Royal Canin Katzenfutter Test: Ist es den hohen Preis wert?

Stefanie-Heinrich-Autor

Stefanie Heinrich

Aktualisiert am:

i
👉 Klick hier & erfahre, warum Du diesem Beitrag wirklich ernst nehmen solltest
Weil hier Herz, Erfahrung & Verantwortung zusammenkommen.

Ich bin Steffi – ein echter Katzenfreak mit 11 wundervollen Fellnasen 🐱 Seit über 15 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit gesunder Katzenernährung. Was Du hier liest, ist das Ergebnis von Erfahrung, täglicher Anwendung, viel Recherche und ganz viel echter Praxis. Ob Produkttest oder allgemeiner Infobeitrag – bei mir findest Du nur Inhalte, die Hand und Fuß haben. Kein Wischiwaschi. Kein Marketing-Geschwurbel. Sondern fundierte Infos, auf die Du Dich wirklich verlassen kannst.

Lesezeit 13 Minuten

Der Royal Canin Katzenfutter Test.

Kann das beliebte und bekannte Nassfutter meinen Test bestehen?

Ich zeige Dir, aus was das Futter besteht und was Deine Katze davon hat.

Keine Zeit zum Lesen? Hier das Wichtigste in Kürze über das Royal Canin Katzenfutter:

  • Ich kann Dir nach meinen Testkriterien das Katzenfutter von Royal Canin Sterilised in Sauce nicht empfehlen.
  • Sterilised in Sauce enthält Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse und Hefen.
  • Der Muskelfleischanteil im Futter von Royal Canin Sterilised in Sauce ist unbekannt.

Das behauptet der Hersteller Royal Canin über sein Katzenfutter

Royal Canin wird vom Unternehmen Mars Petcare hergestellt.

Mars behauptet, dass das Katzenfutter folgende Kriterien erfüllt:

  • Alleinfuttermittel,
  • speziell auf die Ernährungsbedürfnisse einer ausgewachsenen, kastrierten Katze abgestimmt,
  • hilft das Idealgewicht kastrierter Katzen zu erhalten,
  • hilft, die Harnwegsgesundheit zu erhalten
  • und die Rezeptur entspricht dem optimalen Nährstoffprofil, das von ausgewachsenen Katzen instinktiv bevorzugt wird.

Mars stellt neben Nassfutter auch Trockenfutter her. Diese gibt es, soweit ich weiß, für alle Lebensphasen vom Kitten bis zum Senior. Es werden also spezielle Futter für verschiedenste Lebensphasen und Rassen hergestellt.

Die Versprechen der Firma Royal Canin sind für mich sehr schwammig und nicht wirklich aussagekräftig.

Diese Sorte von Royal Canin Katzenfutter habe ich getestet

Royal Canin — Sterilised in Sauce

Ein Beutel mit 85 g Royal Canin Sterilised Katzenfutter wird vor einem hellen Hintergrund präsentiert. Die Verpackung zeigt das Bild einer flauschigen grau-weißen Katze und hebt hervor, dass das Futter speziell für sterilisierte Katzen bestimmt ist. Es ist die perfekte Wahl für alle, die einen Kitekat Katzenfutter-Test durchführen.

bestehend aus:

  • Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse
  • Getreide
  • pflanzliche Nebenerzeugnisse
  • Mineralstoffe
  • Hefen

pro KG:

  • Vitamin D3 80 IE
  • Eisen 3 mg
  • Jod 0,31 mg
  • Kupfer 2,5 mg
  • Mangan 0,9 mg
  • Zink 9 mg
  • Technologische Zusatzstoffe: Klinoptilolith sedimentären Ursprungs 0,2 mg

bestehend aus:

  • Rohprotein 8,9 %
  • Rohfett 2,6 %
  • Rohasche 1,5 %
  • Rohfaser 1,4 %
  • Feuchtigkeit 81,0 %
  • NFE in der Trockenmasse: 24,2 %

So habe ich das Royal Canin Katzenfutter getestet

Das Vorbild für ein gutes und hochwertiges Katzenfutter ist bei mir in jedem Katzenfutter Test die wilde Maus.

Der Grund: Das ist die Hauptbeute der Katze in freier Natur. Vögel werden von Katzen seltener erbeutet.

So habe ich meine eigenen Kriterien abgeleitet, die ein artgerechtes Katzenfutter in meinem Katzenfutter-Test erfüllen muss.

