Cachet Katzenfutter Test 2024: Taugt das Futter was?

Stefanie-Heinrich-Autor

Stefanie Heinrich

Aktualisiert am:

i
👉 Klick hier & erfahre, warum Du diesem Beitrag wirklich ernst nehmen solltest
Weil hier Herz, Erfahrung & Verantwortung zusammenkommen.

Ich bin Steffi – ein echter Katzenfreak mit 11 wundervollen Fellnasen 🐱 Seit über 15 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit gesunder Katzenernährung. Was Du hier liest, ist das Ergebnis von Erfahrung, täglicher Anwendung, viel Recherche und ganz viel echter Praxis. Ob Produkttest oder allgemeiner Infobeitrag – bei mir findest Du nur Inhalte, die Hand und Fuß haben. Kein Wischiwaschi. Kein Marketing-Geschwurbel. Sondern fundierte Infos, auf die Du Dich wirklich verlassen kannst.

Lesezeit 13 Minuten

Premium-Qualität und unwiderstehlicher Geschmack.

So bewirbt Aldi Süd sein Cachet Classic Katzenfutter.

Aber wie schneidet das Nassfutter ab, wenn ich mir die Inhaltsstoffe und Zusammensetzung genauer anschaue?

Das Wohl unserer Katzen ist weit mehr als nur eine Herzensangelegenheit: Die richtige Ernährung kann die Gesundheit unserer Fellnasen stärken.

In diesem Blogartikel teste ich das Katzenfutter von Cachet.

Wir tauchen tief in die Welt der Zutaten ein, analysieren den Nährstoff-Gehalt und decken auf, was hinter der glänzenden Verpackung steckt.

Nach dem Cachet Katzenfutter Test weißt Du genau, ob dieses Futter Deinem pelzigen Freund schadet oder guttut.

Lass uns starten.

Keine Zeit zu Lesen? Hier das Wichtigste in 3 Sätzen über das Cachet Katzenfutter von Aldi Süd:

  • Keine der 8 Sorten erfüllt meine Kriterien für ein gutes Katzenfutter.
  • Im Futter werden pflanzliche Nebenerzeugnisse verwendet. Das sehe ich kritisch: Denn bei Katzen kann das zu Verdauungsproblemen führen.
  • Der Muskelfleischanteil ist unbekannt.

Das behauptet der Hersteller Cachet über sein Katzenfutter

Bevor es losgeht, noch ein paar Informationen: Cachet ist eine Eigenmarke von der Firma Aldi Süd. Hergestellt wird es von dem Unternehmen Ospelt Petfood.

Auf der Aldi Süd Website werden keine Versprechen oder Inhaltsstoffe angegeben. Es sind nur Fotos der Verpackungen mit den Sortennamen drauf. Das Futter gibt es aktuell nur für Erwachsene Katzen (Adult).

Dieses Versprechen gibt Aldi über sein Katzenfutter ab:

  • Ohne Zusatz von Farbstoffen und Konservierungsmitteln.

Nicht gerade viel – ich weiß. Doch lieber zu wenig versprechen und mehr halten. Trifft das auf das Aldi Katzenfutter zu. Wir werden sehen.

Diese Sorten vom Cachet Katzenfutter habe ich getestet

Cachet Classic Fleisch-Variationen in Gelee

Cachet-Katzenfutter-Test-12-menues-in-sauce

Zarte Häppchen in Sauce mit feinem Geflügelgeschnetzeltem

Zarte Häppchen in Sauce mit feinem Kalb & Pute

Zarte Häppchen in Sauce mit feinem Kalbsgeschnetzeltem

Zarte Häppchen in Sauce mit feinem Lamm und Rind

Cachet Classic Fleisch-Variationen in Gelee

Cachet-Katzenfutter-Test-12-menues-in-gelee

Zarte Häppchen in Gelee mit feinem Truthahn & Rind

Zarte Häppchen in Gelee mit feiner Pute & Lamm

Zarte Häppchen in Gelee mit feinem Huhn & Ente

Zarte Häppchen in Gelee mit feinem Geflügel & Leber

So habe ich das Cachet Classic Katzenfutter getestet

Das Vorbild für ein gutes und hochwertiges Katzenfutter ist bei mir in jedem Katzenfutter Test die wilde Maus.

Der Grund: Das ist die Hauptbeute der Katze in freier Natur. Vögel werden von Katzen seltener erbeutet.

