Purizon Katzenfutter Test: Ist die Bio-Reihe Organic gut?

Stefanie-Heinrich-Autor

Stefanie Heinrich

Aktualisiert am:

i
👉 Klick hier & erfahre, warum Du diesem Beitrag wirklich ernst nehmen solltest
Weil hier Herz, Erfahrung & Verantwortung zusammenkommen.

Ich bin Steffi – ein echter Katzenfreak mit 11 wundervollen Fellnasen 🐱 Seit über 15 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit gesunder Katzenernährung. Was Du hier liest, ist das Ergebnis von Erfahrung, täglicher Anwendung, viel Recherche und ganz viel echter Praxis. Ob Produkttest oder allgemeiner Infobeitrag – bei mir findest Du nur Inhalte, die Hand und Fuß haben. Kein Wischiwaschi. Kein Marketing-Geschwurbel. Sondern fundierte Infos, auf die Du Dich wirklich verlassen kannst.

Lesezeit 11 Minuten

Bereit für den härtesten Purizon Katzenfutter Test im Jahr 2024?

Dann lies diesen Blogartikel aufmerksam durch.

Heute zerpflücke ich das Bio-Nassfutter von Purizon: Organic.

Wir gehen richtig in die Tiefe und sehen uns an, ob das Bio-Futter einen Platz in Deinem Futterschrank verdient hat.

Am Ende weißt Du ganz genau, ob es gut für Deinen flauschigen Vierbeiner ist oder nicht.

Leg alles zur Seite, wir starten fluffig durch!

Keine Zeit zum Lesen? Hier das Wichtigste in 3 Sätzen über das Purizon Katzenfutter:

  • 3 von 4 Sorten erfüllen meine Kriterien für ein gesundes Katzenfutter.
  • In einer Sorte ist Petersilie enthalten. Das kann bei Katzen zu Verdauungsproblemen führen.
  • Fast alle Inhaltsstoffe sind in Bio-Qualität – das ist super.

Das behauptet der Hersteller Purizon über sein Katzenfutter

Hergestellt wird das Purizon Futter von Matina GmbH.

Der Hersteller produziert auch Marken wie Smilla, Feringa und Wild Freedom.

Purizon behauptet, dass das Katzenfutter folgende Kriterien erfüllt:

  • Alleinfuttermittel,
  • erhöhter Proteinanteil: 75 % Zutaten tierischen Ursprungs,
  • Fleisch und Fisch in Bio-Qualität mit wertvollen Bio-Innereien,
  • Natur pur: Ökologisch angebautes Obst & Gemüse,
  • getreidefreie Rezeptur: Auch für empfindlichere Katzen
  • und Bio-zertifiziert: Für eine besonders naturbelassene Rezeptur.

Die Versprechen des Herstellers hören sich verlockend an. Hält sich das Unternehmen an seine eigenen Vorgaben und Werte, dann handelt es sich um ein gutes Katzennassfutter.

Purizon stellt neben Katzennassfutter noch Trockenfutter und Snacks her.

Bevor wir uns das genauer ansehen, zeige ich Dir, welche Sorten von Purizon ich getestet habe.

Diese Sorten von Purizon Katzenfutter habe ich getestet

Purizon Organic – Huhn und Gans mit Kürbis

Purizon-Katzenfutter-test-chicken-and-goose-with-pumpkin

bestehend aus:

  • Huhn* (50 %) bestehend aus Hühnerfleisch, Hühnerkarkassen, Hühnerherzen, Hühnerhälsen, Hühnerlebern
  • Gans* (25 %) bestehend aus Gänsefleisch, Gänsekarkassen, Gänseherzen, Gänsehälsen, Gänselebern

*Rohstoffe stammen aus biologischer Erzeugung.

bestehend aus:

  • Brühe* 19,5 %
  • Kürbis* 2 %
  • Kokosflocken* 0,9 %
  • Mineralstoffe 0,55 %
  • Lachsöl* 0,5 %
  • Apfel* 0,5 % (geschrotet)
  • Knotentang* 0,1 % (Ascophyllum nodosum)

*Rohstoffe stammen aus biologischer Erzeugung.

pro KG:

  • Vitamin A 1.000 IE
  • Vitamin D3 100 IE
  • Eisen (Eisen(II)-sulfat-Monohydrat) 22 mg
  • Kupfer (Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat) 1,5 mg
  • Mangan (Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 1,5 mg
  • Zink (Zinkoxid) 25 mg
  • Selen (Natriumselenit) 0,1 mg
  • Taurin 1.300 mg

bestehend aus:

  • Rohprotein 13,1 %
  • Rohfett 9,0 %
  • Rohasche 3,0 %
  • Rohfaser 1,1 %
  • Feuchtigkeit 72,8 %
  • Calcium 0,68 %
  • Phosphor 0,41 %
  • Calcium / Phosphor – Verhältnis: 1,65 : 1
  • NFE in der Trockenmasse: 3,7 %
  • 132 kcal / 100 g

Purizon Organic – Ente und Huhn mit Zucchini

Purizon-Katzenfutter-test-duck-and-chicken-with-zucchini

bestehend aus:

  • Huhn* (50 %) bestehend aus Hühnerfleisch, Hühnerkarkassen, Hühnerherzen, Hühnerhälsen, Hühnerlebern
  • Ente* (25 %) bestehend aus Entenfleisch, Entenkarkassen, Entenherzen, Entenhälsen, Entenlebern

*Rohstoffe stammen aus biologischer Erzeugung.

bestehend aus:

  • Brühe* 19,8 %
  • Zucchini* 1,7 %
  • Bierhefe 0,95 %
  • Kokosflocken* 0,9 %
  • Mineralstoffe 0,55 %
  • Lachsöl* 0,5 %
  • Himbeeren* 0,5 %
  • Knotentang* 0,1 % (Ascophyllum nodosum)

*Rohstoffe stammen aus biologischer Erzeugung.

pro KG:

  • Vitamin A 1.000 IE
  • Vitamin D3 100 IE
  • Eisen (Eisen(II)-sulfat-Monohydrat) 22 mg
  • Kupfer (Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat) 1,5 mg
  • Mangan (Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 1,5 mg
  • Zink (Zinkoxid) 25 mg
  • Selen (Natriumselenit) 0,1 mg
  • Taurin 1.300 mg

bestehend aus:

  • Rohprotein 13,6 %
  • Rohfett 10,5 %
  • Rohasche 3,0 %
  • Rohfaser 1,0 %
  • Feuchtigkeit 72,2 %
  • Calcium 0,67 %
  • Phosphor 0,42 %
  • Calcium / Phosphor – Verhältnis: 1,59 : 1
  • NFE in der Trockenmasse: Eigene Berechnung ergab nach Angabe-Werten 0 %
  • 141 kcal / 100 g

Purizon Organic – Lachs und Huhn mit Spinat

Purizon-Katzenfutter-test-salmon-and-chicken-with-spinach

bestehend aus:

  • Lachs* 50 %
  • Huhn* (25 %) bestehend aus Hühnerfleisch, Hühnerkarkassen, Hühnerherzen, Hühnerhälsen, Hühnerlebern,

*Rohstoffe stammen aus biologischer Erzeugung.

bestehend aus:

  • Brühe* 20 %
  • Mineralstoffe 1,2 %
  • Spinat* 1 %
  • Kokosflocken* 1 %
  • Leinsamen 0,95 %
  • Erdbeeren 0,5 %
  • Bierhefe 0,3 %
  • Knotentang* 0,1 % (Ascophyllum nodosum)

*Rohstoffe stammen aus biologischer Erzeugung.

pro KG:

  • Vitamin A 1.000 IE
  • Vitamin D3 100 IE
  • Eisen (Eisen(II)-sulfat-Monohydrat) 22 mg
  • Kupfer (Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat) 1,5 mg
  • Mangan (Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 1,5 mg
  • Zink (Zinkoxid) 25 mg
  • Selen (Natriumselenit) 0,1 mg
  • Taurin 1.300 mg

bestehend aus:

  • Rohprotein 13,0 %
  • Rohfett 10,3 %
  • Rohasche 2,6 %
  • Rohfaser 1,25 %
  • Feuchtigkeit 72,0 %
  • Calcium 0,56 %
  • Phosphor 0,34 %
  • Calcium / Phosphor – Verhältnis: 1,64 : 1
  • NFE in der Trockenmasse: 3,0 %
  • 141 kcal / 100 g

Purizon Organic – Rind und Huhn mit Karotte

Purizon-Katzenfutter-test-beef-and-chicken-with-carrot

bestehend aus:

  • Rind* (40 %) bestehend aus Rindfleisch, Rinderherzen, Rinderlungen,
  • Huhn* (35 %) bestehend aus Hühnerfleisch, Hühnerkarkassen, Hühnerherzen, Hühnerhälsen, Hühnerlebern,

*Rohstoffe stammen aus biologischer Erzeugung.

bestehend aus:

  • Brühe* 20,1 %
  • Karotten* 2,5 %
  • Mineralstoffe 1,2 %
  • Birnen* 0,5 %
  • Bierhefe 0,3 %
  • Petersilie* 0,3 %
  • Knotentang* 0,1 % (Ascophyllum nodosum)

*Rohstoffe stammen aus biologischer Erzeugung.

pro KG:

  • Vitamin A 1.000 IE
  • Vitamin D3 100 IE
  • Eisen (Eisen(II)-sulfat-Monohydrat) 22 mg
  • Kupfer (Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat) 1,5 mg
  • Mangan (Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 1,5 mg
  • Zink (Zinkoxid) 25 mg
  • Selen (Natriumselenit) 0,1 mg
  • Taurin 1.300 mg

bestehend aus:

  • Rohprotein 13,25 %
  • Rohfett 8,4 %
  • Rohasche 2,6 %
  • Rohfaser 1,0 %
  • Feuchtigkeit 74,8 %
  • Calcium 0,53 %
  • Phosphor 0,32 %
  • Calcium / Phosphor – Verhältnis: 1,65 : 1
  • NFE in der Trockenmasse: Eigene Berechnung ergab nach Angabe-Werten 0 %
  • 124 kcal / 100 g

So habe ich das Purizon Katzenfutter getestet

Das Vorbild für ein gutes und hochwertiges Katzenfutter ist bei mir in jedem Katzenfutter Test die wilde Maus.

Der Grund: Das ist die Hauptbeute der Katze in freier Natur. Vögel werden von Katzen seltener erbeutet.

So habe ich meine eigenen Kriterien abgeleitet, die ein artgerechtes Katzenfutter in meinem Katzenfutter-Test erfüllen muss.

Diese Kriterien muss ein gutes Katzenfutter in meinem Test erfüllen

  • Mindestens 50 % Muskelfleischanteil,
  • Die Angabe aller enthaltenen Organe in Prozent,
  • keine pflanzlichen Zusatzstoffe wie Soja, Mais und Getreide,
  • kein Zucker, keine Tiermehle oder schädliche „Superfoods“,
  • ein Ballaststoff-Gehalt von mindestens 3 %,
  • Ein niedriger Kohlenhydratanteil von unter 10 % in der Trockenmasse (NFE),
  • keine künstlichen Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, Aromen, Farbstoffe, Bindemittel, Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker
  • und ein hoher Feuchtigkeitsanteil von mindestens 65 %.

Lies Genaueres zu meiner Testmethode in meinem Blogartikel: So erkennst Du gesundes Katzenfutter (mit Empfehlungen).

Zwischen-Fazit zum Purizon Organic Nassfutter im Test

Lass uns zunächst die Stärken des Purizon Feuchtfutters beleuchten, die im Test besonders ins Auge fallen.

Folgende Dinge kann ich vom Hersteller Purizon bestätigen

  • Alleinfuttermittel,
  • Erhöhter Proteinanteil: 75 % Zutaten tierischen Ursprungs,
  • Fleisch und Fisch in Bio-Qualität mit wertvollen Bio-Innereien,
  • Natur pur: Ökologisch angebautes Obst & Gemüse,
  • Getreidefreie Rezeptur: Auch für empfindlichere Katzen
  • Bio-zertifiziert: Für eine besonders naturbelassene Rezeptur.

Kommen wir zu den Inhaltsstoffen vom Purizon Nassfutter

  • Muskelfleischanteil: Dieser liegt bei allen 4 Sorten bei 75 %. Das ist sehr gut.
  • Kochbrühe: Der Gehalt beträgt bei allen Sorten zwischen 19,5 und 20,1 %. Das ist im normalen Bereich.
  • Ballaststoffe: Bei allen 4 Sorten liegt der Anteil zwischen 2,6 bis 3,45 %. Purizon nutzt viele exotische Obst- und Gemüsesorten wie Erdbeeren oder Birnen. Das ist kein Problem, denn die Exoten sind nur in geringen Maßen vorhanden. Die Sorte „Rind und Huhn mit Karotte“ enthält Petersilie. Petersilie kann jedoch zu Verdauungsproblemen bei manchen Katzen führen.
  • Knotentang: ist in allen Sorten enthalten und ein natürlicher Jodlieferant. Auch andere wichtige Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe sind reichlich vorhanden. Knotentang ist auch bekannt durch den Einsatz beim Barfen. Sehr gut ist, dass hier die Alge in Bio-Qualität enthalten ist.
  • Lachsgehalt: Der Gehalt an Lachs liegt bei der Sorte „Lachs und Huhn mit Spinat“ bei 50 % und ist somit mengenmäßig mehr vorhanden als das Huhn. Das finde ich super.

