in jeder Verpackungsgröße.

Die Pouches gibt es mit 125 und 300 g Inhalt.

Bei den Dosen gibt es die Größen 200, 400 und 800 g.

Folgende Preise ergaben sich zum Testzeitpunkt:

  • 16 x 125 g Pouches ab 10,75 Euro pro Kilo
  • 6 x 300 g Pouches ab 7,49 Euro pro Kilo
  • 6 x 200 g Dosen ab 8,74 Euro pro Kilo
  • 6 x 400 g Dosen ab 6,95 Euro pro Kilo
  • 6 x 800 g Dosen ab 5,73 Euro pro Kilo

Die Preise vom Lucky Lou Katzenfutter sind meiner Meinung nach völlig in Ordnung.

Verpackung

Ein 8er-Pack Lucky Lou Katzenfutterdosen in Plastikfolie, perfekt für jeden Katzenfutter-Test. Die Verpackung zeigt verspielte Illustrationen einer schwarzen Katze und orangefarbene Akzente, mit sichtbaren Details zum getreidefreien Inhalt und den Geschmacksrichtungen, alles auf einer gefliesten Oberfläche.

Die Dosen sind im 6er-Pack in einem Karton, mit einer dicken Plastikfolie umwickelt.

Über eine plastikfreie Verpackung der Dosen würde ich mich freuen.

Die Pouches werden je nach Verpackungsgröße in einen Karton geschichtet. In Läden vor Ort gibt es die Pouches auch einzeln zu kaufen, ohne Verpackung.

Lassen sich die Dosen stapeln?

Ja, die Dosen von Lucky Lou können gestapelt werden. Das ist praktisch, wenn Du einen größeren Vorrat bei Angeboten kaufst. So kannst Du das Futter platzsparend lagern.

Wie hat das Katzenfutter von Lucky Lou in meinem Test abgeschnitten?

Jetzt kommen wir zu meiner Bewertung der einzelnen Futtersorten vom Lucky Lou Katzenfutter.

Testergebnis

Was bei allen Katzenfuttersorten von Lucky Lou im grünen Bereich ist, sind die folgenden Kriterien:

  • die Rohprotein-Werte,
  • die Rohfaser-Werte,
  • der Feuchtigkeitsgehalt,
  • und das Calcium/-Phosphor-Verhältnis.

Minuspunkte von mir bekommt das Lucky Lou Katzenfutter, weil ich folgende Punkte nicht klären konnte:

  • Warum werden die %-Anteile der Organe und Innereien nicht angegeben?
  • Wieso sind bei 2 Sorten gemessen nach meinen Kriterien die Rohfett-Werte erhöht?
  • Wieso sind bei 2 Sorten gemessen nach meinen Kriterien die Rohasche-Werte erhöht?
  • Wieso sind bei 10 Sorten gemessen nach meinen Kriterien die NFE-Werte so hoch?

Diese Futtersorten von Lucky Lou Katzenfutter sind für mich empfehlenswert:

Lucky Lou Lifestage Adult

  • Lucky Lou Lifestage Adult — Geflügel und Hirsch
  • Lucky Lou Lifestage Adult — Geflügel und Ente
  • Lucky Lou Lifestage Adult — Geflügel und Rind
  • Lucky Lou Lifestage Adult — Geflügel und Fasan
  • Lucky Lou Lifestage Adult — Geflügel und Lamm
  • Lucky Lou Lifestage Adult — Geflügel und Kaninchen
  • Lucky Lou Lifestage Adult — Geflügel und Forelle
  • Lucky Lou Lifestage Adult — Geflügel und Insekten
  • Lucky Lou Lifestage Adult — Geflügel

Welche Katzenfuttersorten von Lucky Lou sind für mich nicht empfehlenswert?

Lucky Lou Lifestage Adult

  • Lucky Lou Lifestage Adult — Rind und Wildschwein
  • Lucky Lou Lifestage Adult — Rind und Insekten

Lucky Lou Lifestage Adult Sterilized

  • Lucky Lou Lifestage Adult Sterilized — Geflügel
  • Lucky Lou Lifestage Adult Sterilized — Geflügel und Rind

Lucky Lou SuperMono²

  • Lucky Lou SuperMono² — Pute
  • Lucky Lou SuperMono² — Wildschwein
  • Lucky Lou SuperMono² — Rind
  • Lucky Lou SuperMono² — Ente
  • Lucky Lou SuperMono² — Huhn
  • Lucky Lou SuperMono² — Schaf

Zufriedenheitsskala meiner Katzen für die Bewertung vom Lucky Lou Katzenfutter

Drei Katzenfotos über einer Skala mit Grün als Zufriedenheitsanzeige zeigen die Ergebnisse des Lucky Lou Katzenfutter-Tests. Die Bildunterschriften lauten „Fl*ff dich, MENSCH!“, „Mensch!“ und „Geil, Mensch!“ mit Abstufungen auf einer Zufriedenheitsskala. Der Text auf Deutsch beschreibt diese als Katzenfeedback zur Qualität des Futters.