So habe ich meine eigenen Kriterien abgeleitet, die ein artgerechtes Katzenfutter in meinem Katzenfutter-Test erfüllen muss.

Auch wenn viele Futterhersteller das Wort > Premium < auf die Verpackung schreiben – Mit der Realität hat das leider oft wenig zu tun.

Diese Kriterien muss ein gutes Katzenfutter in meinem Test erfüllen

  • Mindestens 50 % Muskelfleischanteil,
  • die Angabe aller enthaltenen Organe am besten in %,
  • keine pflanzlichen Zusatzstoffe wie Soja, Mais und Getreide,
  • kein Zucker,
  • ein niedriger Kohlenhydratanteil von unter 10 % in der Trockenmasse (NFE),
  • keine künstlichen Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, Aromen, Konservierungsmittel, Farbstoffe und Bindemittel,
  • kein Tiermehl
  • und ein hoher Feuchtigkeitsanteil, mindestens 65 %.

Lies Genaueres zu meiner Testmethode in meinem Blogartikel: So erkennst Du gesundes Katzenfutter (mit Empfehlungen).

Zwischen-Fazit zum Cachet Classic Katzenfutter im Test

Fangen wir mit den positiven Eigenschaften aller Katzenfuttersorten von Cachet an, die im Test hervorstechen.

Ich kann folgende Angabe vom Hersteller Cachet bestätigen.

Das Nassfutter enthält:

  • kein Zusatz von künstlichen Farbstoffen oder Konservierungsmitteln.

Das gilt für alle Sorten – egal ob mit Huhn, Rind, Ente oder Geflügel.

Kommen wir zu den Inhaltsstoffen vom Aldi Cachet Nassfutter

  • Der Muskelfleischanteil ist bei allen Sorten unbekannt. Der Grund: Auf der Zutatenliste steht nur > Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse < drauf.
  • Ob die angegebenen 4 % Muskelfleisch sind, ist auch unbekannt. Diese 4 % müssen enthalten sein, um dem Futter einen Namen mit einer Tierart vergeben zu können. Dabei muss es sich nicht zwingend um Muskelfleisch handeln. Es können auch andere Teile des Tieres enthalten sein – egal welche.
  • Der Hersteller arbeitet mit einer geschlossenen Deklaration. Das heißt, auf der Zutatenliste sind nicht alle Inhaltsstoffe klar mit prozentualen Angaben benannt. Es werden weder Muskelfleisch noch Organe aufgeführt.
  • Es sind keine Ballaststoffe in der von mir empfohlenen Menge und Form enthalten.
  • Der Hersteller fügt pflanzliche Nebenerzeugnisse ins Futter hinzu. Das sehe ich kritisch: Denn diese könnten bei Katzen zu Verdauungsbeschwerden führen.
  • Der Hersteller gibt Inulin aus Zichorie hinzu. Das wird anstelle von natürlichen Ballaststoffen genutzt. Das Problem: Inulin ist ein verarbeiteter Stoff und somit kein natürliches Lebensmittel mehr wie Karotten.

Der Feuchtigkeitsgehalt

Der Feuchtigkeitsgehalt sollte bei mindestens 65 % liegen.

Das Katzenfutter hat bei allen Sorten einen Feuchtigkeitsgehalt von 82 %.

Der Feuchtigkeitsgehalt ist gut.

Der Anteil der Kohlenhydrate im Futter (NFE-Gehalt)

Der Anteil der Kohlenhydrate sollte maximal 10 % betragen.

Bei allen Nassfuttersorten liegt der Wert bei 17,2 %.

Der Anteil an Kohlenhydrate ist nach meinen Kriterien bei allen Sorten zu hoch.

Rohprotein

Folgenden Proteinbedarf haben Katzen

Eine 3,0 kg Katze benötigt 14,6 g Rohprotein am Tag.

Eine 5,0 kg Katze benötigt 20,6 g Rohprotein am Tag.

Die Fütterungsempfehlung von Cachet liegt bei einer 5 kg Katze zwischen 270 g und 360 g. Der Proteingehalt bei dem Katzenfutter beträgt bei jeder Sorte mindestens 8 %.

Deckt Deine Katze mit dem Cachet Classic Katzenfutter ihren Proteinbedarf?

Wenn eine 5 kg Katze die geringste Fütterungsempfehlung isst, von 270 g pro Tag, dann deckt sie damit ihren Proteinbedarf.

Die Fütterungsempfehlung bei einer 3 kg Katze liegen zwischen 190 g und 255 g.