Der Feuchtigkeitsgehalt

Der Feuchtigkeitsgehalt sollte mindestens 65 % betragen.

Beim Purizon liegt der Feuchtigkeitsgehalt bei allen Sorten zwischen 72,0 bis 74,8 %.

Der Feuchtigkeitsgehalt ist optimal.

Der Anteil der Kohlenhydrate im Futter (NFE-Gehalt)

Der Anteil der Kohlenhydrate sollte maximal 10 % betragen.

Bei zwei Sorten konnte der NFE Wert nicht ermittelt werden

Die Berechnung des Wertes ergab 0 %. Bei Analysewerten gibt es immer einen Toleranzbereich. Der Grund: Es gibt natürliche Schwankungen bei den einzelnen Parametern.

Dadurch kann es vorkommen, dass alle Analysewerte 100 % oder sogar mehr betragen. Das bedeutet, hier kann kein Wert errechnet werden. Somit ist der NFE-Wert von 2 Sorten unbekannt.

Bei den folgenden 2 Sorten kann der NFE Wert nicht ermittelt werden:

  • Purizon Organic – Ente und Huhn mit Zucchini
  • Purizon Organic – Rind und Huhn mit Karotte

Die anderen beiden Sorten haben folgenden NFE Gehalte:

  • Purizon Organic – Huhn und Gans mit Kürbis: 3,7 %
  • Purizon Organic – Lachs und Huhn mit Spinat: 3,0 %

Der Anteil an Kohlenhydrat kann bei 2 von 4 Sorten nicht ermittelt werden. Bei den anderen 2 Sorten ist der NFE-Wert in der Trockenmasse optimal.

Rohprotein

Folgenden Proteinbedarf haben Katzen

Eine 5,0 kg Katze benötigt 20,6 g Rohprotein am Tag.

Deckt Deine Katze mit dem Purizon Organic Katzenfutter ihren Proteinbedarf?

Bei Purizon Organic wird zwischen Indoor und Aktiven Katzen bei der Fütterungsempfehlung unterschieden.

Deshalb sehen wir uns immer beide Empfehlungen an.

Betrachten wir die einzelnen Sorten, um das beurteilen zu können.

Purizon Organic – Huhn und Gans mit Kürbis

Purizon Organic – Ente und Huhn mit Zucchini

Purizon Organic – Lachs und Huhn mit Spinat

Purizon Organic – Rind und Huhn mit Karotte

Fazit Rohproteingehalt

Rohfett

Der Rohfett-Wert sollte zwischen 2 und 7 % liegen.

Der Anteil an Rohfett liegt bei allen Sorten zwischen 8,4 bis 10,5 %.

Spitzenreiter ist die Sorte Ente und Huhn mit Zucchini mit 10,5 %.

Wenn die Katze gesund ist, ist das kein Problem, nur wenn sie Probleme mit der Fettverdauung hat, empfehle ich Dir, vorher Deinen Tierarzt zu fragen.

Jedoch kommt hier das Fett vom Muskelfleisch und den Innereien und ist somit sehr gesund für Deine Katze.

Die Rohfett-Werte liegen über dem maximalen Wert. Das ist bei Bio-Qualität und gesunden Inhaltsstoffen nichts Negatives.

Rohasche

Der Rohasche-Wert sollte zwischen 1,5 und 2,0 % liegen (bis 2,9 % ist für mich noch in Ordnung)

Der Anteil an Rohasche beträgt bei allen Sorten zwischen 2,6 und 3,0 %.

Folgende zwei Sorten haben zu hohe Rohasche-Werte:

  • Purizon Organic — Huhn und Gans mit Kürbis: 3,0 %
  • Purizon Organic — Ente und Huhn mit Zucchini: 3,0 %

Die Rohasche-Werte sind bei 2 von 4 Sorten nach meinen Kriterien leicht erhöht.