Diese Kriterien muss ein gutes Katzenfutter in meinem Test erfüllen

  • Mindestens 50 % Muskelfleischanteil,
  • Die Angabe aller enthaltenen Organe in Prozent,
  • keine pflanzlichen Zusatzstoffe wie Soja, Mais und Getreide,
  • kein Zucker, keine Tiermehle oder schädliche „Superfoods“,
  • ein Ballaststoff-Gehalt von mindestens 3 %,
  • Ein niedriger Kohlenhydratanteil von unter 10 % in der Trockenmasse (NFE),
  • keine künstlichen Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, Aromen, Farbstoffe, Bindemittel, Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker
  • und ein hoher Feuchtigkeitsanteil von mindestens 65 %.

Lies genaueres zu meiner Testmethode in meinem Blogartikel: So erkennst Du gesundes Katzenfutter (mit Empfehlungen).

Zwischen-Fazit zum Royal Canin Nassfutter im Test

Lass uns zunächst die Stärken des Royal Canin Feuchtfutters ansehen, die im Test auffallen.

Folgende Aussagen kann ich bestätigen:

  • Alleinfuttermittel

Alle anderen Aussagen vom Hersteller Mars sind keine Qualitätsmerkmale, die besonders sind.

Angaben wie das Fehlen von Konservierungs-, Geschmacks- und Farbstoffen kann ich weder auf der Verpackung des Futters noch bei der Produktbeschreibung auf der Homepage des Herstellers zum Testzeitpunkt vorfinden.

Kommen wir zu den Inhaltsstoffen vom Royal Canin Nassfutter

  • Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse: An erster Stelle auf der Zutatenliste steht der Begriff „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“. Dadurch ist es mir nicht möglich, festzustellen, welche Tiere und Teile von Tieren im Futter verarbeitet wurden. Der Muskelfleischanteil ist für mich daher unbekannt.
  • Ballaststoffe: Die getestete Sorte enthält nicht die von mir empfohlenen Ballaststoffe in der von mir empfohlenen Menge.
  • Getreide: Ist für mich ein billiger Füllstoff, der bei manchen Katzen zu Verdauungsproblemen führen kann.
  • Pflanzliche Nebenerzeugnisse: Diese sind in unbekannter Menge in der Sorte enthalten. Dabei kann es sich auch um Abfallprodukte aus der Landwirtschaft, der Biotonne und der Lebensmittelindustrie handeln. Für mich ein billiger Füllstoff.
  • Hefen: Auch diese Zutat ist in unbekannter Menge im Futter enthalten. Hefe kann nach meiner Meinung als natürlicher Geschmacksverstärker im Futter für mehr Akzeptanz sorgen. Für mich ein Zusatz, der im Katzenfutter nichts verloren hat.

Der Feuchtigkeitsgehalt

Der Feuchtigkeitsgehalt sollte mindestens 65 % betragen.

Der Feuchtigkeitsgehalt liegt hier bei 81,0 %.

Der Feuchtigkeitsgehalt ist gut.

Der Anteil der Kohlenhydrate im Futter (NFE-Gehalt)

Der Anteil der Kohlenhydrate sollte maximal 10 % in der Trockenmasse betragen.

Der NFE-Wert in der Trockenmasse beträgt 24,2 %.

Der Anteil an Kohlenhydraten ist nach meinen Kriterien sehr hoch.

Rohprotein

Folgenden Proteinbedarf haben Katzen

Eine 5,0 kg Katze benötigt etwa 20,6 g Rohprotein am Tag.

Deckt Deine Katze mit dem Royal Canin Sterilised in Sauce Katzenfutter ihren Proteinbedarf?

Rohprotein-Wert: 8,9 %

Die Fütterungsempfehlung der Firma für eine 5 kg Katze liegt bei täglich 3 + 1⁄2 Portionsbeutel à 85 g.

Umgerechnet sind das 297,5 g Nassfutter täglich.

Das sind dann 26,48 g Rohprotein am Tag.

Der Proteinbedarf Deiner Katze wird mengenmäßig gedeckt, wenn Du Dich an die Empfehlung hältst.

Ob das Protein von der Qualität her auch den Bedarf Deiner Katze deckt, kann ich aufgrund fehlender Angaben zu den Inhaltsstoffen nicht beurteilen.

Der tägliche Proteingehalt wird beim Royal Canin Sterilised in Sauce nur mengenmäßig gedeckt. Ob es qualitätsmäßig gedeckt wird, kann ich nicht sagen.