Bei einer täglichen Fütterungsmenge von 190 g erreicht Deine Samtpfote die tägliche Proteinmenge, die Deine Fellnase für einen gesunden Stoffwechsel benötigt.

Aber bei Protein ist auch die Qualität von Bedeutung. Ob der Proteinbedarf qualitätsmäßig gedeckt wird, kann ich aufgrund fehlender Angaben auf der Zutatenliste nicht beurteilen.

Der Rohprotein-Gehalt wird vom Cachet Katzenfutter mengenmäßig gedeckt. Ob die Qualität des Proteins passt, kann ich aufgrund fehlender Angaben nicht beurteilen.

Rohfett

Der Rohfett-Wert sollte zwischen 2 und 7 % liegen.

Beim Cachet Nassfutter liegt der Wert zwischen bei allen Sorten bei 4,5 %.

Die Rohfett-Werte passen.

Rohasche

Der Rohasche-Wert sollte zwischen 1,5 und 2,0 % liegen.

Bei allen Cachet-Nassfutter-Sorten liegt der Rohasche-Wert bei 2,0 %.

Die Rohasche-Werte passen.

Rohfaser

Der Rohfaser-Wert sollte die 1%-Marke nicht übersteigen.

Bei allen Nassfuttern liegt der Wert bei 0,4 %.

Auch die Rohfaser-Werte sind optimal.

Calcium-Phosphor-Verhältnis

Das Calcium-Phosphor-Verhältnis sollte zwischen 1,1 – 1,8:1 liegen. Diese Werte stehen nicht auf der Verpackung und sind durch Nachfrage erhältlich.

Bei allen Sorten liegt das Calcium/Phosphor-Verhältnis bei 1,2 : 1.

Das Calcium/Phosphor-Verhältnis ist im grünen Bereich.

Gehalt an Taurin

Cachet setzt 100 mg Taurin pro Futter zu.

Das ist nach meinen Kriterien zu wenig.

Um sicherzugehen, dass die Katze die optimale Menge Taurin bekommt, empfehle ich Katzenfutter mit mindestens 1300 mg Taurin pro KG.

Die zugesetzte Taurin-Menge im Cachet Classic Katzenfutter ist nach meinen Maßstäben zu gering.

Mono- oder Multiprotein

Alle Sorten von Cachet sind wahrscheinlich Multiprotein-Sorten. Denn der Hersteller verwendet eine geschlossene Deklaration.

Der Futterhersteller gibt in der Zutatenliste nichts Genaueres an. Es ist nicht möglich zu erkennen, welche Tiere und welche Teile der Tiere Cachet genau verarbeitet hat.

Bei Cachet Classic handelt es sich wahrscheinlich um ein Multiprotein-Futter.

Bio-Qualität oder Nicht-Bio

Das Cachet Nassfutter ist nicht Bio zertifiziert.

Ich finde es nicht gut, dass es sich nicht um Bio-Futter handelt.

Was unseren Katzen zu dem Futter von Cachet sagen

Dieses Futter wurde nur zu Testzwecken gekauft. Keiner unserer Katzen hat es zu essen bekommen.

Warum ich es meinen Fellnasen nicht gegeben habe? Weil es meine Kriterien für ein gutes Katzenfutter nicht erfüllt.

Aus meiner Erfahrung im Tierschutz kann ich Folgendes sagen: Katzen, die nie hochwertiges Futter bekommen, stürzen sich auf das gesunde Futter.

Alle anderen Fellnasen meiden oft das hochwertige Futter, wenn Du Deine Samtpfoten von minderwertigem auf hochwertiges Futter umstellen willst. Doch das ist nur während der Umstellungsphase so.

Konsistenz, Aussehen und Geruch vom Cachet Classic Katzenfutter

Cachet-Katzenfutter-Test-Beutelinhalt-sauce-und-gelee

Nach dem Öffnen des Beutels macht sich ein unangenehmer Geruch breit. Es beißt in der Nase.

Es riecht nach abgestandenen, alten Fleischresten. Bei den Sorten mit Sauce ist sehr viel Sauce dabei. Bei den Gelee-Sorten ist sehr viel Gelee enthalten. Das ist extrem.

Die Häppchen sind alle gleich groß gepresste Stücke und es ist keine Fleischstruktur erkennbar.

