Welches Nassfutter für Katzen empfehlen Tierärzte?

Stefanie-Heinrich-Autor

Stefanie Heinrich

Aktualisiert am:

i
👉 Klick hier & erfahre, warum Du diesem Beitrag wirklich ernst nehmen solltest
Weil hier Herz, Erfahrung & Verantwortung zusammenkommen.

Ich bin Steffi – ein echter Katzenfreak mit 11 wundervollen Fellnasen 🐱 Seit über 15 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit gesunder Katzenernährung. Was Du hier liest, ist das Ergebnis von Erfahrung, täglicher Anwendung, viel Recherche und ganz viel echter Praxis. Ob Produkttest oder allgemeiner Infobeitrag – bei mir findest Du nur Inhalte, die Hand und Fuß haben. Kein Wischiwaschi. Kein Marketing-Geschwurbel. Sondern fundierte Infos, auf die Du Dich wirklich verlassen kannst.

Als Katzenfreak hat mich schon immer Folgendes beschäftigt:

Welches Nassfutter für Katzen empfehlen Tierärzte?

Ich zeige Dir heute die 3 beliebtesten Marken unter Tierärzten und Katzenernährungsberatern.

Dabei sehen wir uns die Inhaltsstoffe genau an.

Dadurch kannst Du Dir einen besseren Eindruck vom Futter machen.

Fangen wir gleich mit der ersten Futtermarke an.

In Kürze:

  • Viele Tierärzte empfehlen das Nassfutter von Royal Canin, Hill´s und Vet-Concept.
  • Bei den empfohlenen Sorten sind oft Zucker, Getreide und pflanzliche Nebenerzeugnisse enthalten, diese haben meiner Meinung nach nichts im Nassfutter verloren.
  • Tierärzte sind auf das Lindern körperlicher Schmerzen ausgebildet, die artgerechte Ernährung steht im Studium weniger im Fokus.

Royal Canin

Die beliebteste Futtermarke bei Tierärzten ist Royal Canin.

Diese findest Du in den meisten Tierarztpraxen.

Von Royal Canin gibt es viele unterschiedliche Sorten für die verschiedensten Bedürfnisse.

Eine der beliebtesten Nassfuttersorten ist das Royal Canin RENAL Huhn feine Stückchen in Soße.

Laut Royal Canin ist dieses Futter ein Diät-Alleinfuttermittel zur Unterstützung der Nierenfunktion bei chronischer Niereninsuffizienz und zur Verringerung der Oxalsteinbildung.

Tierärzte empfehlen dieses Futter also Katzeneltern, deren Fellpopo Nierenprobleme hat.

Ich zeig Dir die Inhaltsstoffe vom Futter und ob diese nach meinen Testkriterien für eine Nierenkranke Katze gesund sind.

Folgende Inhaltsstoffe hat das Royal Canin RENAL Huhn feine Stückchen in Soße (Stand 14.01.2025)

  • Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Huhn 4 %),
  • Getreide,
  • Öle und Fette,
  • Mineralstoffe,
  • pflanzliche Nebenerzeugnisse,
  • und Zucker.
  • Proteinquellen: Tierische Nebenprodukte (Geflügel 29 %), Tierische Nebenprodukte (Schwein 8,1 %)

Meine Bewertung der Inhaltsstoffe von Royal Canin RENAL Huhn feine Stückchen in Soße:

  • Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Huhn 4 %),
  • Getreide,
  • Öle und Fette,
  • Mineralstoffe,
  • pflanzliche Nebenerzeugnisse,
  • und Zucker.
  • Proteinquellen: Tierische Nebenprodukte (Geflügel 29 %), Tierische Nebenprodukte (Schwein 8,1 %)

Durch die geschlossene Deklaration kann ich nicht feststellen, was sich hinter den produktübergreifenden Begriffen verbirgt.

Nur Hersteller, die etwas zu verbergen haben, deklarieren meiner Meinung nach nur das Notwendigste.

Welche Teile von welchen Tieren hier verarbeitet wurden, ist also nicht ersichtlich.

Für Katzen, die aber gesundheitliche Probleme haben, ist es sehr wichtig zu wissen, was im Futter enthalten ist.

Ein Fellpopo mit Nierenproblemen sollte auf Inhaltsstoffe verzichten, die die Niere belasten können. Da die Niere ein Entgiftungsorgan ist, würde man sie so besser schützen.

Nach meiner Meinung sind Inhaltsstoffe wie Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse, aber auch Zucker eine große Belastung und das nicht nur für die Niere.

Zu viele verschiedene tierische Proteinquellen sind für den geschwächten Katzenkörper eine zusätzliche Belastung, vor allem auch hier wieder für die Niere.