Rohfaser

Der Rohfaser-Wert sollte die 1%-Marke nicht übersteigen.

Folgende zwei Sorten überschreiten die maximale Grenze:

  • Purizon Organic — Huhn und Gans mit Kürbis: 1,1 %
  • Purizon Organic — Lachs und Huhn mit Spinat: 1,25 %

Die Rohfaser-Werte sind bei 2 von 4 Sorten nach meinen Kriterien etwas erhöht.

Calcium-Phosphor-Verhältnis

Das Calcium-Phosphor-Verhältnis darf zwischen 1,1 – 1,8:1 liegen.

Das Calcium-Phosphor-Verhältnis beträgt bei allen Sorten zwischen 1,59:1 bis 1,65:1.

Das Calcium-Phosphor-Verhältnis vom Purizon Nassfutter ist in Ordnung.

Gehalt an Taurin

Purizon Organic setzt bei allen 4 Sorten 1300 mg Taurin pro kg hinzu.

Das ist gut.

Die zugesetzte Taurin-Menge im Purizon Feuchtfutter ist gut.

Mono- oder Multiprotein

Alle getesteten Sorten vom Purizon Organic sind Multiprotein-Sorten.

In allen 4 Sorten ist immer Huhn zu finden. Immer in Kombination mit Gans, Ente, Lachs oder Rind.

Somit sind immer mindestens 2 Tierarten verarbeitet.

Beim Purizon Organic Nassfutter handelt es sich um ein Multiprotein-Futter.

Bio-Qualität oder Nicht-Bio

Alle 4 Sorten sind Bio-zertifiziert.

Die Bio-Zutaten sind am * erkennbar.

Ich finde es sehr gut, dass es sich um Bio-Futter handelt.

Was unsere Katzen zu dem Futter von Purizon sagen

Hier haben wir 2 Lager.

Es gibt Katzen, die es nur ab und zu und auch nicht zu viel davon möchten.

Und die anderen stehen voll darauf und essen immer komplett alles auf.

Ich teste die Sorten seit mehr als einem Jahr und bis jetzt konnte ich keine Struktur darin erkennen, warum es diese 2 Lager gibt.

Doch im Großen und Ganzen ist die Akzeptanz gut bis befriedigend.

Konsistenz, Aussehen und Geruch vom Purizon Katzenfutter

Purizon-Katzenfutter-Test-chicken-and-goose-with-pumpkin-doseninnenansicht

Die Dosen stehen unter so viel Druck, dass beim Öffnen erst mal ein Teelöffel voller Futter rauskommt.

Es spritzt nicht, aber ich habe immer was an der Dose hängen.

Der Geruch ist neutral und ich konnte bis jetzt nichts Unangenehmes feststellen.

Das Muskelfleisch ist sehr weich von der Konsistenz.

Fleischfasern sind erkennbar.

Das Gemüse in der Dose ist erkennbar, besonders der Kürbis fällt mir immer gleich ins Auge.

Es ist saftiges Gelee dabei, das zum Highlight des Futters gehört.

Akzeptanz

Purizon-Katzenfutter-Test-chicken-and-goose-with-pumpkin-konsistenz

Das Futter spaltet meine Katzen in 2 Lager.

Die eine Seite stürzt sich darauf und die andere empfindet es nach zwei Bissen als doof und geht weg.

Verschämt wird das Nassfutter von Purizon jedoch nicht.

Die Tigers benötigen manchmal einfach ein wenig länger, um es zu essen.

Die Akzeptanz ist gespalten von Happs-und-weg bis ess-ich-nachher.

Stuhlgang

Beim Stuhlgang meiner Katzen war alles gut.

Fest und schön braun wie immer.

Die Katzennahrung hat keinen negativen Einfluss auf den Stuhlgang meiner Katzen während der Testphase gehabt.

Deklarationsart

Purizon setzt hier auf eine halboffene Deklaration.

Hier fehlen die %-Anteile der einzelnen Organe und Innereien, die verarbeitet wurden.

Das ist aber sehr wichtig, damit man das Verhältnis zu den einzelnen Organen besser bewerten kann. So kann ich die Zusammensetzung nicht richtig beurteilen.

Das geht besser. Die Deklarationsart vom Purizon Katzennassfutter könnte transparenter sein.