Akzeptanz

Cachet-Katzenfutter-Test-Konsistenz-auf-dem-Teller-sauce-und-gelee

Die Akzeptanz sagt nichts den Gesundheitswert des Futters aus. Es darf keinesfalls als Maßstab für das Kaufen des Futters dienen.

Da ich meinen Fellnasen das Futter nicht gegeben habe, kann ich nicht zur Akzeptanz sagen.

Stuhlgang

Da ich das Futter meinen Katzen nicht gegeben habe, kann ich nichts über den Stuhlgang sagen.

Deklarationsart

Cachet hat eine geschlossene Deklaration.

Der Hersteller gibt die Inhaltsstoffe in Produktgruppen an, wie Fleisch und tierische und pflanzliche Nebenerzeugnisse.

Eine vollständige Angabe aller Inhaltsstoffe mit prozentualen Angaben wäre viel besser.

Die Fütterungsempfehlungen von Cachet für ihr Katzenfutter

Anbei findest Du in der Tabelle die Fütterungsempfehlungen des Cachet Futters

Gewicht Katzepro Tag für Inhomepro Tag für Aktive
3 kg190 g255 g
4 kg230 g310 g
5 kg270 g360 g
6 kg305 g405 g
Fütterungsempfehlung von Cachet Classic Nassfutter für erwachsene Katzen.

Laut Hersteller sind die Fütterungsempfehlungen Richtwerte. Lagere das Feuchtfutter kühl und trocken. Geöffnete Standbeutel sind maximal 2 Tage haltbar. Füttere das Nassfutter zimmerwarm.

Wie viel kostet das Katzenfutter von Cachet?

Die Multipacks kosten bei Aldi Süd je Pack (12 x 100 g) 2,55 €.

Das ist ein Kilopreis von 2,13 €.

Wenn eine 5 kg Katze pro Tag 360 g essen würde, dann wären wir bei einem Preis von 0,77 € pro Tag.

Der Kilopreis vom Aldi Katzenfutter ist billig. Für die angebotene Qualität finde ich den Preis in Ordnung.

Verpackung

Diese Sorten gibt es nur in Pouches, die jeweils in zu 12 Beutel in einem Karton verpackt sind.

Hier wären Dosen umweltfreundlicher.

Wie hat das Katzenfutter von Cachet im Test abgeschnitten?

Jetzt kommen wir zu meiner Bewertung der einzelnen Futtersorten von Cachet Classic.

Testergebnis

Was bei allen Katzenfuttersorten von Cachet im grünen Bereich ist, sind die folgenden Kriterien:

  • Der Feuchtigkeitsgehalt,
  • die Rohprotein-Werte,
  • die Rohfett-Werte,
  • die Rohasche-Werte,
  • die Rohfaser-Werte
  • und das Calcium/Phosphor-Verhältnis.

Minuspunkte bekommt das Cachet Classic Futter, weil ich folgende Punkte nicht klären konnte:

  • Welche Tiere wurden hier für das Katzenfutter verwendet mit %-Angaben?
  • Wie hoch ist der Muskelfleischanteil in %?
  • Welche Organe von welchen Tieren wurden verwendet in % ?
  • Warum sind alle analytischen Bestandteile komplett gleich?
  • Die NFE Werte sind bei allen Sorten nach meinen Kriterien mit 17,2 % in der Trockenmasse sehr hoch.
  • Keines der Futter enthält Ballaststoffe in der von mir empfohlenen Menge und Form – wieso nicht?
  • Wieso sind pflanzliche Nebenerzeugnisse enthalten?
  • Und wieso wird nicht mehr Taurin zugesetzt?

Folgende Futtersorten haben im Cachet Katzenfutter Test alle meine Kriterien erfüllt

Leider hat keins der getesteten Cachet Classic Sorten meine Kriterien für gutes Katzenfutter erfüllt.

Welche Katzenfuttersorten von Cachet sind in meinem Test durchgefallen?

Alle getesteten Sorten von Cachet sind in meinem Test durchgefallen.

Hier die Liste der getesteten Sorten:

Cachet Classic Fleisch-Variationen in Sauce

  • Zarte Häppchen in Sauce mit feinem Geflügelgeschnetzeltem,
  • Zarte Häppchen in Sauce mit feinem Kalb & Pute,
  • Zarte Häppchen in Sauce mit feinem Kalbsgeschnetzeltem,
  • Und zarte Häppchen in Sauce mit feinem Lamm und Rind.