Rohfett

Der Rohfett-Wert sollte zwischen 2 – 7 % liegen.

Der Anteil an Rohfett liegt bei 2,6 %.

Die Rohfett-Werte bei Royal Canin Sterilised in Sauce im grünen Bereich.

Rohasche

Der Rohasche-Wert sollte zwischen 1,5 und 2,0 % liegen (bis 2,9 % ist für mich noch in Ordnung).

Der Anteil an Rohasche beträgt 1,5 %.

Der Rohasche-Wert liegt im normalen Bereich.

Rohfaser

Der Rohfaser-Wert sollte die 1%-Marke nicht übersteigen.

Der Rohfaser-Wert liegt bei 1,4 %.

Der Rohfaser-Wert ist nach meinen Testkriterien zu hoch.

Calcium-Phosphor-Verhältnis

Das Calcium-Phosphor-Verhältnis darf zwischen 1,1 – 1,8:1 liegen.

Der Hersteller gibt das Calcium-Phosphor-Verhältnis weder auf der Verpackung noch auf der Internetseite an.

Ich habe am 13.12.2024 die Werte beim Hersteller angefragt, sobald ich diese habe, werde ich sie hier einfügen.

Gehalt an Taurin

Ich konnte kein zugesetztes Taurin auf der Verpackung finden.

Für mich bedeutet das, dass der Hersteller kein zusätzliches Taurin zum Futter hinzufügt. Das ist nach meinen Testkriterien sehr schlecht.

Ich konnte keine zugesetzte Menge an Taurin für das Royal Canin Sterilised in Sauce auf der Verpackung finden.

Mono- oder Multiprotein

Das Nassfutter von Royal Canin Sterilised in Sauce ist wahrscheinlich ein Multiproteinfutter.

Denn es beginnt mit dem Begriff: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse.

Insofern kann ich hier nicht nachvollziehen, welche Tiere verarbeitet wurden.

Beim Royal Canin Katzenfutter handelt es sich wahrscheinlich um ein Multiprotein-Futter.

Bio-Qualität oder Nicht-Bio

Das Royal Canin Futter ist nicht Bio zertifiziert.

Ich finde es nicht gut, dass es sich nicht um Bio-Futter handelt.

Was unsere Katzen zu dem Futter von Royal Canin sagen

Dieses Futter habe ich nur zu Testzwecken gekauft.

Keiner meiner Katzen hat es zu essen bekommen.

Warum ich es meinen Fellnasen nicht gegeben habe?

Ganz einfach: Weil es meine Kriterien für ein gutes Katzenfutter nicht erfüllt.

Aus meiner Erfahrung im Tierschutz kann ich Folgendes sagen:

Katzen, die nie hochwertiges Futter bekommen, stürzen sich auf das ungesunde Futter.

Fellnasen meiden hochwertiges Futter, wenn Du Deine Samtpfoten von minderwertigem auf hochwertiges Futter umstellen willst. Doch das ist nur während der Umstellungsphase so.

Konsistenz, Aussehen und Geruch vom Royal Canin Katzenfutter

Eine Hand hält einen geöffneten Beutel Kitekat Katzenfutter, aus dem Brocken Nassfutter für Katzen herauskommen. Das Futter sieht braun und feucht aus, mit einer glänzenden Textur im Inneren der metallischen Auskleidung des Beutels, was eine zufriedenstellende Mahlzeit für Ihren Katzengefährten verspricht.

Nach dem Öffnen rieche ich nichts.

Also kein Geruch im positiven oder negativen Sinn.

Die Stückchen sehen für mich alle gleich aus.

Es sind keine Fleischfasern erkennbar.

Die Häppchen sehen aus wie Formfleisch – zusammengepresst und geformt.

Es ist ein bisschen Sauce im Futter dabei.

Akzeptanz

Ein weißer Teller mit einer Portion braunem Kitekat Katzenfutter in feuchter, stückiger Konsistenz wartet auf den Geschmackstest.

Da ich meinen Tigers das Futter nicht gegeben habe, kann ich dazu nichts sagen.

Zur Akzeptanz kann ich nichts sagen, da ich das Futter nur zu Testzwecken gekauft habe.

Stuhlgang

Da ich meinen Schnubbis das Futter nicht gefüttert habe, kann ich nichts zum Stuhlgang sagen.