Die Fütterungsempfehlungen von Purizon für ihr Katzenfutter (inklusive Rechner von Katzenfreaks)

Purizon Futterrechner

Purizon Futterrechner







Die angegebenen Werte sind laut der Firma Purizon nur Richtwerte und sollten den individuellen Bedürfnissen der Katze angepasst werden.

Füttere das Feuchtfutter zimmerwarm.

Und stelle Deiner Fellnase immer ausreichend frisches Trinkwasser zur Verfügung.

Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren.

Wie viel kostet das Katzenfutter von Purizon?

Bei Purizon gibt es verschiedene Verpackungsarten und Einheiten.

Bei den Pouches gibt es nur eine Einheit mit 85 g.

Die Dosen hingegen gibt es in den Größen 200, 400 und 800 g.

Diese Kilopreise gibt es bei Purizon Organic:

  • 6 x 85 g ab 20,57 Euro pro Kilo,
  • 6 x 200 g ab 11,66 Euro pro Kilo,
  • 6 x 400 g ab 9,37 Euro pro Kilo
  • 6 x 800 g ab 5,94 Euro pro Kilo.

Bei einer 5 kg Katze benötigt man laut Fütterungsempfehlung pro Tag ab 151 g, das wären bei einer Bestellung von 6 x 400 g ein Preis von 3,75 Euro.

Das Purizon Organic ist damit ein bisschen günstiger vom Kilopreis als Strayz, die auch Bio-Qualität anbieten. Für Bio-Futter liegt der Preis im Normbereich.

Der Kilopreis von Purizon Organic ist sehr gut.

Verpackung

Purizon-Katzenfutter-test-verpackung

Es werden immer 6 Dosen in einen kleinen Karton verpackt.

Somit gibt es kein umweltschädliches Plastik. Das ist vorbildlich.

Der Karton kann auch praktisch geöffnet werden und somit bleibt ein Deckel und ein Boden übrig für besseres Verstauen.

Zu den Pouches kann ich nichts sagen, da ich nur Dosen kaufe.

Lassen sich die Dosen stapeln?

Die Dosen von Purizon können gestapelt werden. Somit kannst Du auch einen größeren Vorrat kaufen und platzsparend lagern.

Durch den stabilen Karton, in dem die Dosen stehen, kannst Du diese auch darin lassen und nur den Deckel öffnen. Somit sparst Du Dir Arbeit und Zeit.

Wie hat das Katzenfutter von Purizon in meinem Test abgeschnitten?

Jetzt kommen wir zu meiner Bewertung der einzelnen Futtersorten vom Purizon Organic Katzenfutter.

Testergebnis

Was bei allen Katzenfuttersorten von Purizon im grünen Bereich ist, sind die folgenden Kriterien:

  • Der Feuchtigkeitsgehalt,
  • die Rohprotein-Werte,
  • das Calcium-/Phosphor-Verhältnis
  • und die Rohfaser-Werte.

Die anderen Werte sind nach meinen Kriterien leicht erhöht, stellen aber für gesunde Katzen kein Problem dar.

Minuspunkte bekommt das Purizon Katzenfutter, weil Folgendes nicht geklärt werden kann

  • Warum werden die einzelnen Organe nicht mit % angegeben?
  • Warum sind bei 2 Sorten die Rohasche-Werte nach meinen Kriterien so hoch?
  • Wieso wird Petersilie verwendet?
  • Wieso sind die Fett-Werte nach meinen Kriterien bei allen 4 Sorten erhöht?

Folgende Futtersorten haben im Purizon Katzenfutter Test alle meine Kriterien erfüllt

  • Purizon Organic – Huhn und Gans mit Kürbis
  • Purizon Organic – Ente und Huhn mit Zucchini
  • Purizon Organic – Lachs und Huhn mit Spinat

Welche der Katzenfuttersorten von Purizon Organic sind in meinem Test durchgefallen?

  • Purizon Organic – Rind und Huhn mit Karotte

Zufriedenheitsskala unserer Katzen für die Bewertung vom Purizon Nassfutter

Zufriedenheitsskalla-Katzenfutter-Purizon-Organic-katzenfutter-test

Fazit zum Purizon Organic Nassfutter

Das Ergebnis vom Purizon Katzenfutter Test:

Eine Sorte enthält Petersilie, was bei manchen Katzen zu Verdauungsproblemen führen könnte.

Die Fett-Werte sind höher als bei anderen Marken, aber für gesunde Katzen kein Problem.

Auch die Rohasche-Werte sind bei 2 Sorten nach meinen Kriterien leicht erhöht.