Neben dem Huhn befindet sich noch Schwein und Geflügel im Futter. Bei dem Begriff Geflügel wird jedoch keine genaue Angabe der einzelnen Tierarten gemacht.

Mein Urteil zu Royal Canin RENAL Huhn feine Stückchen in Soße:

Die geschlossene Deklaration lässt bei mir viele Fragen offen.

Viele der aufgeführten Inhaltsstoffe sind für das Entgiftungsorgan die Niere viel Arbeit und können das Organ zusätzlich belasten.

Laut meinen Testkriterien ist das Futter weder für Nierenkranke Katze noch für andere Katzen gesundheitlich förderlich.

Hill´s

Hill´s ist ebenfalls ein sehr beliebtes Katzenfutter, unter Tierärzten.

In Tierarztpraxen findest Du dazu viele Poster, Flyer und ab und zu kostenlose Snacks für Deine Katze.

Hills hat eine sehr große Auswahl für die verschiedensten Bedürfnisse.

Eine Sorte wird immer wieder gerne an Katzeneltern empfohlen:

Die Sorte Diabetes Care m/d Katzenfutter mit Leber Laut Hill´s ist es ein Diätisches Alleinfuttermittel zur Regulierung der Glucoseversorgung bei erwachsenen Katzen, die unter Diabetes mellitus leiden.

Ich zeig Dir die Inhaltsstoffe vom Futter und ob diese nach meinen Testkriterien für eine zuckerkranke Katze gesund sind.

Folgende Inhaltsstoffe hat das Hill´s Diabetes Care m/d Katzenfutter mit Leber (Stand 14.01.2025)

  • Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Schweineleber 44 %),
  • Öle und Fette,
  • pflanzliche Nebenerzeugnisse,
  • pflanzliche Eiweißextrakte,
  • Mineralstoffe,
  • Zuckerarten,
  • und Eier und Eierzeugnisse.
  • Kohlenhydratquelle: Maisstärke

Meine Bewertung der Inhaltsstoffe von Hill´s Diabetes Care m/d Katzenfutter mit Leber:

  • Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Schweineleber 44 %),
  • Öle und Fette,
  • pflanzliche Nebenerzeugnisse,
  • pflanzliche Eiweißextrakte,
  • Mineralstoffe,
  • Zuckerarten,
  • und Eier und Eierzeugnisse.
  • Kohlenhydratquelle: Maisstärke

Auch hier kann ich durch die geschlossene Deklaration nicht feststellen, was sich hinter den produktübergreifenden Begriffen verbirgt.

Hier kann ich nur erkennen, dass im Futter 44 % Schweineleber enthalten ist.

Nach meinen Testkriterien ist das sogar für eine gesunde Katze zu viel Leber.

Bei einer zu hohen Menge an Leber kann es zur Vitamin-A-Überdosierung kommen, dadurch können die Gelenke versteifen.

Was sich hinter den produktübergreifenden Begriffen verbirgt, kann ich bei den anderen Inhaltsstoffen nicht sagen.

Für Katzen, die aber gesundheitliche Probleme haben, ist es sehr wichtig zu wissen, was im Futter enthalten ist.

Vor allem, wenn die Katze an Diabetes erkrankt ist, können Inhaltsstoffe wie Zucker, aber auch Eier und Eierzeugnisse die Gesundheit der Katze negativ beeinflussen.

Mein Urteil zum Hill´s Diabetes Care m/d Katzenfutter mit Leber:

Die geschlossene Deklaration ist für mich negativ, da ich nicht erkennen kann, was im Futter wirklich drinsteckt.

Denn bei der Ernährung einer kranken Katze ist die Zusammensetzung des Futters von entscheidender Rolle, damit die Katze die richtige Kombination von Nährstoffen erhält.

Der Leberanteil ist nach meinen Kriterien für eine erkrankte Katze viel zu hoch angesetzt und kann zu einer Vitamin-A-Überdosierung führen.

Die erkennbaren Inhaltsstoffe wie Zuckerarten, pflanzliche Nebenerzeugnisse und Extrakte sind für eine Diabeteskranke Katze meines Erachtens nicht förderlich.

Vet-Concept

Das Futter von Vet-Concept findest Du meist nicht in den großen Tierkliniken, dafür aber beim Tierarzt vor Ort.

Wenn die Katze futtersensibel und wählerisch ist, soll es laut der Firma Vet-Concept die folgende Nassfuttersorte Hilfe leisten:

Vet-Concept Katzenmenü Lamm

Ich zeig Dir die Inhaltsstoffe vom Futter und ob diese nach meinen Testkriterien für eine futtersensible Katze gesund sind.