Zum Stuhlgang kann ich nichts sagen, da ich das Royal Canin Feuchtfutter meinen Katzen nicht gegeben habe.

Deklarationsart

Royal Canin hat eine geschlossene Deklaration.

Der Hersteller gibt den Fleischanteil nicht genau an.

Des Weiteren werden weder die verarbeiteten Tiere noch die verwendeten Organe oder Innereien offengelegt.

Die Deklarationsart für das Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen könnte transparenter sein.

Die Fütterungsempfehlungen von Royal Canin für ihr Katzenfutter

Anbei findest Du in der Tabelle die Fütterungsempfehlungen des Royal Canin Katzenfutters Sterilised in Sauce

Gewicht der Katze (kg)Tagesbedarf an Portionsbeutel
32 + 1⁄2 Beutel
43 Beutel
53 + 1⁄2 Beutel
64 Beutel

Stelle Deiner Fellnase immer ausreichend frisches Trinkwasser zur Verfügung.

Wie viel kostet das Katzenfutter von Royal Canin?

Das Nassfutter gibt es zum Zeitpunkt des Tests nur in Pouches mit 85 g.

Folgende Preise ergaben sich zum Zeitpunkt des Kaufs:

  • 12 x 85 g Pouches ab 18,43 Euro pro Kilo

Der Hersteller bietet auch bei Abo Abschluss einen Rabatt von 10 % an.

Die Preise variieren je nach Verpackungsgröße und dem Einkaufsort.

Der Preis für das Alleinfutter von Royal Canin finde ich teuer für die unbekannte Qualität.

Verpackung

Ein Karton mit sterilisierten Katzenfutterbeuteln von Royal Canin ist geöffnet, um den Inhalt zu zeigen. Auf einer Holzoberfläche liegen mehrere Beutel, auf denen Katzenbilder und das Markenlogo zu sehen sind. Damit ist das Produkt ein würdiger Kandidat für jeden Katzenfuttertest.

Je nach Verpackungsgröße werden die Portionsbeutel in einen Karton geschichtet.

Es wird kein Plastik verwendet, das ist gut.

Wie hat das Katzenfutter von Royal Canin in meinem Test abgeschnitten?

Jetzt kommen wir zu meiner Bewertung der Futtersorte vom Royal Canin Katzenfutter.

Testergebnis

Was bei der Katzenfuttersorte von Royal Canin im grünen Bereich ist, sind die folgenden Kriterien:

  • der Rohprotein-Wert,
  • der Rohfett-Wert,
  • der Rohasche-Wert
  • und der Feuchtigkeitsgehalt.

Minuspunkte von mir bekommt das Royal Canin Katzenfutter, weil ich folgende Punkte nicht klären konnte:

  • Welche Tiere hat Royal Canin im Futter verarbeitet, mit % Angaben der Organe?
  • Wie hoch ist der Muskelfleischanteil in %?
  • Warum ist der NFE-Wert zu hoch, gemessen nach meinen eigenen Kriterien?
  • Warum sind keine von mir empfohlenen Ballaststoffe in der von mir empfohlenen Menge enthalten?
  • Warum wird in der getesteten Sorte Getreide verwendet?
  • Warum wird in der getesteten Sorte Hefen hinzugefügt?
  • Warum werden in der getesteten Sorte pflanzliche Nebenerzeugnisse verwendet?
  • Warum setzt der Hersteller nicht die von mir empfohlene Taurin-Menge zu?

Folgende Futtersorte hat im Royal Canin Katzenfutter Test alle meine Kriterien erfüllt

Die getestete Sorte von Royal Canin hat meine Kriterien nicht erfüllt.

Welche Katzenfuttersorte von Royal Canin ist für mich nicht empfehlenswert:

  • Royal Canin — Sterilised in Sauce

Zufriedenheitsskala unserer Katzen für die Bewertung vom Royal Canin Nassfutter

Drei Katzen mit unterschiedlichen Gesichtsausdrücken werden über einem Zufriedenheitsmesser gezeigt, der einen Kitekat-Katzenfuttertest nachahmt. Die Nadel zeigt tief und drückt auf humorvolle Weise die Enttäuschung jeder Katze über das Produkt aus. Branding-Elemente für „Katzenfreaks“ verleihen der Szene eine freche Note.

Fazit zum Royal Canin Katzenfutter Test

Folgendes ist beim Royal Canin Katzenfutter Test herausgekommen.