Der Ballaststoff-Anteil im Nassfutter für Katzen ist nach meinen Kriterien im mittleren Bereich.

3 von 4 Sorten erfüllen alle meine Kriterien für ein gutes Katzenfutter.

Zudem ist das Futter biozertifiziert.

Mach Schluss mit Fragezeichen im Kopf.

Hol Dir mein kostenloses E-Book: >3 + 1 Zutaten, die nichts im Katzenfutter verloren haben<.

Darin zeige ich Dir, wie Du Schwachstellen im Futter entlarven kannst.

Damit lassen Dich Marketing-Gags kalt, denn Du weißt, worauf es wirklich ankommt bei gesundem Katzenfutter.

Purizon-Katzenfutter-test-alle-Sorten

Hol Dir die Testsieger von Purizon Organic.

Die besten und gesündesten Sorten von Purizon nach meinen Kriterien kannst Du hier bestellen.

Häufig gestellte Fragen zum Purizon Katzenfutter

Achtung: Der Purizon Katzenfutter Test wurde am 01.11.2024 veröffentlicht. Manchmal ändern die Hersteller die Rezeptur. Wenn der Hersteller die Rezeptur nach diesem Datum geändert hat, dann schau bitte auf der Website des Herstellers nach, um zu schauen, ob der Test noch auf das Futter anwendbar ist.

Ist Purizon eine gute Marke?

Ist Purizon getreidefrei?

Wer steckt hinter Purizon?

Meine 3 Empfehlungen für gesundes Katzenfutter

Strayz-Katzenfutter-Test-alle-Sorten

STRAYZ

Katzenfutter

Über mich bekommst Du als Neukunde 10 % Rabatt

Hey-Feli-Katzenfutter-Test-beitragsbild

HeyFeli

Katzenfutter

Ich empfehle Dir alle Sorten von HeyFeli

Dogsn-Tiger-Katzenfutter-Test-Beitragsbild

Dogs´n Tiger

Katzenfutter

Über mich bekommst Du 10 % Rabatt

Eine Katze mit großen Augen hält ein Schild mit einer traurigen Cartoon-Schilddrüse und dem Wort „HILFE!“ darunter hoch, um ihre Besorgnis über die Schilddrüsenüberfunktion bei Katzenernährung zum Ausdruck zu bringen und um Unterstützung zu bitten.

Schilddrüsen – Überfunktion bei Katzen + Jodrechner + Ernährung

Schilddrüsenüberfunktion bei Katzen: Berechne den Jodgehalt mit meinem Rechner + Tierarzt-Checkliste und hilfreiche Ernährungstipps.
Eine Frau sitzt auf einem Sofa und hält ein cremefarbenes Kätzchen auf dem Schoß. Sie liest die Broschüre „Kätzchen richtig füttern“ und sinniert darüber, wann sie es füttern soll. Die gemütliche Atmosphäre ist geprägt von warmer Beleuchtung und weichen Möbeln im Hintergrund.

Ab wann Kitten füttern: Plan + Menge + praktische Tipps

Ab wann Kitten füttern? Ich zeige Dir, wann Dein Mini-Tiger bereit ist – mit Fütterungsplan, Portionen und Tipps, die wirklich Sinn ergeben.

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Wenn Du auf einen meiner mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links klickst und etwas für Deine Fellnase bestellst, erhalte ich eine kleine Provision.


Dies hat keinerlei Einfluss darauf, wie ich ein Produkt oder einen Anbieter bewerte. Denn ich empfehle Dir nur Produkte, die ich selbst nutze und denen ich vertraue.


Keine Sorge – für Dich fallen keine Extrakosten an.


Aber jeder Einkauf über meine Affiliate-Links hilft mir dabei, weiterhin großartige Inhalte für Katzenliebhaber wie Dich zu schreiben. Danke für Deine Unterstützung! ❤️

Stefanie-Heinrich-Autorbox

Stefanie Heinrich

Dosenöffner von 11 Katzen

Ich liebe Katzen. Deshalb beschäftige ich mich schon seit über 15 Jahren mit den kleinen Fellnasen. Jeden Tag bilde ich mich weiter. Mein Ziel: Eine Welt, in der es allen Katzen gut geht.

Das erreiche ich nur, wenn alle Katzenhalter ihre Katzen artgerecht ernähren und halten. Deshalb habe ich Katzenfreaks gegründet.