Folgende Inhaltsstoffe hat das Vet-Concept Katzenmenü Lamm (Stand 14.01.2025)

  • Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Lamm) (68 %),
  • Getreide (Vollkornreis),
  • Mineralstoffe

Meine Bewertung der Inhaltsstoffe vom Vet-Concept Katzenmenü Lamm:

  • Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Lamm) (68 %),
  • Getreide (Vollkornreis),
  • Mineralstoffe

Vet-Concept arbeitet bei dieser Sorte mit einer halboffenen Deklaration, weshalb ich hier nicht nachvollziehen kann, welche Teile vom Lamm verwendet wurden und wie der %-Anteil davon ist.

Das Futter enthält außerdem noch Vollkornreis und Mineralstoffe.

Nach meiner Meinung ist Vollkornreis für futtersensible Katzen nicht von Vorteil.

Viele Katzen können auf Getreidearten allergisch reagieren. Zudem kann ich nicht genau feststellen, wie viel Reis hier verwendet wurde.

Mein Urteil zum Vet-Concept Katzenmenü Lamm:

Die Deklarierung ist für mich nicht aufschlussreich.

Ich kann hier nicht nachvollziehen, welche Organe und Innereien in welchen Mengen verarbeitet wurden.

Vollkornreis ist meiner Meinung nach auch kein Inhaltsstoff, der im Futter vorkommen sollte, besonders bei futtersensiblen Katzen.

Warum die meisten Tierärzte die gleichen Futtermarken empfehlen

Abbildung eines Redners an einem Podium in einem Hörsaal, der leidenschaftlich zu einem Publikum aus Menschen in weißen Laborkitteln spricht. Während sich der Raum mit sitzenden Teilnehmern und einigen Stehenden im hinteren Teil füllt, werden Themen wie das von Tierärzten empfohlene Nassfutter für Katzen diskutiert.

Die bekanntesten Marken bei Tierärzten sind, wie Du jetzt schon weißt, Hill´s, Royal Canin und Vet Concept.

Diese 3 Marken findest Du fast immer beim Tierarzt.

Aber warum ist das so?

Ganz einfach.

Bereits am Anfang des Tierarztstudiums kommen genau diese Firmen und halten Vorträge über ihre Futtermarken.

Die Firmen sind auch weiterhin während des Studiums immer präsent, damit sie ins Langzeitgedächtnis übergehen und nicht vergessen werden.

Das ist wie mit dem Vokabellernen auf Karteikarten.

Holst Du diese regelmäßig über mehrere Jahre hervor und schaust sie an, wirst Du sie so schnell nicht mehr vergessen.

Und genauso brennen sich diese Firmen ins Gedächtnis.

Auch nach Abschluss des Studiums können sich die frisch gebackenen Tierärzte noch positiv an die Firma erinnern und werden meist auch von diesen kontaktiert.

Die Futterfirmen müssen nun nicht mehr für ihr Futter werben, denn der Tierarzt ist überzeugt und möchte die Firma unterstützen.

Hier gibt es also keinen Teufel oder anderes Böses.

Futtermarken wissen einfach nur, wie sie sich unentbehrlich und unvergesslich durch gezieltes Werben machen können.

Das Thema Ernährung im Tierarztstudium

Vier Tierärzte in weißen Kitteln stehen in einer modernen Klinik um einen Tisch und diskutieren über ein Hundediagramm. Während im Hintergrund medizinische Geräte zu sehen sind, tauschen sie sich auch darüber aus, welche Tierärzte Nassfutter für Katzen empfehlen und stellen ihr Fachwissen über verschiedene Tierarten unter Beweis.

Im Tierarztstudium werden die Vorgänge des Tierkörpers gelernt.

Dazu gehört, dass der Tierarzt erkennen kann, was mit dem Tier nicht stimmt und dieses durch Physiotherapie, Medikamente oder operative Eingriffe lösen kann.

Da geht es wenig bis überhaupt nicht um die Ernährung.

Das ist wie bei uns Menschen.

Ich gehe auch nur zum Arzt, wenn ich Schmerzen habe und nicht weil ich wissen will, ob mein Abendessen in ein paar Jahren dafür sorgt, dass ich Haarausfall bekomme.

Und genau das ist der Job eines Arztes, er muss die Lage einschätzen können und je nach Situation auch schnell und lebenserhaltend handeln.

Deshalb ist im Studium die Ernährung leider auch kaum ein Thema.

Denn wie gesagt, beim Tierarzt ist man meistens, weil der Fellpopo Schmerzen hat und diese schnellstmöglich behandelt werden müssen. Und nicht, weil man gerne wissen würde, warum das Etikett der Dose so schön glänzt.