Die getestete Sorte von Royal Canin erfüllt nicht meine Kriterien für ein gesundes Katzenfutter.

Es ist mir nicht nachvollziehbar, welche Tiere genau verarbeitet wurden.

Die Sorte enthält einen ungewissen Anteil an Getreide.

Auch wird mit pflanzlichen Nebenerzeugnissen und Hefen gearbeitet.

Erkenne ab sofort schlechte Zutaten im Katzenfutter in nur 2 Minuten.

Hol Dir jetzt mein kostenloses E-Book: >3 + 1 Zutaten, die nichts im Katzenfutter verloren haben< und falle nie wieder auf minderwertiges Futter rein.

Das Versteckspiel hat ein Ende.

Häufig gestellte Fragen über das Royal Canin Nassfutter

Achtung: Der Royal Canin Katzenfutter Test wurde am 16.12.2024 veröffentlicht. Manchmal ändern die Hersteller die Rezeptur. Wenn der Hersteller die Rezeptur nach diesem Datum geändert hat, dann schau bitte auf der Website des Herstellers nach, um zu schauen, ob der Test noch auf das Futter anwendbar ist.

Wie gut ist das Katzenfutter von Royal Canin?

Wer produziert Royal Canin Katzenfutter?

Welches Katzenfutter empfiehlt Stiftung Warentest?

Was sagt die Stiftung Warentest zum Royal Canin Katzenfutter?

Ist in Royal Canin Getreide enthalten?

Wie viel Fleischanteil hat das Royal Canin Katzenfutter?

Meine 3 Empfehlungen für gesundes Katzenfutter

Strayz-Katzenfutter-Test-alle-Sorten

STRAYZ

Katzenfutter

Über mich bekommst Du als Neukunde 10 % Rabatt

Hey-Feli-Katzenfutter-Test-beitragsbild

HeyFeli

Katzenfutter

Ich empfehle Dir alle Sorten von HeyFeli

Dogsn-Tiger-Katzenfutter-Test-Beitragsbild

Dogs´n Tiger

Katzenfutter

Über mich bekommst Du 10 % Rabatt

Eine Katze mit großen Augen hält ein Schild mit einer traurigen Cartoon-Schilddrüse und dem Wort „HILFE!“ darunter hoch, um ihre Besorgnis über die Schilddrüsenüberfunktion bei Katzenernährung zum Ausdruck zu bringen und um Unterstützung zu bitten.

Schilddrüsen – Überfunktion bei Katzen + Jodrechner + Ernährung

Schilddrüsenüberfunktion bei Katzen: Berechne den Jodgehalt mit meinem Rechner + Tierarzt-Checkliste und hilfreiche Ernährungstipps.
Eine Frau sitzt auf einem Sofa und hält ein cremefarbenes Kätzchen auf dem Schoß. Sie liest die Broschüre „Kätzchen richtig füttern“ und sinniert darüber, wann sie es füttern soll. Die gemütliche Atmosphäre ist geprägt von warmer Beleuchtung und weichen Möbeln im Hintergrund.

Ab wann Kitten füttern: Plan + Menge + praktische Tipps

Ab wann Kitten füttern? Ich zeige Dir, wann Dein Mini-Tiger bereit ist – mit Fütterungsplan, Portionen und Tipps, die wirklich Sinn ergeben.

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Wenn Du auf einen meiner mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links klickst und etwas für Deine Fellnase bestellst, erhalte ich eine kleine Provision.


Dies hat keinerlei Einfluss darauf, wie ich ein Produkt oder einen Anbieter bewerte. Denn ich empfehle Dir nur Produkte, die ich selbst nutze und denen ich vertraue.


Keine Sorge – für Dich fallen keine Extrakosten an.


Aber jeder Einkauf über meine Affiliate-Links hilft mir dabei, weiterhin großartige Inhalte für Katzenliebhaber wie Dich zu schreiben. Danke für Deine Unterstützung! ❤️

Stefanie-Heinrich-Autorbox

Stefanie Heinrich

Dosenöffner von 11 Katzen

Ich liebe Katzen. Deshalb beschäftige ich mich schon seit über 15 Jahren mit den kleinen Fellnasen. Jeden Tag bilde ich mich weiter. Mein Ziel: Eine Welt, in der es allen Katzen gut geht.

Das erreiche ich nur, wenn alle Katzenhalter ihre Katzen artgerecht ernähren und halten. Deshalb habe ich Katzenfreaks gegründet.