Cachet Classic Fleisch-Variationen in Gelee

  • Zarte Häppchen in Gelee mit feinem Truthahn & Rind,
  • Zarte Häppchen in Gelee mit feiner Pute & Lamm,
  • Zarte Häppchen in Gelee mit feinem Huhn & Ente
  • Und zarte Häppchen in Gelee mit feinem Geflügel & Leber.

Zufriedenheitsskala unserer Katzen für die Bewertung vom Cachet Nassfutter

Zufriedenheitsskala-Katzen-cachet-katzenfutter-test

Fazit zum Cachet Nassfutter

Keine der geprüften 8 Sorten erfüllen meine Kriterien für ein gutes Katzenfutter.

Der Hauptgrund: Der Hersteller gibt nicht an, welche Zutaten genau er bei seinen Futter-Sorten verwendet.

Außerdem verwendet Aldi bei seinem Katzenfutter fragwürdige Inhaltsstoffe.

Häufig gestellte Fragen zum Cachet Katzenfutter

Achtung: Der Cachet Katzenfutter Test wurde am 14.03.2024 veröffentlicht. Manchmal ändern die Hersteller die Rezeptur. Wenn der Hersteller die Rezeptur nach diesem Datum geändert hat, dann schau bitte auf der Website des Herstellers nach, um zu schauen, ob der Test noch auf das Futter anwendbar ist.

Was weiß man über Aldi Cachet?

Wie schneidet Aldi Cachet in Testberichten ab?

Ist Aldi Cachet bezüglich seiner Inhaltsstoffe transparent?

Kann Aldi Cachet als Alleinfuttermittel verwendet werden?

Meine 3 Empfehlungen für gesundes Katzenfutter

Strayz-Katzenfutter-Test-alle-Sorten

STRAYZ

Katzenfutter

Über mich bekommst Du als Neukunde 10 % Rabatt

Hey-Feli-Katzenfutter-Test-beitragsbild

HeyFeli

Katzenfutter

Ich empfehle Dir alle Sorten von HeyFeli

Dogsn-Tiger-Katzenfutter-Test-Beitragsbild

Dogs´n Tiger

Katzenfutter

Über mich bekommst Du 10 % Rabatt

Eine Katze mit großen Augen hält ein Schild mit einer traurigen Cartoon-Schilddrüse und dem Wort „HILFE!“ darunter hoch, um ihre Besorgnis über die Schilddrüsenüberfunktion bei Katzenernährung zum Ausdruck zu bringen und um Unterstützung zu bitten.

Schilddrüsen – Überfunktion bei Katzen + Jodrechner + Ernährung

Schilddrüsenüberfunktion bei Katzen: Berechne den Jodgehalt mit meinem Rechner + Tierarzt-Checkliste und hilfreiche Ernährungstipps.
Eine Frau sitzt auf einem Sofa und hält ein cremefarbenes Kätzchen auf dem Schoß. Sie liest die Broschüre „Kätzchen richtig füttern“ und sinniert darüber, wann sie es füttern soll. Die gemütliche Atmosphäre ist geprägt von warmer Beleuchtung und weichen Möbeln im Hintergrund.

Ab wann Kitten füttern: Plan + Menge + praktische Tipps

Ab wann Kitten füttern? Ich zeige Dir, wann Dein Mini-Tiger bereit ist – mit Fütterungsplan, Portionen und Tipps, die wirklich Sinn ergeben.

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Wenn Du auf einen meiner mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links klickst und etwas für Deine Fellnase bestellst, erhalte ich eine kleine Provision.


Dies hat keinerlei Einfluss darauf, wie ich ein Produkt oder einen Anbieter bewerte. Denn ich empfehle Dir nur Produkte, die ich selbst nutze und denen ich vertraue.


Keine Sorge – für Dich fallen keine Extrakosten an.


Aber jeder Einkauf über meine Affiliate-Links hilft mir dabei, weiterhin großartige Inhalte für Katzenliebhaber wie Dich zu schreiben. Danke für Deine Unterstützung! ❤️

Stefanie-Heinrich-Autorbox

Stefanie Heinrich

Dosenöffner von 11 Katzen

Ich liebe Katzen. Deshalb beschäftige ich mich schon seit über 15 Jahren mit den kleinen Fellnasen. Jeden Tag bilde ich mich weiter. Mein Ziel: Eine Welt, in der es allen Katzen gut geht.

Das erreiche ich nur, wenn alle Katzenhalter ihre Katzen artgerecht ernähren und halten. Deshalb habe ich Katzenfreaks gegründet.