Mein Fazit: Welches Nassfutter empfehlen Tierärzte

Die 3 Nassfuttermarken, die Du am meisten in Tierarztpraxen und Tierkliniken finden wirst, sind Hill´s, Royal Canin und Vet Concept.

Dabei werden in den Praxen oft die speziellen Nassfuttersorten verkauft, die Du so oft nicht kaufen kannst.

Nach meinen Kriterien für ein gutes Futter hat keine der 3 Sorten dieser Marken, die ich im Beitrag angeschaut habe, diese Kriterien erfüllt.

Bei der Deklaration der ausgewählten Sorten ist für mich oft nicht ersichtlich, welche Tiere oder Teile dieser im Futter verarbeitet wurden.

Meine harte Meinung dazu: Viele Inhaltsstoffe sind für die jeweilige Erkrankung nicht förderlich und könnten die Gesundheit der Katze weiter negativ beeinflussen.

Mein Tipp: Bevor Du ein Spezialfutter für Deine Katze kaufst, frag bitte immer erst Deinen Tierarzt, welche Nährstoffe jetzt für diese Erkrankung wichtig sind, damit Deine Katze gesund wird. So kannst Du selbst entscheiden, welches Futter Du kaufen möchtest.

Meine 3 Empfehlungen für gesundes Katzenfutter

Strayz-Katzenfutter-Test-alle-Sorten

STRAYZ

Katzenfutter

Über mich bekommst Du als Neukunde 10 % Rabatt

Hey-Feli-Katzenfutter-Test-beitragsbild

HeyFeli

Katzenfutter

Ich empfehle Dir alle Sorten von HeyFeli

Dogsn-Tiger-Katzenfutter-Test-Beitragsbild

Dogs´n Tiger

Katzenfutter

Über mich bekommst Du 10 % Rabatt

Häufige Fragen zu: Welches Nassfutter für Katzen empfehlen Tierärzte

Achtung: Der Beitrag, welches Nassfutter Tierärzte für Katzen empfehlen, wurde am 17.01.2025 veröffentlicht. Manchmal ändern die Hersteller die Rezeptur. Wenn der Hersteller die Rezeptur nach diesem Datum geändert hat, dann schau bitte auf der Website des Herstellers nach, um zu schauen, ob der Test noch auf das Futter anwendbar ist.

Welches Nassfutter wird von Tierärzten empfohlen?

Warum empfehlen die meisten Tierärzte die gleichen Futtermarken?

Eine Katze mit großen Augen hält ein Schild mit einer traurigen Cartoon-Schilddrüse und dem Wort „HILFE!“ darunter hoch, um ihre Besorgnis über die Schilddrüsenüberfunktion bei Katzenernährung zum Ausdruck zu bringen und um Unterstützung zu bitten.

Schilddrüsen – Überfunktion bei Katzen + Jodrechner + Ernährung

Schilddrüsenüberfunktion bei Katzen: Berechne den Jodgehalt mit meinem Rechner + Tierarzt-Checkliste und hilfreiche Ernährungstipps.
Eine Frau sitzt auf einem Sofa und hält ein cremefarbenes Kätzchen auf dem Schoß. Sie liest die Broschüre „Kätzchen richtig füttern“ und sinniert darüber, wann sie es füttern soll. Die gemütliche Atmosphäre ist geprägt von warmer Beleuchtung und weichen Möbeln im Hintergrund.

Ab wann Kitten füttern: Plan + Menge + praktische Tipps

Ab wann Kitten füttern? Ich zeige Dir, wann Dein Mini-Tiger bereit ist – mit Fütterungsplan, Portionen und Tipps, die wirklich Sinn ergeben.

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Wenn Du auf einen meiner mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links klickst und etwas für Deine Fellnase bestellst, erhalte ich eine kleine Provision.


Dies hat keinerlei Einfluss darauf, wie ich ein Produkt oder einen Anbieter bewerte. Denn ich empfehle Dir nur Produkte, die ich selbst nutze und denen ich vertraue.


Keine Sorge – für Dich fallen keine Extrakosten an.


Aber jeder Einkauf über meine Affiliate-Links hilft mir dabei, weiterhin großartige Inhalte für Katzenliebhaber wie Dich zu schreiben. Danke für Deine Unterstützung! ❤️

Stefanie-Heinrich-Autorbox

Stefanie Heinrich

Dosenöffner von 11 Katzen

Ich liebe Katzen. Deshalb beschäftige ich mich schon seit über 15 Jahren mit den kleinen Fellnasen. Jeden Tag bilde ich mich weiter. Mein Ziel: Eine Welt, in der es allen Katzen gut geht.

Das erreiche ich nur, wenn alle Katzenhalter ihre Katzen artgerecht ernähren und halten. Deshalb habe ich Katzenfreaks gegründet.