Das Testergebnis und Fazit zum Lucky Lou Katzenfutter

Folgendes kam beim Lucky Lou Katzenfutter Test heraus:

Nach meinen Testkriterien kann ich dir 9 von 19 Sorten von Lucky Lou Nassfutter empfehlen.

Alle getesteten Sorten sind frei von Getreide, Zucker und Konservierungsstoffen.

Jede Sorte enthält den von mir festgelegten Mindestanteil an gesunden Ballaststoffen. Nach meinen Testkriterien gibt es hier noch Luft nach oben.

Die zugefügte Taurin-Menge finde ich perfekt.

Den Muskelfleischanteil kann ich leider für keine Sorte ermitteln, da mir die %-Anteile der verwendeten Organe fehlen.

Lucky-Lou-Katzenfutter-Test-Alle-Sorten

Hol Dir die Testsieger von Lucky Lou

Die besten und gesündesten Sorten von Lucky Lou nach meinen Kriterien kannst Du hier bestellen.

Häufig gestellte Fragen zum Lucky Lou Katzenfutter

Achtung: Der Lucky Lou Katzenfutter Test wurde am 27.01.2025 veröffentlicht. Manchmal ändern die Hersteller die Rezeptur. Wenn der Hersteller die Rezeptur nach diesem Datum geändert hat, dann schau bitte auf der Website des Herstellers nach, um zu schauen, ob der Test noch auf das Futter anwendbar ist.

Ist Lucky Lou gut für Katzen?

Wie gut ist das Katzenfutter Lucky Lou?

Welche Katzenfuttermarken sind nicht gut?

Eine Katze mit großen Augen hält ein Schild mit einer traurigen Cartoon-Schilddrüse und dem Wort „HILFE!“ darunter hoch, um ihre Besorgnis über die Schilddrüsenüberfunktion bei Katzenernährung zum Ausdruck zu bringen und um Unterstützung zu bitten.

Schilddrüsen – Überfunktion bei Katzen + Jodrechner + Ernährung

Schilddrüsenüberfunktion bei Katzen: Berechne den Jodgehalt mit meinem Rechner + Tierarzt-Checkliste und hilfreiche Ernährungstipps.
Eine Frau sitzt auf einem Sofa und hält ein cremefarbenes Kätzchen auf dem Schoß. Sie liest die Broschüre „Kätzchen richtig füttern“ und sinniert darüber, wann sie es füttern soll. Die gemütliche Atmosphäre ist geprägt von warmer Beleuchtung und weichen Möbeln im Hintergrund.

Ab wann Kitten füttern: Plan + Menge + praktische Tipps

Ab wann Kitten füttern? Ich zeige Dir, wann Dein Mini-Tiger bereit ist – mit Fütterungsplan, Portionen und Tipps, die wirklich Sinn ergeben.

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Wenn Du auf einen meiner mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links klickst und etwas für Deine Fellnase bestellst, erhalte ich eine kleine Provision.


Dies hat keinerlei Einfluss darauf, wie ich ein Produkt oder einen Anbieter bewerte. Denn ich empfehle Dir nur Produkte, die ich selbst nutze und denen ich vertraue.


Keine Sorge – für Dich fallen keine Extrakosten an.


Aber jeder Einkauf über meine Affiliate-Links hilft mir dabei, weiterhin großartige Inhalte für Katzenliebhaber wie Dich zu schreiben. Danke für Deine Unterstützung! ❤️

Stefanie-Heinrich-Autorbox

Stefanie Heinrich

Dosenöffner von 11 Katzen

Ich liebe Katzen. Deshalb beschäftige ich mich schon seit über 15 Jahren mit den kleinen Fellnasen. Jeden Tag bilde ich mich weiter. Mein Ziel: Eine Welt, in der es allen Katzen gut geht.

Das erreiche ich nur, wenn alle Katzenhalter ihre Katzen artgerecht ernähren und halten. Deshalb habe ich Katzenfreaks gegründet.